
Frühspätnachtdienst: Praxisanleiterin Alice berichtet von ihrem Arbeitsalltag
„Ich bin damals Praxisanleiterin geworden, weil ich selbst eine tolle Praxisanleitung hatte, die mich eigentlich…
„Ich bin damals Praxisanleiterin geworden, weil ich selbst eine tolle Praxisanleitung hatte, die mich eigentlich…
Jedes Jahr erleiden rund 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Um das Schlimmste zu verhindern, ist schnelles Handeln gefragt.
Die neue Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau ist 2020 gestartet. Wir wollten von Liane Michaelis, die die Reform der Pflegeausbildung intensiv mitbegleitet hat, wissen, wie der Start war und zu wem der abwechslungsreiche Beruf passt.
Haben Sie schon einmal meditiert? Nein? Dann sind sie hier genau richtig!
Am 2. Dezember veröffentlichte die Diakonie Deutschland eine Studie zur Arbeitssituation in der Altenhilfe und -pflege sowie in den Hospizen.
Viele Senior*innen fühlen sich in diesem Jahr besonders alleine. Aber gerade in der Weihnachtszeit sehnen wir uns nach Familie, Freund*innen und einem Gefühl der Zugehörigkeit. Mit einem Brief können Sie helfen.
Wenn das Corona-Virus in Pflegeheimen ausbricht, hat das schlimme, leider viel zu oft tödliche Folgen. Vor allem dort kommen jetzt Schnelltests zum Einsatz. Wie sicher sind diese und was bringen sie eigentlich?
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat sich etwas Neues ausgedacht, um die Generation Z für die generalistische Pflegeausbildung zu begeistern: die YouTube-Miniserie „Ehrenpflegas“.
Wenn der aktuell diskutierte Tarifvertrag Wirklichkeit wird, haben die Pflegekräfte allen Grund zum Klatschen. Die Verdienstaussichten sind dann viel höher als jetzt.
Wer sich für Heilerziehungspflege interessiert, scheut manchmal doch vor den Aufgaben und dem Unbekannten zurück. Die Plattform bagiri.com erlaubt einen sanften Einstieg in das Berufsfeld. Testen Sie aus, was Sie später erwartet.