
„Trink doch einen mit“ – Spiele für Senior*innen, die Spaß machen und fit halten
Wer spielt, tritt in Kontakt zu anderen, erlebt Freude und hält Körper und Geist fit. Wir haben lustige und anregende Spiele für Senior*innen gefunden.
Wer spielt, tritt in Kontakt zu anderen, erlebt Freude und hält Körper und Geist fit. Wir haben lustige und anregende Spiele für Senior*innen gefunden.
Homeoffice? Davon können Pflegekräfte nur träumen. Trotzdem muss es Alternativen zum starren Dreischichtsystem geben, sonst wird aus dem Fachkräftemangel irgendwann ein Patientendesaster.
Der Sommer hält allerorten Einzug und damit hat auch die Radl-Saison wieder begonnen. Dank einer Idee aus Dänemark dürfen sich auch Menschen auf das Radfahren freuen, die selbst nicht mehr auf den Sattel steigen können.
Am Tag der Pflegenden versammeln sich in ganz Deutschland Pflegekräfte unter dem Motto „Schluss mit Ausreden – mehr Personal!“. Mit ihren Aktionen machen sie auf die Missstände in der Pflege aufmerksam.
Neun Schüler*innen der Euro Akademie Görlitz waren auf einem Schüleraustausch in Frankreich. Dort lernten sie die Sprache und stellten einige Unterschiede zur Arbeit in deutschen Pflegeeinrichtungen fest.
(de)mentia+art bietet analoge und digitale Museumsführungen für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen.
Der Gesetzesentwurf zum Corona-Bonus für Pflegekräfte wurde verabschiedet. Eine Milliarde Euro stehen zur Verfügung. Die Sonderzahlung soll an Pflegekräfte gehen, die in der Pandemie besonders viel geleistet haben – viele gehen dabei leer aus.
Martin Schwarz macht mit 37 Jahren eine Umschulung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Was ihn zu diesem Schritt bewogen hat und wie ihm die Ausbildung gefällt erfahren Sie hier.
Kein Social Media, keine Nachrichten, kein Handy, keine Süßigkeiten, kein PC, kein Fernseher – Dopamin-Fasten verspricht Glück und Zufriedenheit durch Verzicht auf stimulierende Reize. Funktioniert das wirklich?
Die Atemtherapie ist ein wichtiges Heilmittel bei der Bewältigung von Atemwegsinfekten. Auch bei Coronainfektionen kommt sie zum Einsatz. Wir haben ein paar einfache und wirkungsvolle Übungen zusammengestellt.