
Ausbildung mit 30
Bin ich zu alt für eine Ausbildung?
Für eine Ausbildung ist es nie zu spät – egal ob mit 30, 40 oder 50 Jahren. Insbesondere mit 30 verspüren viele den Wunsch nach einem beruflichen Neuanfang. Viele Berufsjahre liegen hinter einem, aber bis zur Rente ist es noch ein langer Weg. Der Wunsch nach Veränderung keimt auf.
Es gibt keinen Höchstalter für eine Ausbildung. Gesetzlich spricht also nichts gegen einen Ausbildungsbeginn über 30. Oft sind es nur gesellschaftliche Erwartungen, die uns zurückhalten. In vielen Berufen, besonders dort, wo Fachkräftemangel herrscht, sind Arbeitgebende froh über Azubis, die bereits berufliche Erfahrung und wertvolle Soft Skills wie Teamfähigkeit, Selbstmanagement, emotionale Intelligenz und Reflexionsfähigkeit mitbringen. Diese Eigenschaften machen dich zu einem echten Gewinn für jedes Unternehmen.
Du hast bereits Erfahrungen gesammelt und dein aktueller Job erfüllt dich nicht mehr? Dann ist eine Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen und in eine neue Richtung zu gehen.
Ausbildung oder Umschulung: Was ist der Unterschied?
Theoretisch ist jede Ausbildung, die nach abgeschlossener Erstausbildung begonnen wird, eine Umschulung. Für die Förderung gibt es aber bestimmte Voraussetzungen. Eine Umschulung richtet sich vor allem an Menschen, die ihren alten Beruf aus gesundheitlichen nicht mehr ausüben können. Auch wenn dem Arbeitnehmenden durch technische Entwicklungen eine berufliche Perspektive in seinem Berufszweig genommen wird, kann eine Umschulung die Lösung sein. Diese wird häufig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziell unterstützt.
Genauso kannst du dich aber auch freiwillig für eine neue berufliche Richtung entscheiden und ohne zwingenden Grund eine klassische Ausbildung beginnen.
Das sind unsere Standorte
Hier findest du unsDie passende Ausbildung finden
Wer mit über 30 noch einmal eine Ausbildung beginnt, sollte sicherstellen, dass der zukünftige Beruf auch langfristig zu den eigenen Zielen passt. Informiere dich genau über die Ausbildungsinhalte, den Arbeitsalltag und die Jobaussichten.
Durch den Mangel an Fachkräften gibt es viele Ausbildungen, bei denen du besonders gute Zukunftschancen hast. In den Bereichen Gesundheit & Pflege und Pädagogik & Soziales werden Fachkräfte händeringend gesucht. Mit einer Ausbildung im Bereich Wirtschaft & Management, zum Beispiel zum*r Kaufmann*frau oder zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in im Bereich Fremdsprachen & Internationales bist du nach deinem Abschluss eine gefragte Fachkraft.
Unsere Bildungsangebote im Überblick


Ausbildung
Es ist nie zu spät! Starte jetzt deinen beruflichen Neuanfang! Bei uns findest du ein breites Spektrum an Ausbildungen in den Fachbereichen Wirtschaft & Management, Fremdsprachen & Internationales, Pädagogik & Soziales sowie Gesundheit & Pflege.


Gesundheit & Pflege
Du hast keine guten Zukunftsaussichten in deinem aktuellen Job? Dann werde eine Fachkraft in einem der am stärksten wachsenden Sektoren weltweit! Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Gesundheit & Pflege schafft zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Unsere Ausbildungs- und Fortbildungsprogramme im Fachbereich Gesundheit & Pflege bieten dir die ideale Grundlage, um in diesem wichtigen und vielfältigen Berufsfeld erfolgreich zu werden.


Pädagogik & Soziales
Vielleicht ist ein Beruf im Fachbereich Pädagogik & Soziales zukunftssicherer und abwechslungsreicher als dein jetziger Beruf? Starte hier eine Ausbildung an Euro Akademie, die nicht nur Wert auf fachliche Expertise legt, sondern auch auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die für funktionierende zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend sind. Hier findest du unsere Bildungsangebote im Fachbereich Pädagogik & Soziales.


Wirtschaft & Management
Mit einer Ausbildung im Bereich der kaufmännische Berufe oder dem Management bist du nach deinem Abschluss eine gefragte Fachkraft. Schau dir unsere vielfältigen Bildungsangebote im Fachbereich Wirtschaft & Management an!


Fremdsprachen & Internationales
Andere Sprachen und internationale Themen faszinieren dich schon immer, aber dein aktueller Beruf hat damit gar nichts zu tun? Trau dich, mache einen Neuanfang und starte eine Ausbildung im Fachbereich Fremdsprachen & Internationales! Sie eröffnet dir nicht nur die Türen zu neuen Sprachen, sondern auch zu interessanten Auslandsaufenthalten durch das europäische Programm Erasmus+.


Fort- und Weiterbildung
Auch das bringt Veränderung: Mit zusätzlichen Qualifikationen kannst du deinen Horizont erweitern und deine Karriere voranbringen! Unsere Fort- und Weiterbildungen werden bundesweit in verschiedenen Fachbereichen angeboten.