Görlitz
Euro Akademie Görlitz Görlitz
Fort- und Weiterbildungen Pflege

Berufspäd. Fortbildungen für Praxisanleiter*innen Pflege – Refresher
• 24.09. bis 26.09.2024 – Euro Akademie Görlitz

Qualifikation zur Betreuungskraft
gem. § 53b (i. V. m. § 43b) SGB XI • 21.08.2024 bis 09.04.2025 – Euro Akademie Görlitz

Praxisanleiter*in Pflege
24.10.2024 bis 06.11.2025 – Euro Akademie Görlitz

Beratung über Tel. 03581 764620. Anmeldungen bitte an rupprich.marion(at)eso.de.

 

 

Endspurt zum Schuljahresende – Noch schnell…

…einen Platz in den neuen Klassen sichern:

per Onlinebewerbung, Bewerbung per E-Mail oder klassisch mit Bewerbungsmappe.
Noch Fragen? Herr Otto ist auch telefonisch unter 03581 7646-297 zu erreichen.

Wir sind für Sie da! Beratungen am Telefon und per E-Mail!

Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Bereich Pädagogik & Soziales oder Gesundheit & Pflege? Oder stehen Sie bereits mitten im Berufsleben und wollen sich weiterbilden? Wir beraten Sie gerne mit vereinbartem Termin vor Ort, am Telefon und per E-Mail.

Melden Sie sich einfach unter 03581 76460 oder goerlitz(at)euroakademie.de.

Berufsbezogene Sprachkurse für Firmen- und Privatkunden
  • Deutsch für ausländische Fachkräfte sowie
  • Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch
  • und weitere Sprachen lernen, fachspezifisch und bedarfsorientiert

Ort: Euro Akademie Görlitz, Euro Akademie Zittau oder in online-Präsenz. Nutzen Sie unsere Kompetenz zu Ihrem Vorteil! Anfragen und individuelle Beratungen gern telefonisch unter 03581 7646-20 oder per E-Mail an Frau Marion Rupprich rupprich.marion(at)eso.de.

Jetzt NEU! Vereinfachte Zugangsbedingungen für Abiturient*innen

Erzieher*in werden mit Hochschulzugangsberechtigung, sowie einschlägiger sozialpädagogischer Tätigkeit von mindestens sechs Wochen.

07.05.2024

Tagebuch des deutsch-französischen Austauschprojekts

22.04.2024

Liebes Tagebuch…


Wir haben uns am Montag gegen 17 Uhr am endlich fertig gebauten BER getroffen. Der Sicherheitscheck ist - inklusive Sprengstoffkontrolle und intensiver Leibesvisitation - problemlos verlaufen. Der Flug war leicht verspätet und wir konnten erst nicht landen und drehten ein paar Kreise über Barcelona. Es gab leichte Turbulenzen und wir waren froh, wieder am Boden zu sein. Doch dann kam die „schönste Busfahrt unseres Lebens“. Es war eng, kalt, verwirrend und turbulenter als im Flugzeug. Wir sind erst um 3.40 Uhr in unserer Unterkunft angekommen, einem Kloster. „Ach du heilige Makkaroni, wo sind wir hier gelandet?“ Die Mädels dachten sich: „Wir müssen den Raum erstmal nach Feng-Shui einrichten“. Als dann alle endlich gut gebettet waren, sind unsere zu Hause gebliebenen Mitschüler*innen schon wieder aufgestanden und in die Schule gegangen und wir haben „schön“ geschlafen.

23.04.2024

Liebes Tagebuch…


Wind, Wind und kalt, das sind die Stichworte des Tages. Ach, und Schnee gab‘s auch, obwohl wir den Sommer erhofft haben. Es gab heute einige Kennenlernspiele, um sich an die Namen zu erinnern. Danach fand eine wundervolle Rallye statt, bei der wir Bäume zählten, das Wahrzeichen von Montpellier kennenlernten und ein Mönchkreuz suchten. Also: wir haben uns mit unserer Unterkunft und der Umgebung beschäftigt. Zum Abendessen gab‘s Raclette, und wir lernten, wie das eigentlich richtig funktioniert.

24.04.2024

Liebes Tagebuch…


Die Nacht war zu schnell vorbei. Die Frühstücksauswahl lässt leider zu wünschen übrig. Wir sind im Anschluss mit dem Kleinbus zügig in die nächste Stadt gefahren. Dort haben wir uns das französische Betreuungskonzept erklären lassen. Wir haben Kinder kennengelernt und mit ihnen die Sprache geübt und es gab Saft und Kuchen. Es ging weiter zu einer "zweiten-Chance-Schule", die sich um die Berufseingliederung kümmert. Weiter ging es zum La Casa Musicale, wo wir einen Rapper bei der Arbeit beobachten konnten. Es war ein sehr interessanter Ort, wo auch übergroße Marionetten gebastelt wurden. Wir hatten im Anschluss eine Stunde Freizeit und haben uns Perpignan auf eigene Faust angeschaut. Das historische Stadtzentrum ist sehr schön und es gab viel zu entdecken. Danach erlebten wir einen Sandsturm am Strand und die Männer versuchten, ins Casino zu kommen, doch es gelang ihnen nicht. Zum Abendessen gab es Junk-Food, nämlich French Tacos. Im Großen und Ganzen „war‘s SCHÖÖÖN“

25.04.2024

Liebes Tagebuch…


Heute bekamen wir Besuch aus der "Schule der zweiten Chance". Für den Besuch bereiteten wir tolle Aktivitäten vor in Zusammenarbeit mit unseren französischen Freund*innen. Wir waren teils überfordert, vor allem mit der Kommunikation. Wie an unseren Schulen gab es Schüler*innen, die keine Lust darauf hatten und andere waren sehr motiviert. Nach der anstrengenden Aufgabe haben wir Freizeit gehabt und jede*r hat die Zeit auf seine Weise verbracht. Das Abendessen hat uns heute richtig geschmeckt und unseren Mägen ging es deutlich besser.

26.04.2024

Liebes Tagebuch…


Heute war auch wieder ein erlebnisreicher Tag. Wir freuen uns schon sehr auf unser Zuhause. Es gab wieder Sprachanimation in spielerischer Form und ein mysteriöses Spiel und wir mussten einen Fall lösen. Außerdem waren wir die Umgebung erkunden und haben eine Wanderung durch die Landschaft gemacht. Und dann ging es ans fröhliche Kofferpacken.

27.04.2024

Liebes Tagebuch…


Heute ging es nach Hause. 6.45 Uhr war Abfahrt nach Perpignan, von wo unser Flixbus Richtung Barcelona startete. In Barcelona hatten wir einen kurzen Aufenthalt und konnten uns die Gegend anschauen bzw. nach etwas zu suchen, um unsere Mägen zu füllen. Dabei wurden wir teilweise über‘s Ohr gehauen und haben uns eine überteuerte Pizza gegönnt. Wir sind im Anschluss mit der Metro zum Flughafen gefahren, diese fuhr teilweise sogar autonom. Wie auch schon auf dem Hinflug war unser Flugzeug natürlich verspätet und wir mussten wieder warten. Nach einem recht unkomplizierten Flug waren wir aber froh, wieder in Deutschland zu sein und wurden von unseren Familien und Freund*innen am BER abgeholt. Von dort an trennten sich dann für die Heimreise unsere Wege.

Abschließend können wir sagen, dass es eine spannende und erlebnisreiche Woche war.

Liebe Grüße von
Michelle, Friedrich, Miri, Paul, Stella, Sue, Aimee und Fr. Sickor

 

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

INSIDERTREFF - Deine Messe für Ausbildung und Studium
Erzieherumschulung
DigitalPakt Schule
Kompetenzzentrum Medien Ostsachen
Kompetenzzentrum Bündnis Pflege
#SouveränDigital

Medienbildungsprojekte für Schulen in Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Euro Akademie Görlitz

Straßburg-Passage
02826 Görlitz

Telefon: 03581 76460
Fax: 03581 764625
goerlitz(at)euroakademie.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 7 – 15:30 Uhr

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin