Willkommen an der Euro Akademie

Hallo und herzlich willkommen an der Euro Akademie! Bei uns findet ihr schulische Ausbildungen in ganz Deutschland. Ihr wollt Tipps für die Ausbildungssuche, den Schulalltag und den Berufseinstieg? Dann klickt euch hier durch unser Euro Akademie Magazin:

Kulturelle Teilhabe ist ein Menschenrecht – auch für Menschen mit Demenz. (de)mentia+art bietet analoge und digitale Museumsführungen für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen.

Du weißt noch nicht, welche Ausbildung zu dir passt? Hier findest du eine Übersicht über unsere Standorte und Ausbildungsgänge – bei rund 30 Ausbildungen in ganz Deutschland ist sicher auch was für dich dabei!

Wir haben mit Marie Kugler über die Ausbildung zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in, Berufschancen und eine Fremdsprache gesprochen, die den meisten erstmal Angst macht.

Die Änderung des Grundgesetzes durch Aufnahme der Kinderrechte befindet sich auf der Zielgeraden. Doch nicht alle sind davon begeistert.

Wer eine Ausbildung macht, hat eine solide und sichere Basis für sein Berufsleben. Aber nicht nur das, er kann auch ziemlich schnell Karriere machen. Welche unschlagbaren Vorteile eine Ausbildung sonst noch hat, erfährst du hier.

Mit der Ausbildung „International Administration Manager ESA“ kannst du drei Abschlüsse in nur drei Jahren erreichen. Wie das geht, erfährst du im Gespräch mit dem Ausbildungsleiter der Euro Akademie Hamburg.

Seit der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch einen Polizisten steht Amerika Kopf. Auch die Euro Akademie spricht sich klar gegen Rassismus aus.

Ein Auslandsaufenthalt ist für viele Schüler*innen der Euro Akademie ein absolutes Muss und in Ausbildungen aller Fachbereiche mit Erasmus+ möglich.

Heute kommen die Auszubildenden zu Wort. Im Interview erzählen Mark, Janina, Kaan und Dilara von ihrer Ausbildung an der Euro Akademie Aschaffenburg und ihren Plänen für die Zukunft.

Yasin Krebs hat im Juli 2019 seine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten mit großem Erfolg abgeschlossen. Jetzt wird er Lehrer an einer Mittelschule – und das direkt und ohne Umwege. Wie es dazu kam berichtet er uns im Interview.

Kannst du dir vorstellen, eine Ausbildung 9000 Kilometer von deinem Heimatort entfernt zu absolvieren? Wir haben mit zwei Schüler*innen aus Vietnam über Erfahrungen, Wünsche und Heimweh gesprochen. .

Keine Angst vor dem Nachtdienst! Angestellte im Pflegebereich unterstützen kranke und alte Menschen rund um die Uhr. Wir verraten dir fünf Tricks, um die Nachtschicht zu überstehen. 

Am 7. Juli ist Welttag der Schokolade. Wer hat sie erfunden, wieso ist sie auch mal weiß und ist sie gesund? Für alle Schoki-Fans gibt es hier acht spannende Fakten über die dunkle Süßigkeit.

Manchem graut davor, wenn die Tage kürzer werden und mit dem Wetter auch die Stimmung umschwingt. Der sogenannte Winterblues ist teilweise aber auch eine Einstellungssache. Ändere doch mal deine Herangehensweise.

Die Corona-Pandemie hat fast ein Viertel der Beschäftigten ins Homeoffice geführt – und viele haben Gefallen an der Heimarbeit gefunden. Sollte es da in Zukunft nicht einfacher sein, regelmäßig mobil zu arbeiten?

Reisen, feiern, Freund*innen treffen, sich ausprobieren und die eigene Freiheit genießen. Die Jugend ist eine tolle Zeit – normalerweise. Doch seit dem Frühling ist nichts mehr normal. Entsteht eine Generation der verpassten Möglichkeiten, eine Generation Corona?

Ich dachte, dass 2020 das Jahr wird, in dem ich bekomme, was ich möchte. Jetzt weiß ich, dass 2020 das Jahr ist, in dem ich das schätze, was ich habe.

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes bauen unsere angehenden Erzieher*innen eigene Kamishibai-Erzähltheater. Langsam nehmen die einzigartigen Werke Gestalt an und bald heißt es: „Vorhang auf!“

Hast du schon einmal meditiert? Nein? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich! Mit diesen Methoden kannst du Meditationsübungen ganz einfach in deinen Alltag integrieren.

Im Rahmen des Unterrichts schufen unsere angehenden Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen kleine Meisterwerke. Mehr über unsere spannenden und kreativen Ausbildungen erfahrt ihr hier.

Erwischen sie jemanden beim Spicken, kennen die allermeisten Lehrkräfte keine Gnade. Sollte man das riskieren oder ist Spicken mehr als ein Kavaliersdelikt?

Was sind finnische Ohrfeigen, welches schweizer Spiel sollten Käsefans kennen und wo haben Kinder bis 22:30 Uhr Unterricht? In unserer Serie "Weltentdecken" nehmen wir euch mit auf eine spannende Weltreise.

Die angehenden Erzieher*innen der Euro Akademie Pößneck haben in Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING Beiträge für eine Wanderausstellung zu den Themen Cybermobbing, häusliche Gewalt, Seniorensicherheit und sexueller Missbrauch erstellt.

Wie offen sollte man mit Kindern über den Krieg sprechen, ohne sie zu weiter zu verunsichern? Wie Kommunikation gelingen kann und was gegen Ängste hilft.

Wie soll ein moderner Arbeitsplatz aussehen? Die New Work Bewegung zeigt: Vor allem flexibel, um Familie, Hobby und Beruf unter einen Hut zu bekommen.

Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin