
Lehn- und Fremdwörter in der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache ist reich an Lehn- und Fremdwörtern, die ihren Ursprung in verschiedenen Ländern haben. Wie kam es dazu und welche Wörter gibt es?
Die deutsche Sprache ist reich an Lehn- und Fremdwörtern, die ihren Ursprung in verschiedenen Ländern haben. Wie kam es dazu und welche Wörter gibt es?
Wenn es innerhalb des Teams auf persönlicher Ebene nicht läuft, kann das wirtschaftliche Konsequenzen haben. Doch wie schaffen Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der sich Ihre Mitarbeiter*innen wohlfühlen?
Der erste Schritt zu einer beruflichen Karriere sind Weiterbildungen. Wir stellen in unserer Serie „Führungskräfte“ heute den*die Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte vor.
Seit Einführung der Frauenquote haben weibliche Führungskräfte laut Gesetz bessere Chancen auf Jobs in höheren Reihen. Doch wie sieht die Realität aus?
Für Führungskräfte in der Pflege ist der Weg vom Krankenbett auf den Chefsessel mit etlichen Hindernissen versehen. Wie und was ist zu ändern?
Missverständnisse machen Kommunikation zu einer komplizierten Angelegenheit. Der erste Schritt aus der Misere ist, sich bewusst zu machen, wie sie funktioniert.
Schöne Menschen haben es leichter im Leben. Das ist leider kein Vorurteil, sondern Realität. Und gerade die Menschen, die gemeinhin als weniger schön gelten, leiden darunter.
Moderne Notrufsysteme können die Sicherheit im Alltag älterer Menschen erhöhen und das selbstbestimmte Leben verlängern.
Ausgangspunkt bei der Arbeit mit dem Veto-Prinzip ist immer die Integrität der einzelnen Person. Der Fokus richtet sich also darauf, welches bestehende Potential die Person bereits mitbringt.
Warum es immer eine gute Idee ist, eine neue Sprache zu lernen, verraten wir dir in diesem Magazinbeitrag. Spoiler: Es hat auch einen ganz eigennützigen Grund.