Ausbildung: Medizinische*r Fachangestellte*r
Ansprechpartner*in für alle
Medizinische Fachangestellte (MFA) assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten*innen und übernehmen organisatorische Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten.
Sie sind in der Regel erste Ansprechpartner*innen für Patientinnen und Patienten: Sie empfangen Patient*innen, betreuen sie im Wartezimmer und vereinbaren mit ihnen Termine.
Die Assistenzaufgaben reichen vom Wiegen und Messen, über das Anlegen von Verbänden bis hin zur Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung kleinerer chirurgischer Eingriffe. Eine wichtige Rolle spielt auch die Prävention. Medizinische Fachangestellte informieren die Patient*innen über Möglichkeiten der Vorsorge und Nachsorge und motivieren zu einer gesunden Lebensweise.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen aller Fachgebiete sowie in Krankenhäusern und anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens. Darüber hinaus können sie in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen, medizinischen Laboren oder Forschungsabteilungen von Pharmafirmen tätig sein.

Mit Aktivierung der Schaltfläche willigen Sie ein, den Videodienst von YouTube hier auf dieser Webseite zu nutzen. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutz
Einwilligen und Video aktivierenWo und wann?
- Erfurt Start: auf Anfrage > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Pößneck 01.09.2021 > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Weißenfels 01.09.2022 > Infomaterial anfordern > zum Standort