
Pflege in Deutschland: Bedarf an Fachkräften wird weiter steigen
Deutschland steht vor einem großen Problem: Der Bedarf an Pflegekräften wächst stetig an. Ausbildung und Beruf sollen daher attraktiver werden.
Deutschland steht vor einem großen Problem: Der Bedarf an Pflegekräften wächst stetig an. Ausbildung und Beruf sollen daher attraktiver werden.
Im Krankenhaus behandelt werden, die Nacht aber zu Hause verbringen? Wie ein Gesetzentwurf zu stationären Tagesbehandlungen Krankenhäuser entlasten könnte.
In eineinhalb Jahren zum Berufsabschluss: In der neuen Ausbildung Pflegefachassistenz lernen Sie verschiedene Versorgungsbereiche & Pflegesituationen kennen.
Gerade in Berufen „mit Menschen“, also in Pädagogik- und Pflegeberufen, ist eine gute Praxisanleitung essentiell, um eine fundierte fachpraktische Ausbildung zu ermöglichen. Aber was macht eine Praxisanleitung eigentlich genau?
Wer spielt, tritt in Kontakt zu anderen, erlebt Freude und hält Körper und Geist fit. Wir haben lustige und anregende Spiele für Senior*innen gefunden.
Homeoffice? Davon können Pflegekräfte nur träumen. Trotzdem muss es Alternativen zum starren Dreischichtsystem geben, sonst wird aus dem Fachkräftemangel irgendwann ein Patientendesaster.
Der Sommer hält allerorten Einzug und damit hat auch die Radl-Saison wieder begonnen. Dank einer Idee aus Dänemark dürfen sich auch Menschen auf das Radfahren freuen, die selbst nicht mehr auf den Sattel steigen können.
Am Tag der Pflegenden versammeln sich in ganz Deutschland Pflegekräfte unter dem Motto „Schluss mit Ausreden – mehr Personal!“. Mit ihren Aktionen machen sie auf die Missstände in der Pflege aufmerksam.
Neun Schüler*innen der Euro Akademie Görlitz waren auf einem Schüleraustausch in Frankreich. Dort lernten sie die Sprache und stellten einige Unterschiede zur Arbeit in deutschen Pflegeeinrichtungen fest.
(de)mentia+art bietet analoge und digitale Museumsführungen für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen.