Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte - Blended Learning (virtuell)

Praxisanleiter*innen übernehmen Verantwortung für die Integration Ihrer Praktikant*innen ins Team und für die Steuerung der Lernprozesse. Damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag, dass Praktikanten und Praktikantinnen ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern können. Zugleich trägt dies zum Gelingen der täglichen Arbeit in Ihrer Kita bei.


In dieser Fortbildung erwerben Sie die nötigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben der strukturierten und kompetenten Einarbeitung und Betreuung sowie der fachlichen Anleitung von 
  • Quereinsteiger*innen,
  • Berufsanfänger*innen, 
  • Berufsfachschüler*innen in der Ausbildung, 
  • Schüler*innen im Orientierungspraktikum 
  • sowie Teilnehmenden an Freiwilligendiensten in der berufspraktischen Ausbildung.

Inhalt

Die Inhalte der Fortbildung richten sich nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vom 12. Mai 2017 und wird in Sachsen anerkannt.
  1. Modul: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter*innen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren 
  2. Modul: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikant*innen planen 
  3. Modul: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
  4. Modul: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen 
  5. Modul: Lernortkooperation gestalten

Lernformat

Die Weiterbildung findet im Präsenz-Unterricht online statt - im gemeinsamen zeitgleichen Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem virtuellen Klassenzimmer oder Meeting-Raum.
Der Präsenz-Unterricht wird ergänzt durch digitale Lerneinheiten in unserem Lernmanagement-System (LMS) zum Selbstlernen.
Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, kann schnell anstrengend werden. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So können Sie sich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvieren nur einen Teil (mindestens 51%) der Weiterbildung im Präsenzunterricht.

Dauer

Die Fortbildung hat einen Umfang von insgesamt 80 Unterrichtseinheiten. Den genauen Fortbildungsplan erhalten sie von ihrem Kursstandort.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte, die 
  • einen sozialen Beruf gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1-5 der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte und 
  • eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können. 
Folgende Bewerbungsunterlagen werden von uns benötigt:
  • Kopie von Zeugnissen und Urkunden über erworbene Berufsabschlüsse
  • Darstellung des beruflichen Werdegangs
  • Einverständniserklärung des Arbeit gebenden Unternehmens zur Teilnahme an der beruflichen Weiterbildung

Abschluss

Die Fortbildung schließt mit einem 20-minütigen Fachgespräch ab. Sechs Monate nach der Fortbildung finden zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt mindestens 8 Stunden statt. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmenden zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten. Nach dem Fachgespräch erhalten Sie ein Zertifikat und nach Beendigung der Reflexionsgespräche eine Teilnahmebestätigung, die auch den Abschluss der Fortbildung bestätigt.
Starttermine: 27.04.2023
16:00 - 18:30 Uhr
Euro Akademie LeipzigRosa-Luxemburg-Straße 23-25
04103 Leipzig


> Kontakt> Beratung
Dauer: 80 UE 45 min

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Wittenberg->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin