Bewerben Sie sich direkt online für unsere Ausbildungen Erzieher*in und Sozialassistent*in.
Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ)
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung und richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie an Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe, stationärer Pflegeeinrichtungen und der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe.
Mit der berufsbegleitenden Fortbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen, um Kinder mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Kinder zu erziehen, zu bilden, zu fördern, zu pflegen und zu betreuen.
Inhalt
- Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln
- Erwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableiten
- Heilpädagogische Diagnostik
- Allgemeine Grundlagen (Beobachtung, Diagnostik, Dokumentation, Behinderungsarten)
- Altersspezifische Grundlagen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen mit Behinderung
- Gestaltung von Bildungsprozessen
- Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen
Dauer
Zugangsvoraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen, sozialpädagogischen oder auch handwerklichen Bereich (nur für Werkstätten für behinderte Menschen) und
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung bzw. einer Einrichtung der Behindertenhilfe oder in einer stationären Pflegeeinrichtung bzw. im ambulanten Pflegedienst und
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Praktika
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat der Euro Akademie.
14:00 - 19:45 Uhr
Euro Akademie LeipzigRosa-Luxemburg-Straße 23-25
04103 Leipzig
> Kontakt> Beratung Dauer: 11 Monate
donnerstags, jeweils von 14:00 - 19:45 Uhr
und ausgewählte Samstage jeweils von 08:15 - 15.00 Uhr