Die Euro Akademie bot mir die ideale Sprachenkombination.
Vor der Ausbildung habe ich meinen Bachelor in Romanistik (Französisch und Spanisch) absolviert. Anstatt mich für einen Master einzuschreiben, interessierte ich mich eher für eine praxisnahe Ausbildung, wollte aber das Themengebiet der Sprachen nicht verlassen. Nach intensiver Recherche bin ich im Internet auf die Euro Akademie Köln gestoßen. Da es mir am Herzen lag, die Sprachen Französisch und Spanisch weiter zu lernen, habe ich mich schließlich für die Euro Akademie entschieden. Auf einem Berufskolleg hätte ich als Erstsprache Englisch belegen und mich dann zwischen Französisch und Spanisch entscheiden müssen. Das wollte ich nicht. Des Weiteren habe ich das Angebot wahrgenommen, für einen Tag bei der Euro Akademie zu hospitieren. Den Eindruck, den ich erlangen konnte, hat mich darin bekräftigt, die Ausbildung dort zu machen.
Die Kurse sind nicht überlaufen. So wird man sowohl gefördert als auch gefordert und die Dozenten haben die Möglichkeit, auf jeden Schüler einzugehen. Die Lehrenden in den Sprachen sind sehr kompetent und auch in den Nebenfächern zu Wirtschaft und Recht kann man Einiges für seinen späteren Beruf lernen.
Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe. Ein Aspekt für meine Entscheidung war auch, dass die Ausbildungszeit bei zwei Sprachen 18 Monate beträgt, das empfinde ich als eine angemessene Zeit, wenn man danach direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder sich eventuell noch weiterbilden möchte.
Nach der Ausbildung möchte ich gerne ins Berufsleben einsteigen. Ich denke, dass ich durch die Ausbildung weitestgehend darauf gut vorbereitet bin. Die Ausbildung bietet ebenfalls eine gute Grundlage, um sich weiterzubilden.