
Covid-19-Pflegestudie: Kaum noch Personal in der Altenpflege
Am 2. Dezember veröffentlichte die Diakonie Deutschland eine Studie zur Arbeitssituation in der Altenhilfe und -pflege sowie in den Hospizen.
Am 2. Dezember veröffentlichte die Diakonie Deutschland eine Studie zur Arbeitssituation in der Altenhilfe und -pflege sowie in den Hospizen.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat sich etwas Neues ausgedacht, um die Generation Z für die generalistische Pflegeausbildung zu begeistern: die YouTube-Miniserie „Ehrenpflegas“.
Wenn der aktuell diskutierte Tarifvertrag Wirklichkeit wird, haben die Pflegekräfte allen Grund zum Klatschen. Die Verdienstaussichten sind dann viel höher als jetzt.
Kommt eine neue Ausbildung, die zur Arbeit in der Kita befähigt? Ja, wenn es nach der Kultusministerkonferenz geht. Aber Träger und Berufsverbände protestieren.
Sind Pflegeroboter die Zukunft? Robbie, Pepper und Wilma könnten das Personal unterstützen und entlasten. In einigen Altenheimen werden die Roboter bereits getestet.
Ist unser Gesundheitssystem zu profitorientiert? Ja, meint Bernd Hontschik in seinem Buch „Erkranken schadet Ihrer…
Tagesmütter und Tagesväter sind gar nicht mehr wegzudenken aus der Betreuungslandschaft. Für viele Familien sind sie die Rettung, wenn es um den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Babypause geht.
Gesetze zur Stärkung der Pflege und das Sofortprogramm der Bundesregierung sollen die Situation in der Pflege verbessern. Das Medienhaus Vincentz Network befragte 720 Angestellte stationärer Einrichtungen zur Arbeitssituation.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat erkannt, wie gewaltig der Erziehermangel ist und in Zukunft sein wird. Bundesministerin Giffey versucht jetzt, neue Erzieher zu gewinnen.
Vertreter der Fachgruppe „Internationales“ des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) unternahmen eine Studienreise nach Svendborg in Dänemark. Dort nahmen sie an der 2. Togetherness Konferenz 2018 teil.