
Kaum Fortschritte beim Bildungsgipfel 2023
Der Bildungsgipfel von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ist zu Ende. Ergebnisse brachte er kaum. Vor allem die Landesminister*innen üben Kritik.

Was ChatGPT & Co. für den Bildungsalltag bedeuten
Über kurz oder lang werden wir am Einsatz von Künstlicher Intelligenz nicht vorbeikommen. Doch was bedeutet das für das Bildungswesen?

Equal Pay Day – von wegen Gleichberechtigung!
Der heutige „Tag der gleichen Bezahlung“ soll auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam machen. Und das ist auch bitter nötig.

Sprachmittler*innen und Künstliche Intelligenz – wer zieht den Kürzeren?
Sind die Jobs von Fremdsprachenkorrespondent*innen oder Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen angesichts von Künstlicher Intelligenz bedroht?

Psychische Gesundheit bei Auszubildenden
Psychische Erkrankungen können jede*n treffen. Dennoch sind wir ihnen nicht hilflos ausgeliefert. An der Euro Akademie gibt es geschulte Ansprechpersonen.

Wiesbaden packt’s an
Mitarbeiter*innen und Schüler*innen am Standort Wiesbaden zeigen, wie einfach Nachhaltigkeit geht. Hier finden Sie Beispiele zum Nachmachen.

Weihnachten 2022: Bei den Geschenken wird gespart
Aufgrund der steigenden Inflation muss sich der Handel an diesem Weihnachtsfest auf einen Umsatzrückgang einstellen.

Kitas leiden an Personalmangel – Stärkung von Ausbildung und Beruf
Immer mehr Kitas fehlt es laut einer Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung an frischem Personal. Ausbildung und Beruf sollen attraktiver werden.

Pflege in Deutschland: Bedarf an Fachkräften wird weiter steigen
Deutschland steht vor einem großen Problem: Der Bedarf an Pflegekräften wächst stetig an. Ausbildung und Beruf sollen daher attraktiver werden.