- Rechtliche Grundfragen
- Der Sächsische Bildungsplan
- Kindheit und Bildung im gesellschaftlichen Kontext
- Bindungen als Grundlage kindlicher Bildungsprozesse
- Kindliche Entwicklung aus konstruktivistischer Sicht
- Beobachtung und Dokumentation
- Lernsituationen im Alltag
- Das Team als Lern-, Entwicklungs- und Kooperationsgemeinschaft / Qualitätsmanagement
- Beteiligung von Kindern, Beschwerdeverfahren
- Elternmitwirkung
- Kinderschutz
- Kooperation mit der Schule / Arbeit im Hort
- Inklusion
- Medienpädagogik
Lernformat
Das Lernformat "Blended Learning" ist eine Kombination von Präsenz-Unterricht und Distanz-Lernen, wobei die einzelnen Phasen didaktisch sinnvoll ineinandergreifen. Die Vorteile sind:
- Sie erarbeiten sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie wollen.
- Bestätigen und vertiefen Sie Ihr Wissen, indem Sie Lerninhalte wiederholt anschauen können und den Literaturempfehlungen folgen.
- Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen.
- Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und lassen Sie sich individuell unterstützen.