Eine medizinische Fachkraft in blauer Berufskleidung tröstet einen älteren Patienten in einem grünen Cardigan während einer Konsultation.

Gesundheit & Pflege

Starte in deine Zukunft im Fachbereich Gesundheit & Pflege!

Deine Leidenschaft ist es, anderen Menschen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern? Du bist stressresistent und siehst deine Zukunft in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf? Dann bist du hier genau richtig, um deine Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen! Unsere Ausbildungs- und Fortbildungsprogramme im Fachbereich Gesundheit & Pflege bieten dir die ideale Grundlage, um in diesem wichtigen und vielfältigen Bereich erfolgreich zu sein. Egal, ob du gerade erst deine Leidenschaft entdeckst oder bereits Erfahrung gesammelt hast, wir haben das passende Programm für dich.


Warum Pflege- und Gesundheitsberufe unverzichtbar und zukunftssicher sind

In der Gesundheits- und Pflegebranche hast du die einzigartige Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Jeden Tag wirst du die Chance haben, für das Wohlergehen und die Gesundheit anderer da zu sein und ihnen in ihren schwierigsten Momenten beizustehen. Durch den demografischen Wandel wird es in naher Zukunft immer mehr pflegebedürftige Menschen geben, weshalb Pflegekräfte und gesundheitliches Fachpersonal gefragt wie nie sind. Dadurch sind Arbeitnehmer*innen in diesem Berufsstand systemrelevant und gehören zu den wichtigsten Berufsgruppen, wodurch eine Zukunftssicherheit des Jobs gegeben ist.

Alle Bildungsangebote aus dem Fachbereich Gesundheit & Pflege
Du arbeitest im Bereich der Pflege oder in einem anderen systemrelevanten Bereich der (Gesundheits-)Versorgung? Dann kannst du mit dieser Fortbildung berufliche Kompetenzen zur persönlichen Achtsamkeit erweitern.
Wer in einem Gesundheitsberuf oder im Bereich der Therapie oder Pflege arbeitet, kann mit dieser Fortbildung das Wissen zum Themenkreis "Ängste, Panik, Angst- und Panikstörungen" erweitern.
Diskutiere in diesem Kurs die Möglichkeiten der professionellen Sturzprophylaxe in der ambulanten und stationären Pflege.
Mit einer Ausbildung zum*zur Alten­pflege­helfer​ hast du einen Beruf mit Zukunft gewählt, der langfristig ­Sicherheit bietet.
Die Fortbildung unterstützt Pflegefachkräfte dabei, die Dokumentationspraxis auf den vierstufigen Pflegeprozess gemäß der "Strukturierten Informationssammlung (SIS)" des Strukturmodells umzusetzen.
In unserer Fortbildung findest du Antworten auf die Frage: Wie kann ich aus "störenden" Angehörigen unterstützende "Mitarbeiter​" werden lassen?
Wer mehr Handlungskompetenzen bei Durchführung und Analyse funktionsdiagnostischer audiologischer Verfahren anstrebt, kann in unserem Kurs dieses Ziel erreichen.
Grüner und Grauer Star (Glaukom und Katarakt) sind alterstypische Augenerkrankungen. Unsere Fortbildung fasst die aktuelle Entwicklung der Augenheilkunde zu diesen Themen zusammen.
Diese Fortbildung bietet dir viele praxisnahe Anregungen, wie bettlägerige Schwerstpflegebedürftige aktiviert werden und Isolation vorgebeugt werden kann.
Du möchtest hilfe- und pflegebedürftige Menschen bei Alltagsaufgaben unterstützen und entlasten? Dann erfüllst du mit der Basisqualifizierung eine wichtige Voraussetzung für deine Tätigkeit.
Welche Möglichkeiten gibt es, Begegnungen mit Demenzkranken oder depressiven Menschen gelingend zu gestalten? In dieser Fortbildung zeigen wir dir Ideen dazu für deinen Pflegealltag.
In unserer Fortbildung erweiterst und festigst du deine beruflichen Handlungskompetenzen, um eine professionelle Behandlungspflege nach aktuellem Stand der Pflegewissenschaft durchführen zu können.
Als Pflegehilfskraft erweiterst du mit dieser 1- bis 5-tägigen Qualifizierung deine Kompetenzen und kannst so in der ambulanten Pflege für definierte Leistungen eingesetzt werden.
Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter​ absolviert oder übernimmst bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und reflektierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.
Wer sich bereits als Betreuungskraft qualifiziert hat und in diesem Bereich arbeitet, erwirbt mit dieser Fortbildung aktuelles Wissen.
Professionell betreut haben Pflegebedürftige mehr Lebensqualität. Trage als Betreuungskraft dazu bei und erwerbe das dafür nötige Know-how in dieser berufsbegleitenden Weiterbildung.
Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung übernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren.
Unsere Fortbildung informiert dich über Ursachen chronischer Erkrankungen von Herz und Kreislauf sowie über neue Möglichkeiten der Diagnostik, Behandlung und Pflege.
Wir behandeln in dieser Fortbildung Unterscheidungsmerkmale neurologischer und (geronto)psychiatrischer Erkrankungen und erläutern Zusammenhänge in verständlicher Form.
Unser Kurs informiert dich über die wichtigsten Voraussetzungen für den Einsatz und den Umgang mit digitalen Medien in Ausbildungen oder Weiterbildungen im Pflegebereich.
Im Bereich der Therapie oder Pflege bist du mit der Gesundheitsversorgung von Diabeteskranken beschäftigt? Dann erweitere mit dieser Fortbildung deine beruflichen Kompetenzen.
Demenzkranke können von der Natur und einer angemessen gestalteten Umgebung profitieren. Unsere Fortbildung zeigt Beispiele, wie bedeutungsvolle Innen- und Außenaktivitäten zielfördernd in die Therapie integriert werden können.
Unsere Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte mit Personalverantwortung vermittelt juristische Grundlagen zum Thema und stärkt das arbeitsrechtliche Handeln.
In dieser Fortbildung reflektieren sich Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben im unternehmenswichtigen Prozess der Teambildung und Teamentwicklung.
Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben lernen in dieser Fortbildung bewusst ihre Rolle im Krisenmanagement zu übernehmen und durch geeignete Interventionen mit kritischen Situationen umzugehen.
Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte, die Beziehung zu Demenzkranken zu fördern und erweitert die beruflichen Handlungskompetenzen in Anwendung einer personenzentrierten Pflege.
Mit dieser Fortbildung können Pflegekräfte ihre Fach- und Methodenkompetenzen erweitern, um der Entstehung eines Dekubitus entgegenzuwirken.
Die Fortbildung unterstützt Pflegekräfte darin, Menschen mit Problemen der Harnkontinenz umfassend und problemlösungsorientiert zu beraten und zu begleiten.
Mit unserer Weiterbildung qualifizierst du dich zur Leitung von Wohnbereichen, Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen und Pflegegruppen.
In unserer Fortbildung werden häufig ge­stellte Haftungsfragen aus der Pflege aufgegriffen und Antworten sowie Erfahrungen aus dem juristischen Arbeitsalltag geliefert.
Unser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in funktionsdiagnostischen Verfahren im Fachgebiet Kardiologie weiter auszubauen.
Wenn du als MTA-F oder in der Medizinischen Funktionsdiagnostik arbeitest, erlangst du mit diesem Kurs mehr Handlungssicherheit bei der Durchführung und Analyse von diagnostischen Verfahren im Fachgebiet der Kardiologie.
Gelungene Kommunikation schafft mehr Zufriedenheit im Team sowie bei den zu Pflegenden oder zu Betreuenden und den Angehörigen. Verbessere mit dieser Fortbildung deine kommunikative Kompetenz.
Pflegekräfte haben häufig Rückenprobleme: Unser Kurs thematisiert physiologische Bewegungsabläufe und die Achtsamkeit auf den eigenen Körper - und zeigt Techniken und Hilfsmittel zum Schutz von Knochen, Gelenken und Muskeln.
Bei der Pflege helfen - weil deine Unterstützung unverzichtbar ist. Wie du alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen qualifiziert pflegen und begleiten kannst, lernst du in dieser Ausbildung.
Wechsle in einen Pflegeberuf mit optimalen Jobaussichten, denn Kranken­pflege­helfer​ sind in Pflegeeinrichtungen unverzichtbar. In unserer Umschulung wirst du dafür umfassend ausgebildet.
Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss anstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lassen - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginnen.
Du bist bereits seit längerem in der Pflege tätig und strebst einen staatlichen Abschluss an ohne dafür noch einmal eine lange Berufsausbildung zu durchlaufen? Dieser Kurs bereitet dich auf die Schulfremdenprüfung in der Krankenpflegehilfe vor.
Mit unserer Ausbildung wirst du startklar für einen Beruf rund um Gesundheit und Wellness.
Du arbeitest in einem Bereich mit einer älterwerdenden Belegschaft oder bist persönlich mit dem Thema konfrontiert? Dann kannst du in dieser Fortbildung Wissenswertes dazu für deine tägliche Arbeit erfahren.
Allen, die im Bereich der Pflege oder in einem anderem Bereich der Gesundheitsversorgung von Patient​ arbeiten, vermittelt diese Fortbildung aktuelles Wissen über multiresistente Erreger.
Du bist in einem Versorgungsbereich tätig mit den Schwerpunkten neurologische und psychiatrische Erkrankungen? Mit unserer Fortbildung erweiterst du deine Fachkompetenz.
Du bist in der Praxis mit der Pflege und Rehabilitation Apoplex-Patientinnen und Patienten beschäftigt? Dann ist die Fortbildung zu diesem Thema genau richtig für dich.
Absolviere bei uns eine schulgeldfreie Ausbildung mit Ausbildungsvergütung - für einen abwechslungsreichen Beruf mit langfristiger Jobgarantie und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Pflegen bedeutet, Menschen allen Alters in unterschiedlichen Lebensabschnitten und Lebenssituation zu unterstützen. Wenn dies dein Berufsziel ist, dann starte diese Ausbildung und werde Pflegeprofi.
Generalistische Ausbildung für einen Beruf mit Zukunft: Nach der schulgeldfreie Ausbildung mit Ausbildungsvergütung kannst du in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten.
Die Physiotherapie-Ausbildung verschafft dir das benötigte Know-how, um in einen aktiven, medizinisch-therapeutischen Beruf zu starten, bei dem das Thema Bewegung im Mittelpunkt steht.
Wenn du die staatliche Prüfung zum*zur Masseur​ und medizinischen Bademeister​ erfolgreich absolviert hast, dann bieten wir dir mit dieser berufsbegleitenden Ergänzungsausbildung eine passende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung.
Mehr Wissen und Handlungskompetenz in funktionsdiagnostischen Verfahren im Fachgebiet der Pneumologie erlangen - mit unserem Kurs kannst du vorhandenes Know-how ausbauen.
Du möchtest deine Kompetenzen für standardisierte Verfahren in der Funktionsdiagnostik im Fachgebiet Pneumologie weiterentwickeln? Unser Kurs bietet dir dafür gute Möglichkeiten.
Wie mit aggressiven und gewalttätigen Handlungen in der Pflegebeziehung umgehen? Unsere Fortbildung zeigt dir Präventions- und Interventionsmöglichkeiten auf.
Du möchtest dein Expertenwissen professionell weitergeben? In unserer Weiterbildung wirst du auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Praxisanleitung von Auszubildenden und neuem Personal umfassend vorbereitet.
Du möchtest dich zeitsparend weiterbilden und beim Lernen größtmögliche zeitliche Flexibilität haben? Dann entscheide dich für diese Blended Learning-Weiterbildung.
Du bist im Bereich der stationären Langzeitpflege tätig? Für die Bestimmung und Erhebung der Qualitätsindikatoren kannst du mit dieser Fortbildung deine beruflichen Kompetenzen ausbauen.
Erweitere deine Methodenkompetenz in dieser Fortbildung: durch Üben und Vertiefen von Aktuellem und Bekanntem zu prophylaktischen Maßnahmen.
In dieser Fortbildung stellen wir dir Instrumente zur Erfassung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz sowie Umsetzungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen vor.
Du entwickelst in dieser Weiterbildung konkrete Handlungsalternativen, wie du deinen Arbeitsalltag entlastend gestalten kannst - und gleichzeitig an Qualität und Professionalität gewinnst.
Startklar? 3-2-1: Sieg! Unser Ausbildungsprogramm ist eine ausgezeichnete Alternative zu dualen Ausbildungen und ermöglicht den zusätzlichen Erwerb der vollen Fachhochschulreife.
Wir zeigen dir in dieser Fortbildung Möglichkeiten auf, um im Alltag Senior​ sowie Menschen mit Demenz in ihrer Trauer und auf ihrem letzten Weg, im Sterben, zu begleiten.
Erweitere und vertiefe als Pflegekraft mit dieser Fortbildung deine Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchführung einer Sturzprophylaxe.
Wir bieten dir mit unserer Fortbildung Unterstützung, wie du mit den Themen Trauer und Verlust am Arbeitsplatz angemessen umgehen kannst.
Lerne die 10-Minuten-Aktivierung kennen - wie durch gezielten Einsatz vertrauter Gegenstände aus der Vergangenheit das Langzeitgedächtnis von Demenzkranken aktiviert werden kann.
Erfahre in unserer Fortbildung, wie Reaktionen des Personals auf herausfordernde Verhaltensweisen mit darüber entscheiden, ob sich Situationen verschlimmern oder ob Stress verhindern werden kann.
Aspekte der interkulturellen Kompetenz und Vertiefung von Handlungskompetenzen in einer kultursensiblen Pflege werden in dieser Fortbildung thematisiert. Diese ist notwendig, um allen Pflegebedürftigen gerecht zu werden.
Unsere Fortbildung fördert ein besseres Verständnis dafür, wie Vorbehaltsaufgaben dazu beitragen können, den Pflegeprozess als Steuerungsinstrument zu nutzen, um die Komplexität der pflegerischen Versorgung abzubilden.
Standort wählen
Diese Veranstaltung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Bitte wählen Sie den gewünschten Standort.

Schaue dir an, was der Pflegeberuf für Menschen im Einsatz bedeutet

Warum eine Ausbildung im Bereich Gesundheit & Pflege?
Eine Pflegefachkraft im Krankenhaus klatscht mit einem Kind im Bett ab und eine weitere Person sitzt neben den Bett und schaut zu.

Zukunftsfähigkeit

Eine Pflegefachkraft im Krankenhaus klatscht mit einem Kind im Bett ab und eine weitere Person sitzt neben den Bett und schaut zu.
Zukunftsfähigkeit

Der Gesundheits- und Pflegebereich gehört zu den am stärksten wachsenden Sektoren weltweit. Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften schafft zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Respektvoller Umgang mit Menschen und Kommunikation sowie Geduld, Empathie und Verständnis werden gefördert.

Eine Pflegefachkraft und eine ältere Patientin schauen sich gemeinsam mit den Köpfen aneinander gelehnt ein Foto an und lächeln.

Gesellschaftlicher Mehrwert

Eine Pflegefachkraft und eine ältere Patientin schauen sich gemeinsam mit den Köpfen aneinander gelehnt ein Foto an und lächeln.
Gesellschaftlicher Mehrwert

Die Verbindung von Menschlichkeit und Fachkenntnissen macht Berufe dieses Fachbereichs zu einer erfüllenden und nachhaltigen Wahl: Verdiente Menschen im Alter oder während einer Krankheit unterstützen und so etwas der Gesellschaft zurückgeben. 

Krankenhauspersonal in weißen oder blauer Berufskleidung, das sich unterhaltend den Gang entlangläuft, eine Patientin in einem Rollstuhl anspricht und ein Krankenhausbett schiebt.

Ausbildungsmöglichkeiten

Krankenhauspersonal in weißen oder blauer Berufskleidung, das sich unterhaltend den Gang entlangläuft, eine Patientin in einem Rollstuhl anspricht und ein Krankenhausbett schiebt.
Ausbildungsmöglichkeiten

Unsere Ausbildungsangebote umfassen verschiedene Pflegeberufe und Assistenzbereiche. Egal, ob Altenpflege, Krankenpflege, Intensivpflege oder eine spezialisierte Pflegeassistenz, in diesem Fachbereich ist für jede*n etwas dabei!

Unser Ausbildungskonzept
Du hast die Wahl
Kurs Ort Zeit
Achtsamkeit und Stressprävention Fort- und Weiterbildung Görlitz 26.09.2025
Aktuelles Wissen zu Ängsten und Panik in Abgrenzung zu Angst- und Panikstörungen Fort- und Weiterbildung Görlitz 26.08.2025
Aktuelles Wissen zum Thema Sturz Fort- und Weiterbildung Görlitz 12.08.2025
Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Pößneck 01.09.2026
Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Pößneck 01.09.2025
Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Jena 01.09.2025
Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 22.04.2025
Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell Fort- und Weiterbildung Görlitz 27.05.2025
Angehörige als Unterstützung erleben Fort- und Weiterbildung Görlitz 22.08.2025
Audiologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 29.04.2025
Augenerkrankungen im Alter Fort- und Weiterbildung Görlitz 06.05.2025
Basale Aktivierung für schwerstpflegebedürftige Menschen Fort- und Weiterbildung Görlitz 20.05.2025
Basisqualifizierung für Helfer*innen von Betreuungs- und Entlastungsangeboten im Alltag § 45a SGB XI Fort- und Weiterbildung Chemnitz 02.04.2025
Basisqualifizierung für Helfer*innen von Betreuungs- und Entlastungsangeboten im Alltag § 45a SGB XI Fort- und Weiterbildung Chemnitz 03.09.2025
Basisqualifizierung für Helfer*innen von Betreuungs- und Entlastungsangeboten im Alltag § 45a SGB XI Fort- und Weiterbildung Chemnitz 04.06.2025
Begegnungen über Schlüsselreize: Emotionen und Erinnerungen wecken Fort- und Weiterbildung Görlitz 15.04.2025
Behandlungspflege - Aufbau- und Anpassungsfortbildung Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 26.05.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Chemnitz 21.10.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Chemnitz 13.05.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Riesa 28.04.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Weißenfels 31.03.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 23.06.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 24.04.2025
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 25.08.2025
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher Fort- und Weiterbildung Pößneck 13.11.2025
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher Fort- und Weiterbildung Pößneck 15.05.2025
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher Fort- und Weiterbildung Pößneck 23.10.2025
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher Fort- und Weiterbildung Görlitz 16.09.2025
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 04.11.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Riesa 29.04.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 19.05.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 24.11.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 18.08.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 06.10.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 31.03.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Bitterfeld-Wolfen 01.12.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 15.09.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 27.08.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Görlitz 25.09.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 05.11.2025
Betreuungskraft nach § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - 2-tägige Pflichtfortbildung Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 23.04.2025
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende Qualifizierung Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 24.04.2025
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung Fort- und Weiterbildung Görlitz 16.04.2025
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 08.04.2025
Chronische Herz- und Kreislauferkrankungen - Diagnostik, Therapie und Pflege Fort- und Weiterbildung Görlitz 06.06.2025
Demenz versus Depression Fort- und Weiterbildung Görlitz 13.06.2025
Der Weg zur digitalen Lernkultur in der Pflege Fort- und Weiterbildung Görlitz 19.09.2025
Diabetes mellitus - Volkskrankheit Nr. 1 Fort- und Weiterbildung Görlitz 13.05.2025
Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien Fort- und Weiterbildung Görlitz 29.04.2025
Erfolgreiche Führungspraxis: Arbeitsrechtskonform führen Fort- und Weiterbildung Görlitz 05.09.2025
Erfolgreiche Führungspraxis: Führungsstark durch Teamentwicklung Fort- und Weiterbildung Görlitz 02.09.2025
Erfolgreiche Führungspraxis: Krisen- und Konfliktmanagement Fort- und Weiterbildung Görlitz 29.08.2025
Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 25.03.2025
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Fort- und Weiterbildung Görlitz 03.06.2025
Expertenwissen zur Kontinenzförderung Fort- und Weiterbildung Görlitz 11.04.2025
Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL) Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 12.08.2025
Haftung, Übernahmeverschulden und Dokumentation Fort- und Weiterbildung Görlitz 24.10.2025
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 27.03.2025
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 22.05.2025
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 08.05.2025
Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg*innen Fort- und Weiterbildung Görlitz 12.09.2025
Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise Fort- und Weiterbildung Görlitz 21.10.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Riesa 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Riesa 01.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Meißen 01.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Meißen 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Görlitz 11.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Görlitz 17.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - Umschulung Umschulung Chemnitz 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung Ausbildung Meißen 01.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung Ausbildung Meißen 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung Ausbildung Riesa 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung Ausbildung Riesa 01.08.2026
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung Ausbildung Görlitz 01.08.2025
Krankenpflegehelfer*in - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Fort- und Weiterbildung Leipzig 19.05.2025
Masseur*in und med. Bademeister*in Ausbildung Berlin 01.03.2026
Mit Freude bis zur Rente – älter werden im Beruf und der Umgang mit älteren Kolleg*innen Fort- und Weiterbildung Görlitz 04.11.2025
MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann Fort- und Weiterbildung Görlitz 15.08.2025
Neurologische und psychiatrische Erkrankungen - ein Überblick Fort- und Weiterbildung Görlitz 19.08.2025
Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall Fort- und Weiterbildung Görlitz 09.05.2025
Pflegefachassistent*in Ausbildung Berlin 01.05.2025
Pflegefachassistent*in Ausbildung Berlin 01.11.2025
Pflegefachassistent*in Ausbildung Berlin 01.05.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Weißenfels 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Weißenfels 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Halle (Saale) 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Halle (Saale) 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Bitterfeld-Wolfen 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Bitterfeld-Wolfen 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Pößneck 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Pößneck 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Jena 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Jena 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Chemnitz 01.09.2027
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Chemnitz 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Riesa 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Riesa 01.08.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Meißen 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Meißen 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Görlitz 01.09.2025
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Görlitz 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.09.2026
Pflegefachmann*Pflegefachfrau Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.09.2025
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Weißenfels 01.09.2026
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Halle (Saale) 01.09.2025
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Weißenfels 01.09.2025
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Halle (Saale) 01.09.2026
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Bitterfeld-Wolfen 01.09.2026
Pflegehelfer*in - staatlich anerkannt Ausbildung Bitterfeld-Wolfen 01.09.2025
Physiotherapeut*in Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2025
Physiotherapeut*in Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2026
Physiotherapeut*in Ausbildung Berlin 01.09.2025
Physiotherapeut*in Ausbildung Berlin 01.09.2026
Physiotherapeut*in - verkürzte Ausbildung Ausbildung Berlin 01.09.2025
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 01.04.2025
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 26.06.2025
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F Fort- und Weiterbildung Weißenfels 24.04.2025
Prävention und Intervention bei Gewalt und Aggressionen in der Pflege Fort- und Weiterbildung Görlitz 30.09.2025
Praxisanleiter*in für Pflegeberufe Fort- und Weiterbildung Riesa 31.03.2025
Praxisanleiter*in für Pflegeberufe Fort- und Weiterbildung Görlitz 27.03.2025
Praxisanleiter*in für Pflegeberufe Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 18.08.2025
Praxisanleiter*in für Pflegeberufe Fort- und Weiterbildung Jena 23.04.2025
Praxisanleiter*in für Pflegeberufe - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Riesa 31.03.2025
Qualitätsindikatoren und Qualitätsprüfrichtlinien (QPR) des MDK Fort- und Weiterbildung Görlitz 09.09.2025
Richtig vorbeugen und Erkrankungen verhindern - die Welt der Prophylaxen Fort- und Weiterbildung Görlitz 10.06.2025
Schmerzerfassung bei Demenz Fort- und Weiterbildung Görlitz 17.06.2025
Selbstfürsorge und Gesunderhaltung im Berufsalltag Fort- und Weiterbildung Görlitz 11.11.2025
Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation Ausbildung Hannover 01.08.2025
Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation Ausbildung Hannover 01.08.2026
Sterben als Lebensphase - die Abschiedskultur in der Pflege Fort- und Weiterbildung Görlitz 16.05.2025
Sturzprävention im Alter Fort- und Weiterbildung Görlitz 08.04.2025
Trauer am Arbeitsplatz Fort- und Weiterbildung Görlitz 23.09.2025
Überall einsetzbar - die 10-Minuten-Aktivierungsbox für Demenzkranke Fort- und Weiterbildung Görlitz 23.05.2025
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz Fort- und Weiterbildung Halle (Saale) 08.04.2025
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz Fort- und Weiterbildung Görlitz 20.06.2025
Umgang mit Interkulturalität in der Pflege Fort- und Weiterbildung Görlitz 28.10.2025
Vorbehaltene Tätigkeiten und die Verantwortung für den Pflegeprozess Fort- und Weiterbildung Görlitz 16.09.2025

Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Du solltest in jedem Fall während deiner Ausbildung die Möglichkeiten von Erasmus+ nutzen. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, um deine beruflichen Horizonte zu erweitern, sondern auch eine fantastische Chance, persönlich zu wachsen. Stelle dir vor, wie cool es wäre, in einem anderen Land zu leben, dort neue Freund*innen zu finden und eine völlig neue Kultur zu erleben! Außerdem kannst du deine Sprachkenntnisse erweitern und gleichzeitig deine beruflichen Aussichten verbessern, indem du internationale Kontakte knüpfst. Es wird eine Erfahrung sein, die du nie vergessen wirst, und es wird dich auf viele Arten bereichern.

Kulturelle Bereicherung erleben

Ein Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ermöglicht es den Teilnehmenden, neue Kulturen, Traditionen und Lebensweisen kennenzulernen. Dies fördert interkulturelles Verständnis und Toleranz und erweitert den persönlichen Horizont.
  

Sprachkenntnisse verbessern

In einem fremdsprachigen Umfeld zu leben und zu studieren ist eine hervorragende Gelegenheit, die Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu perfektionieren. Der tägliche Umgang mit der Zielsprache trägt dazu bei, sowohl mündliche als auch schriftliche Fähigkeiten zu verbessern.

Berufliche Entwicklung vorantreiben

Ein Praktikum mit Erasmus+ bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in internationalen Einrichtungen zu sammeln. Dies stärkt den Lebenslauf und eröffnet neue berufliche Perspektiven. Neben denen im Gastland perfektionierten Sprachkenntnissen schätzen spätere Arbeitgeber auch die sozialen Kompetenzen, die in einer fremden Umgebung gefördert werden.

Netzwerken und interkulturelle Kontakte knüpfen

Während des Aufenthalts haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, wertvolle Kontakte zu Teamkolleg​, Ausbilder​ und Menschen aus aller Welt zu knüpfen. Diese internationalen Netzwerke können sich sowohl während der Ausbildung als auch später im Berufsleben als äußerst nützlich erweisen.

Persönliche Entwicklung fördern

Ein Auslandsaufenthalt ist eine intensive Erfahrung, die Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und die Fähigkeit zur Anpassung fördert. Die Bewältigung von Herausforderungen in einer fremden Umgebung stärkt die persönliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein.

Einzigartige Erlebnisse und Erinnerungen sammeln

Der Aufenthalt im Ausland mit Erasmus+ bietet die Möglichkeit, unvergessliche Erfahrungen zu machen, neue Orte zu entdecken und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Diese Erlebnisse prägen nicht nur die Ausbildungszeit, sondern begleiten die Teilnehmnden ein Leben lang.

Karrieremöglichkeiten im Fachbereich Gesundheit & Pflege

Eine medizinische Fachkraft in blauer Uniform hält die Hand einer älteren Patientin, die im Bett liegt.

Pflege

Breit aufgestellt und vielseitig einsetzbar: Egal ob als Pflegefachkraft oder Pflegehelfer​, du bist für die direkte Pflege und Betreuung von Patient​ in Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeheimen und anderen medizinischen Einrichtungen verantwortlich. Aufgrund des demografischen Wandels und der vielen offenen Stellen in diesem Bereich gilt der Beruf als systemrelevant und zukunftssicher.

Zwei medizinische Fachkräfte in einer klinischen Umgebung, eine trägt einen weißen Kittel und hält eine Klemmbrett, auf dem sie der anderen in blauer Berufskleidung etwas zeigt..

Medizinische Assistenz

Unterstütze als Assistenzkraft bei der Diagnose von Patienten​ und komme durch das Bedienen verschiedener Untersuchungsgeräte möglichen Krankheitsursachen auf die Spur. Als Assistenzkraft führst du auf Anweisung von Ärzt​ eigenverantwortlich Untersuchungen durch, auf deren Grundlage Behandlungsmethoden festgelegt und umgesetzt werden.

Gesundheitsfachkraft im blauen Hemd reicht einem älteren Menschen, der in einem grauen Stuhl sitzt, einen blauen strukturierten Ball zur Therapie.

Therapie und Wellness

Therapeut​ unterstützen Menschen dabei, ihre Alltagsfähigkeiten wiederzuerlangen oder zu verbessern, indem sie ein spezielles Training anbieten und mit eigenständigen Lehrmethoden und Übungen dies ergänzen. Therapien können vielfältig sein und neben dem körperlichen Wohl auch den geistigen Gemütszustand stärken. Einige Methoden können auch im Wellnessbereich angewandt werden.

Einsatzmöglichkeiten in der Pflege
Generalistische Pflegeausbildung

Mit der ganzheitlichen Pflegefachkraftausbildung verfügst du über aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse. Du erhältst umfangreiche berufliche generalistische Handlungskompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.

Altenpflege

In der Altenpflege unterstützt du Pflegefachkräfte bei der qualifizierten Pflege alter, hilfebedürftiger Menschen. Unter Anleitung hilfst du diesen bei alltäglichen Tätigkeiten wie waschen, essen und anziehen. Du begleitest die älteren Menschen bei Arztbesuchen und Behördengängen. 

Krankenpflege

Du assistierst dem Pflegefachpersonal bei wichtigen diagnostischen, therapeutischen und hygienischen Maßnahmen. So ermittelst du beispielsweise Vitalwerte, hilfts bei Verbandswechseln und bist an der Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung sowie an gesundheitsfördernden und rehabilitativen Maßnahmen beteiligt.

Berufe in der Medizinischen Assistenz
Medizinisch-technische Assistentz für Funktionsdiagnostik

Führe auf Anweisung von Ärzt​ eigenverantwortlich Untersuchungen durch, damit diese eine Entscheidung über die geeignete Form der Behandlung oder Operation ihrer Patienten​ treffen können. Mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) misst du beispielsweise Hirnströme, überprüfst das Herz- und Kreislaufsystem mit dem Elektrokardiographen (EKG) oder testest Patient​ auf Schwerhörigkeit.

Pflegefachassistenz

Du betreust selbstständig in pflegerischen Bereichen Menschen mit geringem Grad an Pflegebedürftigkeit und mit stabiler Pflegesituationen und bist ein wichtiges Bindeglied im Team, reflektierst dich selbst und die jeweilige Pflegesituation, wenn du mit anderen Berufsgruppen eng zusammenarbeitest. Pflegerische Aufgaben in Pflegesituationen, die erweiterte Kompetenzen von Pflegefachkräften voraussetzen, wie z. B. Aufgaben im Rahmen der Sterbebegleitung oder die Durchführung speziell ärztlich verordneter Maßnahmen, unterstützt du unter Anleitung aktiv mit.

Arbeitsbereiche für Therapie und Wellness
Ergotherapie

Malen, Basteln, Werken: Bei der Ergotherapie geht es vor allem darum, das selbständige Handeln von jungen und alten Patient​ zu fördern. Als Ergotherapeut​ behandelst und unterstützt du Menschen, die durch Krankheit, Verletzung, Behinderung oder eine abweichende Entwicklung bestimmte lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten verloren bzw. bisher nicht erlernt haben.

Physiotherapie

Schmerzen lindern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern: Zu den Kernaufgaben eines*r Physiotherapeut​ gehört es, Patienten​ zu behandeln, aber auch zu motivieren und zu beraten. Du erstellst Therapiepläne und Übungen, die zum Ziel habe, die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen Beweglichkeit deiner Patient​ voranzubringen.

Massagen und Bäder

Im Rahmen einer ärztlichen Verordnung oder auf Wunsch des*r Patient​ einen Behandlungsplan mit Entspannungstechniken entwickeln und umsetzen gehört zu den Aufgaben des*r Masseur​ und med. Bademeister​. Für Behandlungen gibt es unterschiedlicher Verfahren: von Massagetechniken über Licht-, Kälte- und Wärmebehandlungen bis hin zu medizinischen Bädern mit natürlichen und chemischen Zusätzen sowie Inhalationen, Elektro- und Bewegungstherapie. Für den medizinischen oder Wellness-Bereich ist man somit bestens gerüstet.

Diese Berufsbereiche bieten eine breite Palette von Möglichkeiten für Menschen, die daran interessiert sind, anderen zu helfen, die Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. Zusammen mit der hohen Zukunftssicherheit der Berufe bietet sich für dich eine exzellente Einstiegsmöglichkeit in dein Berufsleben.

Erweitere deine Qualifikationen! Unsere Fort- und Weiterbildungen

Spezialisierungen

Die Bildungsangebote des Fachbereichs Gesundheit & Pflege konzentrieren sich auf die Themenbereiche Soft Skills, Kommunikation, pflegerische und medizinische Betreuung, Sozialkompetenz, Gesundheitsmanagement, Organisation und Verwaltung.

Berufsbegleitende Angebote

Je nach Bildungsziel findest du bei uns berufsbegleitende Angebote in Form von Kursen, Seminaren und Lehrgängen. Verschiedene Lehrformen sorgen so für Abwechslung und ein besseres Lernerlebnis.

Für jede*n etwas dabei

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote richten sich an gestandene Fachkräfte und auch an Berufseinsteiger* innen und Berufsrückkehrer​, die ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen.

Karrierechancen weiter steigern

Eine Weiterbildung im Bereich Gesundheit & Pflege bietet dir in jedem Fall berufliche Sicherheit, einen gesellschaftlichen Mehrwert und Verantwortung.

Das richtige Bildungsangebot für dich finden

Welches Bildungsangebot passt zu mir? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Denn die Suche nach dem richtigen Weg kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die sorgfältige Überlegung und Recherche erfordert. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  • Reflektiere deine Interessen: Überlege dir, welche Bereiche dich faszinieren und welche Fähigkeiten du gerne entwickeln möchtest. Identifiziere Tätigkeiten, die dir Freude bereiten und dich motivieren. Dies kann dir helfen, herauszufinden, welche Ausbildungen am besten zu deinen Interessen und Zielen passen.
  • Informiere dich über verschiedene Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Sobald du eine grobe Vorstellung davon hast, welche Bereiche dich interessieren, recherchiere verschiedene Ausbildungen, die in diesen Bereichen angeboten werden. Informiere dich über die Lehrinhalte, die Abschlüsse, die beruflichen Perspektiven und die Zugangsvoraussetzungen für jede Ausbildung.
  • Besuche Ausbildungsmessen und Informationsveranstaltungen: Besuche Ausbildungsmessen und Informationsveranstaltungen, um aus erster Hand Informationen von Ausbildungsanbietern und Auszubildenden zu erhalten. Hier kannst du auch Einblicke in die Ausbildungsinhalte und die Arbeitsumgebung gewinnen.
  • Sprich mit Auszubildenden und Ausbildern: Suche das Gespräch mit aktuellen Auszubildenden und Ausbildern in den Bereichen, die dich interessieren. Sie können dir aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten und dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben.
  • Absolviere Praktika oder Schnuppertage: Ein Praktikum oder ein Schnuppertag in einem Unternehmen, das deinen Interessen entspricht, kann dir helfen, mehr über die praktische Anwendung deiner Ausbildung zu erfahren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Bedenke deine beruflichen Ziele: Denke darüber nach, welche Ziele du langfristig in deiner beruflichen Laufbahn erreichen möchtest und welche Ausbildungen dir dabei helfen können, diese Ziele zu verwirklichen.

Feedback

Das sagen unsere Absolvent*innen aus dem Fachbereich Gesundheit & Pflege

Hohe Qualität der Ausbildung.

Waldemar Bitter, Physiotherapeut (Bitterfeld-Wolfen)
Ich bin der Euro Akademie sehr dankbar, für die uns zur Verfügung gestellten fachlichen Kompetenzen und das angenehme Lernumfeld. Insbesondere möchte ich mich bei der Schulleitung und unseren Lehrern bedanken. Danke für die super geleistete Arbeit und eine besondere Zeit. Drei Jahre einer sehr intensiven persönlichen Entwicklung. Eine Zeit in der wir hart gelernt haben, der Spaß dabei jedoch nie zu kurz kam. Dies spricht für die hohe Qualität einer Ausbildung an der Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen.

Ich wählte die Euro Akademie wegen des sehr guten und fachkundigen Personals.

Marco E.
Ich entschied mich für die Ausbildung zum Altenpfleger, da ich älteren Menschen durch meine spätere Tätigkeit Freude und Spaß am Leben erhalten möchte und ich davon ausgehe, damit eine sichere berufliche Perspektive zu haben. Ich wählte die Euro Akademie in Halle als Ausbildungsstätte, da mir bekannt ist, dass diese für die Vermittlung des entsprechenden Fachwissens über sehr gutes Personal (Dozenten, Ärzte, Professoren) verfügt.

Wegen des sehr guten Rufes entschied ich mich für die Euro Akademie.

Ricarda H.
Ich bin 41 Jahre alt und bin im dritten Ausbildungsjahr zur Altenpflegerin. Ich entschied mich wegen ihres guten Rufes bewusst für die Euro Akademie und kann bestätigen, dass die Lehrkräfte und Dozenten keine Mühen scheuen, uns den Stoff verständlich näher zu bringen und uns auf die ganzheitliche Pflege der alten Menschen vorzubereiten. Bei Sorgen oder Problemen helfen die Verantwortlichen jederzeit mit Rat und Tat. In einigen Monaten werde ich meinen Abschluss machen und möchte dann das Gelernte in die ...

Die Lehrer sind qualifiziert und offen. Der Unterricht ist anstrengend, macht aber Spaß

Karsten H.
Vom Beginn meiner Ausbildung an der Euro Akademie Halle bis heute habe ich einen guten Eindruck erhalten. Der theoretische und praktische Unterricht wird qualifiziert durchgeführt, die Lehrer sind ohne Vorurteile und für Fragen und Vorstellungen offen. Obwohl der Unterricht anstrengend ist, macht das Lernen und Üben Spaß. Unsere Unterrichtsräume sind gut mit Arbeitsmitteln ausgestattet, sodass uns dadurch das Lernen erleichtert wird.

Die Ausbildung an der Euro Akademie in Halle ist ein hundertprozentiger Volltreffer.

Martin G.
Für mich ist die Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Euro Akademie in Halle ein hundertprozentiger Volltreffer. Die außerordentlich fachkompetenten Lehrkräfte, die unter anderem aus Ärzten, erfahrenen Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern bestehen, erfüllen meine Erwartungen an eine hochqualifizierte Ausbildung in vollem Maße. Der Alltag gestaltet sich abwechslungsreich und interessant. Begeistert bin ich von der sehr guten Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit uns Schülern und von deren Unterstütz...

Ich bin sehr dankbar für eine besondere Zeit und die hohe Qualität der Ausbildung

Waldemar Bitter, Physiotherapeut
Ich bin den Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen, die jetzt Euro Akademie heißen, sehr dankbar, für die uns zur Verfügung gestellten fachlichen Kompetenzen und das angenehme Lernumfeld. Insbesondere möchte ich mich bei der Schulleitung und unseren Lehrern bedanken. Danke für die super geleistete Arbeit und eine besondere Zeit. Drei Jahre einer sehr intensiven persönlichen Entwicklung. Mit Höhen und Tiefen. Eine Zeit, in der wir hart gelernt haben, der Spaß dabei jedoch nie zu kurz kam. Ich denke dabei an unser...

Die Zeit habe ich in bester Erinnerung und fand sofort einen Arbeitsplatz

Ines Lindstedt, selbstständige Physiotherapeutin
Als gelernte Maschinenanlagenmonteurin arbeitete ich als Ausbilderin in einer Lehrwerkstatt. Vom Betrieb wurde ich zum Studium Ingenieurpädagoge Maschinen- und Anlagenbau delegiert. Dann kam die politische Wende, und unser Studiengang wurde eingestellt. Ich wusste, in meinem Beruf waren die Aussichten mehr als düster. Also überlegte ich, welche Perspektiven für mich denkbar seien. Ein Bürojob wäre niemals in Frage gekommen. Ich wollte mit Menschen arbeiten, die meiner Hilfe bedurften. Ich wünschte mir ei...

Ich schloss die Ausbildung mit sehr gut ab, erhielt die Festanstellung und liebe meinen Job

Katharina Bär, Altenpflegerin
Die Arbeit als Altenpflegerin ist für mich mehr als nur ein Job. Für mich bedeutet es viel, Kranken, Hilfebedürftigen und älteren Menschen behilflich zu sein, ihr Leben ein wenig angenehmer zu gestalten. Deshalb habe ich mich 2009 für die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin entschieden. In Kombination mit meinem Praktikumsbetrieb – einem ambulanten Pflegedienst in Lutherstadt Wittenberg - konnte ich so umfangreiches Wissen erlangen und in der Praxis festigen. Als besonders wertvoll empfand ich dab...
Alle Fachbereichsangebote im Überblick
  • Alle0
  • Gesundheit & Pflege0
  • Pädagogik & Soziales0
  • Wirtschaft & Management0
  • Fremdsprachen & Internationales0
  • Schul- & Berufsbildung0
  • IT & Medien0
  • Sport & Ernährung0
  • Tourismus & Event0
  • Coaching & Vermittlung0
Du arbeitest im Bereich der Pflege oder in einem anderen systemrelevanten Bereich der (Gesundheits-)Versorgung? Dann kannst du mit dieser Fortbildung berufliche Kompetenzen zur persönlichen Achtsamkeit erweitern. Mehr
Wer in einem Gesundheitsberuf oder im Bereich der Therapie oder Pflege arbeitet, kann mit dieser Fortbildung das Wissen zum Themenkreis "Ängste, Panik, Angst- und Panikstörungen" erweitern. Mehr
Diskutiere in diesem Kurs die Möglichkeiten der professionellen Sturzprophylaxe in der ambulanten und stationären Pflege. Mehr
Mit einer Ausbildung zum*zur Alten­pflege­helfer​ hast du einen Beruf mit Zukunft gewählt, der langfristig ­Sicherheit bietet. Mehr
Die Fortbildung unterstützt Pflegefachkräfte dabei, die Dokumentationspraxis auf den vierstufigen Pflegeprozess gemäß der "Strukturierten Informationssammlung (SIS)" des Strukturmodells umzusetzen. Mehr
In unserer Fortbildung findest du Antworten auf die Frage: Wie kann ich aus "störenden" Angehörigen unterstützende "Mitarbeiter​" werden lassen? Mehr
Wer mehr Handlungskompetenzen bei Durchführung und Analyse funktionsdiagnostischer audiologischer Verfahren anstrebt, kann in unserem Kurs dieses Ziel erreichen. Mehr
Grüner und Grauer Star (Glaukom und Katarakt) sind alterstypische Augenerkrankungen. Unsere Fortbildung fasst die aktuelle Entwicklung der Augenheilkunde zu diesen Themen zusammen. Mehr
Diese Fortbildung bietet dir viele praxisnahe Anregungen, wie bettlägerige Schwerstpflegebedürftige aktiviert werden und Isolation vorgebeugt werden kann. Mehr
Du möchtest hilfe- und pflegebedürftige Menschen bei Alltagsaufgaben unterstützen und entlasten? Dann erfüllst du mit der Basisqualifizierung eine wichtige Voraussetzung für deine Tätigkeit. Mehr
Welche Möglichkeiten gibt es, Begegnungen mit Demenzkranken oder depressiven Menschen gelingend zu gestalten? In dieser Fortbildung zeigen wir dir Ideen dazu für deinen Pflegealltag. Mehr
In unserer Fortbildung erweiterst und festigst du deine beruflichen Handlungskompetenzen, um eine professionelle Behandlungspflege nach aktuellem Stand der Pflegewissenschaft durchführen zu können. Mehr
Als Pflegehilfskraft erweiterst du mit dieser 1- bis 5-tägigen Qualifizierung deine Kompetenzen und kannst so in der ambulanten Pflege für definierte Leistungen eingesetzt werden. Mehr
Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter​ absolviert oder übernimmst bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und reflektierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen. Mehr
Wer sich bereits als Betreuungskraft qualifiziert hat und in diesem Bereich arbeitet, erwirbt mit dieser Fortbildung aktuelles Wissen. Mehr
Professionell betreut haben Pflegebedürftige mehr Lebensqualität. Trage als Betreuungskraft dazu bei und erwerbe das dafür nötige Know-how in dieser berufsbegleitenden Weiterbildung. Mehr
Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung übernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren. Mehr
Unsere Fortbildung informiert dich über Ursachen chronischer Erkrankungen von Herz und Kreislauf sowie über neue Möglichkeiten der Diagnostik, Behandlung und Pflege. Mehr
Wir behandeln in dieser Fortbildung Unterscheidungsmerkmale neurologischer und (geronto)psychiatrischer Erkrankungen und erläutern Zusammenhänge in verständlicher Form. Mehr
Unser Kurs informiert dich über die wichtigsten Voraussetzungen für den Einsatz und den Umgang mit digitalen Medien in Ausbildungen oder Weiterbildungen im Pflegebereich. Mehr
Im Bereich der Therapie oder Pflege bist du mit der Gesundheitsversorgung von Diabeteskranken beschäftigt? Dann erweitere mit dieser Fortbildung deine beruflichen Kompetenzen. Mehr
Demenzkranke können von der Natur und einer angemessen gestalteten Umgebung profitieren. Unsere Fortbildung zeigt Beispiele, wie bedeutungsvolle Innen- und Außenaktivitäten zielfördernd in die Therapie integriert werden können. Mehr
Unsere Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte mit Personalverantwortung vermittelt juristische Grundlagen zum Thema und stärkt das arbeitsrechtliche Handeln. Mehr
In dieser Fortbildung reflektieren sich Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben im unternehmenswichtigen Prozess der Teambildung und Teamentwicklung. Mehr
Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben lernen in dieser Fortbildung bewusst ihre Rolle im Krisenmanagement zu übernehmen und durch geeignete Interventionen mit kritischen Situationen umzugehen. Mehr
Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte, die Beziehung zu Demenzkranken zu fördern und erweitert die beruflichen Handlungskompetenzen in Anwendung einer personenzentrierten Pflege. Mehr
Mit dieser Fortbildung können Pflegekräfte ihre Fach- und Methodenkompetenzen erweitern, um der Entstehung eines Dekubitus entgegenzuwirken. Mehr
Die Fortbildung unterstützt Pflegekräfte darin, Menschen mit Problemen der Harnkontinenz umfassend und problemlösungsorientiert zu beraten und zu begleiten. Mehr
Mit unserer Weiterbildung qualifizierst du dich zur Leitung von Wohnbereichen, Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen und Pflegegruppen. Mehr
In unserer Fortbildung werden häufig ge­stellte Haftungsfragen aus der Pflege aufgegriffen und Antworten sowie Erfahrungen aus dem juristischen Arbeitsalltag geliefert. Mehr
Unser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in funktionsdiagnostischen Verfahren im Fachgebiet Kardiologie weiter auszubauen. Mehr
Wenn du als MTA-F oder in der Medizinischen Funktionsdiagnostik arbeitest, erlangst du mit diesem Kurs mehr Handlungssicherheit bei der Durchführung und Analyse von diagnostischen Verfahren im Fachgebiet der Kardiologie. Mehr
Gelungene Kommunikation schafft mehr Zufriedenheit im Team sowie bei den zu Pflegenden oder zu Betreuenden und den Angehörigen. Verbessere mit dieser Fortbildung deine kommunikative Kompetenz. Mehr
Pflegekräfte haben häufig Rückenprobleme: Unser Kurs thematisiert physiologische Bewegungsabläufe und die Achtsamkeit auf den eigenen Körper - und zeigt Techniken und Hilfsmittel zum Schutz von Knochen, Gelenken und Muskeln. Mehr
Bei der Pflege helfen - weil deine Unterstützung unverzichtbar ist. Wie du alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen qualifiziert pflegen und begleiten kannst, lernst du in dieser Ausbildung. Mehr
Wechsle in einen Pflegeberuf mit optimalen Jobaussichten, denn Kranken­pflege­helfer​ sind in Pflegeeinrichtungen unverzichtbar. In unserer Umschulung wirst du dafür umfassend ausgebildet. Mehr
Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss anstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lassen - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginnen. Mehr
Du bist bereits seit längerem in der Pflege tätig und strebst einen staatlichen Abschluss an ohne dafür noch einmal eine lange Berufsausbildung zu durchlaufen? Dieser Kurs bereitet dich auf die Schulfremdenprüfung in der Krankenpflegehilfe vor. Mehr
Mit unserer Ausbildung wirst du startklar für einen Beruf rund um Gesundheit und Wellness. Mehr
Du arbeitest in einem Bereich mit einer älterwerdenden Belegschaft oder bist persönlich mit dem Thema konfrontiert? Dann kannst du in dieser Fortbildung Wissenswertes dazu für deine tägliche Arbeit erfahren. Mehr
Allen, die im Bereich der Pflege oder in einem anderem Bereich der Gesundheitsversorgung von Patient​ arbeiten, vermittelt diese Fortbildung aktuelles Wissen über multiresistente Erreger. Mehr
Du bist in einem Versorgungsbereich tätig mit den Schwerpunkten neurologische und psychiatrische Erkrankungen? Mit unserer Fortbildung erweiterst du deine Fachkompetenz. Mehr
Du bist in der Praxis mit der Pflege und Rehabilitation Apoplex-Patientinnen und Patienten beschäftigt? Dann ist die Fortbildung zu diesem Thema genau richtig für dich. Mehr
Absolviere bei uns eine schulgeldfreie Ausbildung mit Ausbildungsvergütung - für einen abwechslungsreichen Beruf mit langfristiger Jobgarantie und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mehr
Pflegen bedeutet, Menschen allen Alters in unterschiedlichen Lebensabschnitten und Lebenssituation zu unterstützen. Wenn dies dein Berufsziel ist, dann starte diese Ausbildung und werde Pflegeprofi. Mehr
Generalistische Ausbildung für einen Beruf mit Zukunft: Nach der schulgeldfreie Ausbildung mit Ausbildungsvergütung kannst du in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten. Mehr
Die Physiotherapie-Ausbildung verschafft dir das benötigte Know-how, um in einen aktiven, medizinisch-therapeutischen Beruf zu starten, bei dem das Thema Bewegung im Mittelpunkt steht. Mehr
Wenn du die staatliche Prüfung zum*zur Masseur​ und medizinischen Bademeister​ erfolgreich absolviert hast, dann bieten wir dir mit dieser berufsbegleitenden Ergänzungsausbildung eine passende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung. Mehr
Mehr Wissen und Handlungskompetenz in funktionsdiagnostischen Verfahren im Fachgebiet der Pneumologie erlangen - mit unserem Kurs kannst du vorhandenes Know-how ausbauen. Mehr
Du möchtest deine Kompetenzen für standardisierte Verfahren in der Funktionsdiagnostik im Fachgebiet Pneumologie weiterentwickeln? Unser Kurs bietet dir dafür gute Möglichkeiten. Mehr
Wie mit aggressiven und gewalttätigen Handlungen in der Pflegebeziehung umgehen? Unsere Fortbildung zeigt dir Präventions- und Interventionsmöglichkeiten auf. Mehr
Du möchtest dein Expertenwissen professionell weitergeben? In unserer Weiterbildung wirst du auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Praxisanleitung von Auszubildenden und neuem Personal umfassend vorbereitet. Mehr
Du möchtest dich zeitsparend weiterbilden und beim Lernen größtmögliche zeitliche Flexibilität haben? Dann entscheide dich für diese Blended Learning-Weiterbildung. Mehr
Du bist im Bereich der stationären Langzeitpflege tätig? Für die Bestimmung und Erhebung der Qualitätsindikatoren kannst du mit dieser Fortbildung deine beruflichen Kompetenzen ausbauen. Mehr
Erweitere deine Methodenkompetenz in dieser Fortbildung: durch Üben und Vertiefen von Aktuellem und Bekanntem zu prophylaktischen Maßnahmen. Mehr
In dieser Fortbildung stellen wir dir Instrumente zur Erfassung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz sowie Umsetzungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen vor. Mehr
Du entwickelst in dieser Weiterbildung konkrete Handlungsalternativen, wie du deinen Arbeitsalltag entlastend gestalten kannst - und gleichzeitig an Qualität und Professionalität gewinnst. Mehr
Startklar? 3-2-1: Sieg! Unser Ausbildungsprogramm ist eine ausgezeichnete Alternative zu dualen Ausbildungen und ermöglicht den zusätzlichen Erwerb der vollen Fachhochschulreife. Mehr
Wir zeigen dir in dieser Fortbildung Möglichkeiten auf, um im Alltag Senior​ sowie Menschen mit Demenz in ihrer Trauer und auf ihrem letzten Weg, im Sterben, zu begleiten. Mehr
Erweitere und vertiefe als Pflegekraft mit dieser Fortbildung deine Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchführung einer Sturzprophylaxe. Mehr
Wir bieten dir mit unserer Fortbildung Unterstützung, wie du mit den Themen Trauer und Verlust am Arbeitsplatz angemessen umgehen kannst. Mehr
Lerne die 10-Minuten-Aktivierung kennen - wie durch gezielten Einsatz vertrauter Gegenstände aus der Vergangenheit das Langzeitgedächtnis von Demenzkranken aktiviert werden kann. Mehr
Erfahre in unserer Fortbildung, wie Reaktionen des Personals auf herausfordernde Verhaltensweisen mit darüber entscheiden, ob sich Situationen verschlimmern oder ob Stress verhindern werden kann. Mehr
Aspekte der interkulturellen Kompetenz und Vertiefung von Handlungskompetenzen in einer kultursensiblen Pflege werden in dieser Fortbildung thematisiert. Diese ist notwendig, um allen Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Mehr
Unsere Fortbildung fördert ein besseres Verständnis dafür, wie Vorbehaltsaufgaben dazu beitragen können, den Pflegeprozess als Steuerungsinstrument zu nutzen, um die Komplexität der pflegerischen Versorgung abzubilden. Mehr

Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin - unser Blog für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige. Lass dich durch unsere Texte aufschlauen, mitreißen und begeistern.

Mit einem Klick zum Euro Akademie Magazin