
Dunkles Kapitel der Pädagogik: Verschickungskinder
Etwa acht Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit in Kindererholungsheime verschickt. Was viele dort erleben mussten, verfolgt sie bis heute.
Etwa acht Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit in Kindererholungsheime verschickt. Was viele dort erleben mussten, verfolgt sie bis heute.
Die neue Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau ist 2020 gestartet. Wir wollten von Liane Michaelis, die die Reform der Pflegeausbildung intensiv mitbegleitet hat, wissen, wie der Start war und zu wem der abwechslungsreiche Beruf passt.
Mama, Papa, Kind? Das ist nur ein Teil der Wirklichkeit. Kinder müssen ihre Lebenswelt in Kinderbüchern wiederfinden. Wir haben Geschichten gefunden, die über Vielfalt der heutigen Lebensformen erzählen.
Haben Sie schon einmal meditiert? Nein? Dann sind sie hier genau richtig!
Die Änderung des Grundgesetzes durch Aufnahme der Kinderrechte befindet sich auf der Zielgeraden. Nicht alle sind davon begeistert.
Schnuppern Sie in das Weihnachten international hinein: Wann wird überhaupt gefeiert? Gibt es überall einen…
Wie sieht Weihnachten international aus? Meist haben wir in Deutschland ein festes Bild von den Feiertagen im Kopf. Weltweit gibt es viele andere Bräuche.
Am 2. Dezember veröffentlichte die Diakonie Deutschland eine Studie zur Arbeitssituation in der Altenhilfe und -pflege sowie in den Hospizen.
Viele Senior*innen fühlen sich in diesem Jahr besonders alleine. Aber gerade in der Weihnachtszeit sehnen wir uns nach Familie, Freund*innen und einem Gefühl der Zugehörigkeit. Mit einem Brief können Sie helfen.
Wenn das Corona-Virus in Pflegeheimen ausbricht, hat das schlimme, leider viel zu oft tödliche Folgen. Vor allem dort kommen jetzt Schnelltests zum Einsatz. Wie sicher sind diese und was bringen sie eigentlich?