Das ist unser nächster Messetermin – wir freuen uns auf Sie:
15. – 16. April 2023: Jobmesse Oldenburg
Ausbildung: Euro-Kaufmann *Euro-Kauffrau – Oldenburg
In der internationalen Geschäftswelt zu Hause
Internationale Geschäftskontakte zu pflegen und komplexe kaufmännische Vorgänge in mehreren Sprachen zu bearbeiten, gehört zu den spannenden Aufgaben von Euro-Kaufleuten. Sie sind auf Englisch und zwei weitere Fremdsprachen spezialisiert und übernehmen die fremdsprachige Geschäftskorrespondenz ebenso wie Übersetzungen. Um ein gut organisiertes „daily business“ im Büro oder perfekt geplante Firmenpräsentationen auf weltweiten Messen kümmern sie sich ebenfalls.
Mit einem mehrmonatigen Auslandspraktikum sowie den international anerkannten Sprachprüfungen bietet die Berufsausbildung zum Euro-Kaufmann beziehungsweise zur Euro-Kauffrau eine gute Alternative zu herkömmlichen kaufmännischen Ausbildungen.
Ausbildung & Karriere
Sie begeistern sich für Fremdsprachen und interkulturelle Themen? Sie sehen Ihre hauptsächliche berufliche Tätigkeit aber weniger in sprachmittlerischen Aufgaben als vielmehr in der Abwicklung internationaler kaufmännischer Vorgänge? Den Weg in eine anspruchsvolle Tätigkeit im Import/Export auf Sachbearbeiterebene oder sogar in leitender Position eröffnet Ihnen die Ausbildung Euro-Kaufmann*frau.
Als einjährige Aufbauausbildung können Sie diese berufliche Qualifizierung an die zweijährigen Ausbildungen kaufmännische*r Assistent*in (stattlich geprüft) oder Fremdsprachenkorrespondent*in anschließen, die Sie entweder mit mindestens der Fachhochschulreife begonnen oder im Verlauf der Ausbildung erworben haben.
01.08.2023 (Unterrichtsbeginn 04.09.2023)
01.08.2024 (Unterrichtsbeginn 02.09.2024)
Dauer
- 1 Jahr (als Aufbauausbildung in Vollzeit)
Zugangsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (dual oder vollzeitschulisch) oder
- Bachelorabschluss mit sprachlichem, wirtschaftlichem oder geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt oder
- Quereinstieg z. B. betriebswirtschaftliches Studium ohne Abschluss
- Begeisterung für Sprachen, gute Englischkenntnisse
Inhalte
- Internationale Geschäftsprozesse
- Internationales Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsenglisch
- Zweite Fremdsprache Spanisch oder Französisch
- Weitere Sprachen auf Anfrage
- Interkulturelle Kommunikation
- Rhetorik & Präsentation
- Auslandspraktikum optional
Abschluss
- Euro-Kaufmann oder Euro-Kauffrau
- Certificate of Intercultural Awareness – BUSINET
- IHK-Zertifikat
- ECDL – Europäischer Computerführerschein
- Internationale Sprachprüfungen
Aufbauoptionen
Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien bieten Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium in Vollzeit oder berufsbegleitend anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, so z. B.:
- Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
- Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University)
- Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (Griffith College Dublin)