Über uns

Gut informiert durch Ausbildung und Studium

Getreu unserem Slogan „Gut informiert durch Ausbildung und Studium“ stellen wir Euch eine Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die  richtige Berufswahl vor. Zusätzlich halten wir Euch  kontinuierlich mit News und Entwicklungen aus der Branche auf dem Laufenden und liefern Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Abschluss.

Natürlich sollte auch die ein oder andere persönliche Erfahrung im Euro Akademie Magazin nicht fehlen. Daher ermutigen wir Schüler*innen, Auszubildende und Berufseinsteiger*innen stets dazu, Erlebnisse bei Praktika, Auslandsaufenthalten, Projekten oder einfach aus dem Lernalltag mit uns zu teilen. Gerne veröffentlichen wir diese Artikel auf unserer Webseite. Ebenso wertvoll sind die Meinungen und Ratschläge von Lehrbeauftragten. Auch Expertinnen und Experten aus der Berufspraxis verschiedener Branchen kommen bei uns regelmäßig zu Wort.

Kommen Euch im Unterricht Situationen unter, die Ihr gerne schildern oder diskutieren möchten? Zögert nicht, uns Eure Beiträge zu schicken. Du erreichst uns unter magazin@euroakademie.de. Wir freuen uns auf deine Ansichten!

Wir möchten dich als Leser*in nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Die Euro Akademie

Die Euro Akademie ist eine vielseitige Bildungseinrichtung, die Aus- und Weiterbildungen sowie Studiengänge anbietet. Diese teilen sich auf in die Fachbereiche Fremdsprachen & Internationales, Wirtschaft & Management, Pädagogik & Soziales sowie Gesundheit & Pflege.

Die Ausbildungen und Studiengänge an zahlreichen Standorten bundesweit sind universell ausgerichtet, um den Anforderungen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Von der Erstausbildung über ein Studium bis hin zu aufbauenden Weiterbildungen – die Euro Akademie zeichnet sich durch den Ansatz des lebenslangen Lernens aus.

Die Redaktion des Akademie Magazins

Wir spüren für dich die spannendsten Trends auf und recherchieren aktuelle Themen, um dich auf dem Laufenden zu halten. Du willst wissen, wer hinter den Artikeln steckt, was uns beschäftigt und antreibt? Hier stellen wir uns vor:

Nadine Elbert

Seit August 2019 schreibe ich hier im Wechsel über Themen aus den Bereichen Ausbildung, Studium und Beruf – und schöpfe dabei auch aus meinem reichhaltigen persönlichen Erfahrungsschatz. Besonders gut gefällt mir daher das breite Spektrum an Themen, das wir mit dem Euro Akademie Magazin für unsere Leser*innen bieten.

Nadine mag: zur Arbeit radeln
Nadine mag nicht: einzelne Socken aus der Wäsche fischen

Franziska Hembt

Seit März 2018 unterstütze ich das Team des Euro Akademie Magazins. Als On- und Offline-Redakteurin verfasse ich regelmäßig Beiträge zu den Themenbereichen des Formats. An meiner Arbeit gefällt mir insbesondere der Austausch mit den Kolleg*innen, aus dem ich regelmäßig Impulse für den kreativen Schaffensprozess mitnehme.

Franzi mag: Schokolade
Franzi mag nicht: rutschende Ärmel beim Spülen

Ellen Jöckel

 „Die Voraussetzung für Wissen ist die Neugier.“ (Jaques-Yves Cousteau) Ich liebe es, mich in Themen reinzuarbeiten, sie zu verstehen und dann darüber zu schreiben. Deswegen ist das Euro Akademie Magazin mit seinen Themenwelten aus unterschiedlichen Bildungsbereichen die ideale Plattform, um mich journalistisch „austoben“ zu können.

Ellen mag: Wandern
Ellen mag nicht: Ungeduld

Katina Kampardina

Seit 2014 schreibe ich als Online-Redakteurin für die Euro Akademie. Im Magazin widme ich mich den Interviews mit interessanten Gesprächspartner*innen zu unterschiedlichsten Themen.

Katina mag: Menschen
Katina mag nicht: Unhöflichkeit

Stefan Ruhl

Bildung gehört zu den wichtigsten Errungenschaften unserer Gesellschaft. Ohne sie würden wir noch in Höhlen sitzen und Feuer als Magie betrachten. Deshalb schreibe ich unter anderem über die Themen Bildung, Ausbildung und Lehre. Meine Faszination und Motivation zum Schreiben hole ich mir aus den kreativen Möglichkeiten, die uns das Wort bietet, und der Abwechslung, die unsere Themengebiete umfasst.

Stefan mag: Fußball
Stefan mag nicht: Rosenkohl