Extbase Variable Dump
array(69 items)
   ID => '2093' (4 chars)
   TITEL => 'Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten' (72 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_PS_EINGBEDGE_TNB_BB_SN_2412' (33 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '<div>
<div>Schwerpunkte:&nbsp;
<div>
<div>
<ul>
<li>Verst&auml;ndnis de
      r Bindungstheorie und ihrer Bedeutung f&uuml;r die Eingew&ouml;hnung, Ausein
      andersetzung mit verschiedenen Eingew&ouml;hnungsmodellen und -methoden&nbsp
      ;</li> <li>St&auml;rkung der Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Eltern w
      &auml;hrend der Eingew&ouml;hnung&nbsp;</li> <li>F&ouml;rderung einer siche
      ren und kindorientierten Eingew&ouml;hnungspraxis</li> <li>Gestaltung von o
      ptimalen Rahmenbedingungen</li> </ul> </div> </div> </div> </div>
' (526 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Der Fortbildung richtet sich an Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und So
      zialp&auml;dagog*innen
' (98 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Damit eine - sanfte Ankunft - die Eingew&ouml;hnung von Kindern in der Kita
      problemlos gelingt, lernst du in unserem Kurs Eingew&ouml;hnungsmodelle und
      -methoden kennen, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
' (212 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Eingew&ouml;hnungsprozess optimal und kindorientiert gestalten</h2> <di
      v>Die Bedeutung einer individuellen, bed&uuml;rfnisorientierten Gestaltung d
      es Eingew&ouml;hnungsprozesses und der professionelle Umgang mit den Herausf
      orderungen wird in diesem Kurs thematisiert werden. Wie kann der &Uuml;berga
      ng gemeinsam mit dem Kind, seinen engsten Bezugspersonen und der p&auml;dago
      gischen Fachkraft gelingen? Welche Strukturen, Rahmenbedingungen und Teampro
      zesse sind notwendig, damit die Eingew&ouml;hnung erfolgreich verl&auml;uft?
      </div>
' (538 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'XWV5##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Kita' (14 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Eingewoehnung_in_der_Kita_beduerfnisorientiert_und_erfolgreich_gestalten' (72 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=O3OA--DE33Q1I1-' (69 chars) VOID => 'YWV5##T733Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '20-AUG-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Gestalte den Eingewöhnungsprozess individuell und kindorientiert! Erlerne,
      wie du mit Fachkräften und Bezugspersonen einen erfolgreichen Übergang sch
      affst.
' (158 chars) MARKETING_SEO => 'Eingewöhnung in der Kita – kindgerecht & sicher gestalten' (60 chars) UNTERTITEL => 'Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert begleiten: Modelle, Methoden
      & Praxiswissen für Erzieher*innen
' (110 chars) KURZFAKTEN => '8 Unterrichtseinheiten (&agrave; 45 min), Teilnahmebescheinigung der Euro Ak
      ademie
' (82 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Ein Mädchen mit langen Haaren und einer rosa Haarspange sitzt an einem Tisc
      h und malt konzentriert mit einem roten Stift auf einem Blatt Papier. Um sie
       herum sind weitere Kinder, die ebenfalls beschäftigt sind. Der Raum wirkt
      hell und kinderfreundlich.
' (254 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'XWV5__T733Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Eingewoehnung-in-der-Kita-beduerfnisorientiert-und-erfolgreich-g' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(empty) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten

Eingewöhnung in der Kita – kindgerecht & sicher gestalten

Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert begleiten: Modelle, Methoden & Praxiswissen für Erzieher*innen

8 Unterrichtseinheiten (à 45 min) Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie
Ein Mädchen mit langen Haaren und einer rosa Haarspange sitzt an einem Tisch und malt konzentriert mit einem roten Stift auf einem Blatt Papier. Um sie herum sind weitere Kinder, die ebenfalls beschäftigt sind. Der Raum wirkt hell und kinderfreundlich.
Damit eine - sanfte Ankunft - die Eingewöhnung von Kindern in der Kita problemlos gelingt, lernst du in unserem Kurs Eingewöhnungsmodelle und -methoden kennen, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Eingewöhnungsprozess optimal und kindorientiert gestalten

Die Bedeutung einer individuellen, bedürfnisorientierten Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses und der professionelle Umgang mit den Herausforderungen wird in diesem Kurs thematisiert werden. Wie kann der Übergang gemeinsam mit dem Kind, seinen engsten Bezugspersonen und der pädagogischen Fachkraft gelingen? Welche Strukturen, Rahmenbedingungen und Teamprozesse sind notwendig, damit die Eingewöhnung erfolgreich verläuft?

Fort- und Weiterbildung - Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten

Schwerpunkte: 
  • Verständnis der Bindungstheorie und ihrer Bedeutung für die Eingewöhnung, Auseinandersetzung mit verschiedenen Eingewöhnungsmodellen und -methoden 
  • Stärkung der Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Eltern während der Eingewöhnung 
  • Förderung einer sicheren und kindorientierten Eingewöhnungspraxis
  • Gestaltung von optimalen Rahmenbedingungen

Voraussetzungen

Der Fortbildung richtet sich an Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

Fort- und Weiterbildung

Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten

Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie