Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '3553' (4 chars)
   TITEL => 'Angehörige als Unterstützung erleben' (38 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_ANGUNT_TNB_BB_DE_1610' (30 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '<ul>
<li>Rolle der Angeh&ouml;rigen und ihre Aufgaben&nbsp;</li>
<li>das E
      rleben von Pflege des Familienmitglieds aus Sicht des oder der Angeh&ouml;ri
      gen</li> <li>Belastungssituationen f&uuml;r Angeh&ouml;rige</li> <li>f&oum
      l;rdernde und belastende Faktoren der Zusammenarbeit mit Angeh&ouml;rigen</l
      i> <li>Anregungen f&uuml;r die Praxis, wie Angeh&ouml;rige zu unterst&uuml;
      tzenden "Mitarbeiter*innen" werden k&ouml;nnen</li> </ul>
' (438 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Pflege- und Pflegefachkr&auml;fte in Einrich
      tungen der ambulanten, station&auml;ren und teilstation&auml;ren Kranken-, A
      lten- und Behindertenhilfe.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div> <div>Du kannst
      den Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs oder deiner Bildungszeit abso
      lvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist L&auml;nder
      sache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in
      dem du arbeitest. <div>&nbsp;</div> <div>Als Arbeitnehmer*in hast du in al
      len Bundesl&auml;ndern au&szlig;er in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen
      Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel k&ouml;nne
      n pro Arbeitsjahr bis zu f&uuml;nf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen bea
      ntragt werden.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Bitte informiere dich bei uns,
       ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir dazu.</div> </div> </div>
' (912 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'In unserer Fortbildung findest du Antworten auf die Frage: Wie kann ich aus
      "st&ouml;renden" Angeh&ouml;rigen unterst&uuml;tzende "Mitarbeiter*innen" we
      rden lassen?
' (164 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Wie werden aus "st&ouml;renden" Angeh&ouml;rigen unterst&uuml;tzende Mit
      arbeitende?</h2> <div>In den letzten Jahren hat sich das Thema der Angeh&ou
      ml;rigenarbeit von einer eher problematischen Betrachtungsweise auf eine hil
      freiche, konsolidierende und heilsame Unterst&uuml;tzungsressource ausgerich
      tet. Heute wird von Expert*innen ein Behandlungsb&uuml;ndnis zwischen den Be
      troffenen und Helfer*innen vorgeschlagen, da Angeh&ouml;rige der zu pflegend
      en Personen durch ihre ganz besondere Situation fast doppelt betroffen sind.
      &nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Denn sie sind auf der einen Seite mit dem zu
       pflegenden Menschen durch eine ganz und gar auf Emotionen beruhende Beziehu
      ng verbunden. Sie leiden und hoffen mit ihm und k&auml;mpfen mit den Gef&uum
      l;hlen der Hilflosigkeit und Ohnmacht.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Auf de
      r anderen Seite f&uuml;hlen sie sich zur Unterst&uuml;tzung und Pflege verpf
      lichtet. Nicht selten werden in solchen Momenten die Hilfen der Pflegekr&aum
      l;fte abgelehnt oder boykottiert, was ungute Gef&uuml;hle, Hektik und Stress
       auf beiden Seiten zur Folge hat.&nbsp;</div> </div> <div>&nbsp;</div> <d
      iv>In dieser Fortbildung wird Angeh&ouml;rigenarbeit unter aktuellen Gesicht
      spunkten thematisiert und die Bedeutung menschlicher Begleitung f&uuml;r die
       F&ouml;rderung von Lebensqualit&auml;t der Pflegebed&uuml;rftigen und Angeh
      &ouml;rigen er&ouml;rtert. Wir behandeln au&szlig;erdem die Rolle von Angeh&
      ouml;rigen im Prozess der Heilung, Rehabilitation und Krankheitsbew&auml;lti
      gung sowie die M&ouml;glichkeiten, ein Behandlungsb&uuml;ndnis zu entwickeln
      .</div> </div>
' (1611 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
      erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie, mit dem Nach
      weis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registr
      ierung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pfleger
      ates.
' (233 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'QM2K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,Bildungsurlaub' (31 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Angehoerige_als_Unterstuetzung_erleben' (38 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsurlaub / Bildungszeit,Privatkund*innen,Unternehmen' (58 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=GUEN--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'RM2K##FIA2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '03-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entdecke, wie Angehörige zu unterstützenden Mitarbeitenden werden können
      und gemeinsam mit Fachkräften Lebensqualität gefördert werden kann.
' (146 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine emotionale Szene: Eine Familie besucht einen kranken Angehörigen im Kr
      ankenhaus, um Unterstützung und Liebe zu zeigen.
' (125 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'QM2K__FIA2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Angehoerige-als-Unterstuetzung-erleben' (38 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '6406' (4 chars) TITEL => 'Angehörige als Unterstützung erleben' (38 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_ANGUNT_TNB_BB_DE_1610' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul> <li>Rolle der Angeh&ouml;rigen und ihre Aufgaben&nbsp;</li> <li>das E
               rleben von Pflege des Familienmitglieds aus Sicht des oder der Angeh&ouml;ri
               gen</li> <li>Belastungssituationen f&uuml;r Angeh&ouml;rige</li> <li>f&oum
               l;rdernde und belastende Faktoren der Zusammenarbeit mit Angeh&ouml;rigen</l
               i> <li>Anregungen f&uuml;r die Praxis, wie Angeh&ouml;rige zu unterst&uuml;
               tzenden "Mitarbeiter*innen" werden k&ouml;nnen</li> </ul>
' (438 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Pflege- und Pflegefachkr&auml;fte in Einrich
               tungen der ambulanten, station&auml;ren und teilstation&auml;ren Kranken-, A
               lten- und Behindertenhilfe.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div> <div>Du kannst
               den Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs oder deiner Bildungszeit abso
               lvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist L&auml;nder
               sache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in
               dem du arbeitest. <div>&nbsp;</div> <div>Als Arbeitnehmer*in hast du in al
               len Bundesl&auml;ndern au&szlig;er in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen
               Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel k&ouml;nne
               n pro Arbeitsjahr bis zu f&uuml;nf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen bea
               ntragt werden.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Bitte informiere dich bei uns,
                ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir dazu.</div> </div> </div>
' (912 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'In unserer Fortbildung findest du Antworten auf die Frage: Wie kann ich aus
               "st&ouml;renden" Angeh&ouml;rigen unterst&uuml;tzende "Mitarbeiter*innen" we
               rden lassen?
' (164 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Wie werden aus "st&ouml;renden" Angeh&ouml;rigen unterst&uuml;tzende Mit
               arbeitende?</h2> <div>In den letzten Jahren hat sich das Thema der Angeh&ou
               ml;rigenarbeit von einer eher problematischen Betrachtungsweise auf eine hil
               freiche, konsolidierende und heilsame Unterst&uuml;tzungsressource ausgerich
               tet. Heute wird von Expert*innen ein Behandlungsb&uuml;ndnis zwischen den Be
               troffenen und Helfer*innen vorgeschlagen, da Angeh&ouml;rige der zu pflegend
               en Personen durch ihre ganz besondere Situation fast doppelt betroffen sind.
               &nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Denn sie sind auf der einen Seite mit dem zu
                pflegenden Menschen durch eine ganz und gar auf Emotionen beruhende Beziehu
               ng verbunden. Sie leiden und hoffen mit ihm und k&auml;mpfen mit den Gef&uum
               l;hlen der Hilflosigkeit und Ohnmacht.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Auf de
               r anderen Seite f&uuml;hlen sie sich zur Unterst&uuml;tzung und Pflege verpf
               lichtet. Nicht selten werden in solchen Momenten die Hilfen der Pflegekr&aum
               l;fte abgelehnt oder boykottiert, was ungute Gef&uuml;hle, Hektik und Stress
                auf beiden Seiten zur Folge hat.&nbsp;</div> </div> <div>&nbsp;</div> <d
               iv>In dieser Fortbildung wird Angeh&ouml;rigenarbeit unter aktuellen Gesicht
               spunkten thematisiert und die Bedeutung menschlicher Begleitung f&uuml;r die
                F&ouml;rderung von Lebensqualit&auml;t der Pflegebed&uuml;rftigen und Angeh
               &ouml;rigen er&ouml;rtert. Wir behandeln au&szlig;erdem die Rolle von Angeh&
               ouml;rigen im Prozess der Heilung, Rehabilitation und Krankheitsbew&auml;lti
               gung sowie die M&ouml;glichkeiten, ein Behandlungsb&uuml;ndnis zu entwickeln
               .</div> </div>
' (1611 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
               erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie, mit dem Nach
               weis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registr
               ierung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pfleger
               ates.
' (233 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'QM2K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,Bildungsurlaub' (31 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Angehoerige_als_Unterstuetzung_erleben' (38 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Angehoerige-als-Unterstuetzung-erleben-EA-berufsbegleitend-Bildungsurlaub' (73 chars) DATUMVONLISTE => '22-AUG-25' (9 chars) VERANST => 'Angehörige als Unterstützung erleben' (38 chars) KENNUNG => '252 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.08.22' (10 chars) DATUMBIS => '2025.08.22' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'CR8E##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '13:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:45' (5 chars) DAUER => '4' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'BR8E##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entdecke, wie Angehörige zu unterstützenden Mitarbeitenden werden können
               und gemeinsam mit Fachkräften Lebensqualität gefördert werden kann.
' (146 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(2 items) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) 1 => 'Bildungsurlaub' (14 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Angehörige als Unterstützung erleben

Eine emotionale Szene: Eine Familie besucht einen kranken Angehörigen im Krankenhaus, um Unterstützung und Liebe zu zeigen.
In unserer Fortbildung findest du Antworten auf die Frage: Wie kann ich aus "störenden" Angehörigen unterstützende "Mitarbeiter*innen" werden lassen?
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend, Bildungsurlaub
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Wie werden aus "störenden" Angehörigen unterstützende Mitarbeitende?

In den letzten Jahren hat sich das Thema der Angehörigenarbeit von einer eher problematischen Betrachtungsweise auf eine hilfreiche, konsolidierende und heilsame Unterstützungsressource ausgerichtet. Heute wird von Expert*innen ein Behandlungsbündnis zwischen den Betroffenen und Helfer*innen vorgeschlagen, da Angehörige der zu pflegenden Personen durch ihre ganz besondere Situation fast doppelt betroffen sind. 
 
Denn sie sind auf der einen Seite mit dem zu pflegenden Menschen durch eine ganz und gar auf Emotionen beruhende Beziehung verbunden. Sie leiden und hoffen mit ihm und kämpfen mit den Gefühlen der Hilflosigkeit und Ohnmacht. 
 
Auf der anderen Seite fühlen sie sich zur Unterstützung und Pflege verpflichtet. Nicht selten werden in solchen Momenten die Hilfen der Pflegekräfte abgelehnt oder boykottiert, was ungute Gefühle, Hektik und Stress auf beiden Seiten zur Folge hat. 
 
In dieser Fortbildung wird Angehörigenarbeit unter aktuellen Gesichtspunkten thematisiert und die Bedeutung menschlicher Begleitung für die Förderung von Lebensqualität der Pflegebedürftigen und Angehörigen erörtert. Wir behandeln außerdem die Rolle von Angehörigen im Prozess der Heilung, Rehabilitation und Krankheitsbewältigung sowie die Möglichkeiten, ein Behandlungsbündnis zu entwickeln.
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 22.08.2025
Unterricht findet von 13:30 bis 16:45 Uhr statt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Angehörige als Unterstützung erleben

Görlitz

  • Rolle der Angehörigen und ihre Aufgaben 
  • das Erleben von Pflege des Familienmitglieds aus Sicht des oder der Angehörigen
  • Belastungssituationen für Angehörige
  • fördernde und belastende Faktoren der Zusammenarbeit mit Angehörigen
  • Anregungen für die Praxis, wie Angehörige zu unterstützenden "Mitarbeiter*innen" werden können

Voraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe. 
 
Du kannst den Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs oder deiner Bildungszeit absolvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest.
 
Als Arbeitnehmer*in hast du in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
 
Bitte informiere dich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir dazu.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie, mit dem Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Fort- und Weiterbildung

Angehörige als Unterstützung erleben

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Bildungsurlaub
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 22.08.2025
Unterricht findet von 13:30 bis 16:45 Uhr statt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(EA) Euro Akademie