Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich jetzt noch einen der letzten Plätze für die Ausbildung zum International Administration Manager ESA!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, der Einstieg ist bis Ende Oktober möglich. Sie haben noch Fragen? Gern! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gern.
Das sagen unsere Absolventen
Angelina
Mein ESA-Diplom habe ich 2009 abgeschlossen und sofort eine Stelle in Luxemburg gefunden. Mir war es wichtig die Sprachkenntnisse, die ich bis zum Abitur erworben und während der ESA-Ausbildung weiterentwickelt habe, auch anwenden zu können. Hierfür bietet Luxemburg einfach die besten Voraussetzungen. Noch dazu wollte ich so schnell wie möglich auf eigenen Beinen stehen, vor allem finanziell, also habe ich erstmal auf den weiterführenden Bachelor verzichtet.
Seit April 2009 arbeite ich beim „Fonds National de la Recherche“ (FNR) als Administrative Assitant. Der FNR ist eine öffentliche Einrichtung, die vom Forschungsministerium abhängt und die Mission hat, die Entwicklung der Forschungslandschaft in Luxemburg durch finanzielle Unterstützung von Forschungsprojekten voranzutreiben.
Mein Haupt-Tätigkeitsbereich ist die Verwaltung von Anträgen, einmal im Bereich der
Doktoratsstipendien, und einmal für kleinere Projekte, die die Verbreitung der Wissenschaft in Luxemburg fördern sollen. Ich betreue die Projekte administrativ vom Zeitpunkt der Antragsstellung, über die Berichterstattung bis hin zum Zahlungsprozess mit Budgetüberwachung und dem Austausch mit der Buchhaltung.
Im Laufe der Zeit habe ich nun noch Tätigkeiten im Bereich der corporate communication übernommen. Hier bin ich zuständig für regelmäßige Updates der Website und den wöchtenlichen Newsletter, wofür ich ab und zu auch Texte selbst aufsetzen muss. Für diesen Tätigkeitsbereich habe ich meine EDV-Fähigkeiten in MS Office um Photoshop und InDesign durch einzelne Seminare erweitern können.
Die größte Rolle in meiner Tätigkeit spielt die Kommunikation mit den Antragstellern/stakeholders, wobei die volle Bandbreite der Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch gefordert ist, sei es auf Kommunikations- oder Businessebene. Durch den alltäglichen Umgang mit meinen Arbeitskollegen
und den Luxemburger Antragstellern habe ich über die letzten sechs Jahre dazu das Luxemburgisch zu meinem „Sprachenrepertoir“ hinzufügen und perfektionieren können.
Die ESA Ausbildung hat mir sehr vielfältige Türen eröffnet, man kann in den verschiedensten Bereichen Fuß fassen und mal sehen, was einem am besten liegt. Ob Personalwesen, Buchhaltung oder Eventorganisation, die Möglichkeiten sind sehr breit gefächert.
Kombiniert mit einem Interesse an Fremdsprachen hat mir das ESA-Diplom die für mich persönlich beste Ausgangslage fürs Berufsleben geboten.