Lust auf eine Ausbildung? Dann sind Sie hier genau richtig! Der Einstieg in die Ausbildung ab dem 4. September 2023 ist weiterhin möglich. Hier gibt es alle Infos über unser aktuelles Angebot.
Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitungskurs Blended Learning
Die Ausbildereignungsprüfung der IHK ist eine branchenübergreifende Qualifikation, die am Arbeitsmarkt eine gefragte und sinnvolle Zusatzqualifikation ist. Denn ohne Mitarbeitende mit entsprechender Ausbildungsbefähigung kann und darf ein Unternehmen nicht ausbilden. Interessant ist diese Qualifikation übrigens auch für Dozenten und Dozentinnen, die in der Erwachsenenbildung eine berufliche Option sehen. Es gibt also viele Gründe, diese Qualifikation anzustreben.
Inhalt
Als zukünftige*r Lernprozessbegleiter*in müssen sich Ausbilder*innen auf die unterschiedlichsten Ausbildungssituationen einstellen und vorbereiten können. Der Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO sieht vor, dass sich vier Handlungsfelder prozessorientiert am Ablauf der Ausbildung orientieren.
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Azubis mitwirken
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen und
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Die notwendigen theoretischen Kenntnisse über entsprechende rechtliche Grundlagen und didaktisch-methodische Fragen eigenen Sie sich mit Hilfe entsprechenden Unterrichtsmaterials - Arbeitsmappe und E-Learning-Kurs - an. Damit sind Sie bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet.
Zusätzlich zur Vorbereitungsmappe erhalten Sie in unserem E-Learning-Kurs:
- Digitalen Zugang zu allen wichtigen Quellen
- Zusatzmaterialien zur Vertiefung einzelner Themen: Videos, Broschüren, Links
- Tipps für die schriftliche und praktische Prüfung
- Prüfungssimulation der schriftlichen Prüfung mit mehr als 150 Prüfungsfragen inklusive Feedback / Erläuterung zu Ihren Antworten
- Liste offener Fragen zur Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zum Nachschlagen
- Forum zum Austausch mit anderen Teilnehmenden oder den Dozenten und Dozentinnen
Lernformat
Im Blended Learning-Lernformat werden Präzenz-Unterricht und Distanz-Lernen didaktisch sinnvoll kombiniert. Ihre Vorteile sind:
- Sie erarbeiten sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe einer Vorbereitungsmappe und eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie wollen.
- Entscheiden Sie selbst, in welcher Reihenfolge Sie sich mit den Themen beschäftigen.
- Überprüfen Sie mit Hilfe von Testfragen (mit Auswertung und Erklärungen zur richtigen Antwort) Ihr Wissen, und zwar so oft Sie möchten.
- Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus oder stellen Sie dem Dozenten oder der Dozentin Ihre Fragen.
- Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und die praktische Prüfungsvorbereitung.
- Lassen Sie sich individuell bei Ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Dauer
- Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem Lerntempo und Ihren Bedürfnissen
- Präsenzphase: 1 Präsenztag (9 Unterrichtsstunden)
- + optional Einzelcoaching (2 Unterrichtsstunden - Termine und Zeiten individuell vereinbar)
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
Aufbauoptionen
Einstieg noch möglich Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.01.2024
09:00 - 17:00 Uhr
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
01.02.2024
09:00 - 17:00 Uhr
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.03.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.04.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.05.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.06.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.07.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.08.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.09.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.10.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.11.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage 01.12.2024
Euro Akademie MainzWallstr. 11
55122 Mainz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marie-Yvonne Kugler
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
Präsenztag auf Anfrage