Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '169' (3 chars) TITEL => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung' (73 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_BTK_§53b_ZERT_VZ_DE_1501' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Qualifizierung umfasst mindestens 160 Unterrichtseinheiten. Über di
e genaue Struktur und den Ablauf der Qualifizierung informieren wir gerne in
einem persönlichen Gespräch.' (191 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Wi
r bieten dir die Möglichkeit, die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfor
tbildung bei uns zu absolvieren, um weiterhin als Betreuungskraft tätig
zu sein.' (237 chars) INHALT => 'Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. Schwerp
unkte der Lernsequenzen sind: <ul> <li>Pflege- und Hauswirtschaft</li> <l
i>Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betreuung und
Unterstützung</li> <li>Grundlagen der Kommunikation und Interaktion</l
i> <li>Notfalltraining</li> <li>Pflege und Pflegedokumentation</li> <li>R
echtskunde</li> <li>Grundlagen der Ernährungslehre</li> <li>Mögl
ichkeiten der Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung</li> <li>Trainin
g und Arbeit am Fallbeispiel</li> </ul>' (572 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Der Kurs wendet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich für eine
Tätigkeit als Betreuungskraft in der Altenpflege interessieren. Sie so
llten Folgendes mitbringen: <div> <ul> <li>eine positive Haltung gegen&uu
ml;ber kranken, behinderten und alten Menschen</li> <li>ein hohes Maß
an Motivation für pflegende und soziale Tätigkeiten</li> <li>k&o
uml;rperliche, psychische und persönliche Belastbarkeit</li> <li>ausge
prägte Fähigkeiten der Wahrnehmung, Empathie, Reflexion, Begleitun
g und Anleitung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen,
demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen <
/li> </ul> Teilnehmen kann, wer bereits in einer Einrichtung der Altenhilf
e tätig ist, aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien §5
3b SGB XI in Verbindung mit §43b nachweisen kann. Auch, wer über k
einen oder keinen für den Arbeitsmarkt geeigneten Berufsabschluss verf&
uuml;gt oder über eine längere Zeit ohne Beschäftigung ist, k
ann unsere Qualifizierung absolvieren.</div>' (1108 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung &u
uml;bernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst
du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren.' (210 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Weiterbilden zur Betreuungskraft</h2> <div>Du strebst eine Tätigke
it als Betreuungskraft an oder übernimmst bereits in einer Einrichtung
Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und möchtest dich entsprechend pro
fessionell qualifizieren? Mit dieser Qualifizierung erwirbst du die dafü
;r notwendigen beruflichen Kompetenzen. </div> <div> </div> <div
>Höhere Leistungen für Pflegebedürftige und mehr Möglich
keiten zur Betreuung – das sieht das 2. Pflegestärkungsgesetz vor
. Im Rahmen der Pflegereform finanziert die Bundesregierung bis zu 20.000 zu
sätzliche Betreuungskräfte in stationären und teilstation&aum
l;ren Einrichtungen. Auf der Grundlage der Neuregelungen in § 53b (in V
erbindung mit § 43b) SGB XI hat der GKV-Spitzenverband der Pf
legekassen die Richtlinien angepasst, an denen sich die Inhalte der Qualifiz
ierung orientieren. </div> <div> </div> <div>In den Maßst&
auml;ben und Grundsätzen (MuG) für die Qualität und die Quali
tätssicherung sind ab mit Gültigkeit ab 01.02.2024, u. a. die Qual
ifikationsanforderungen für Betreuungskräfte in der ambulanten Pfl
ege aufgenommen worden. </div> <div> </div> <div>In der Praxis g
eht es darum, pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Akt
ivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhö
hen. Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben Ans
pruch auf eine Betreuungs- und Aktivierungsleistung, die über die nach
Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit notwendige Versorgung hinausgeh
t. Betreuungskräfte begleiten die Pflegebedürftigen und aktivieren
sie u. a. durch Angebote wie Kochen, Backen, Bewegungsübungen, Spazier
gänge, Gesellschaftsspiele und den Besuch von Veranstaltungen. </d
iv> <div> </div> <div>In enger Kooperation mit den Pflegekräften
und den Pflegeteams ges...' (2394 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft schließt ein Orientierungsprakt
ikum und ein Betreuungspraktikum ein. Das Betreuungspraktikum absolvierst du
in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung u
nter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung erfahrenen P
flegefachkraft. <div> </div> <div>Zur genauen Struktur und dem Ablauf
der Praktika beraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.</d
iv>' (459 chars) ABSCHLUSS => '<div>Du erhältst ein Zertifikat "Betreuungskraft §53b SGB XI in Ve
rbindung mit §43b" und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte. Die Euro
Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Träge
rschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, alle Verans
taltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizierung z
ur Betreuungskraft werden dir 20 Fortbildungspunkte angerechnet.</div>' (450 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000cC8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Betreuungskraft___53b__in_Verbindung_mit___43b__SGB_XI___Qualifizierung' (71 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Bildungsgutschein (BGS),Jobcenter (JC),Privatkund*
innen,Unternehmen' (93 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=AGE6--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => '0000000000bp7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. es ein
gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der E
uro Akademie. <div><br></div><div>Darüber hinaus können auch andere Lernf
ormate zum Einsatz kommen, wie z.B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es find
et ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtu
ellen Raum (wie z.B. im virtuellen Klassenzimmer Jitsi) statt, oder Präsenz
-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedene
n Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder ze
itversetzt stattfinden.</div>' (637 chars) LASTMODIFIED => '20-JAN-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => '
' (143 chars) MARKETING_SEO => 'Betreuungskraft nach § 53b & § 43b SGB XI – Qualifizierung für die Alte
npflege in Sachsen' (94 chars) UNTERTITEL => 'Unsere Weiterbildung vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen für die Be
treuung und Aktivierung Pflegebedürftiger. Jetzt Betreuungskraft werden!' (149 chars) KURZFAKTEN => 'Zertifikat der Euro Akademie, Präsenz-Unterricht, Pflege, praxisnah' (72 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine weibliche Betreuungskraft schiebt einen Senior im Rollstuhl. Beide habe
n Spaß und lächeln in die Kamera.' (111 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '0000000000cC8S_' (15 chars) SLUG => 'Betreuungskraft--53b-in-Verbindung-mit--43b-SGB-XI---Qualifizier' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(2 items) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '4603' (4 chars) TITEL => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung' (73 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_BTK_§53b_ZERT_VZ_DE_1501' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Qualifizierung umfasst mindestens 160 Unterrichtseinheiten. Über di
e genaue Struktur und den Ablauf der Qualifizierung informieren wir gerne in
einem persönlichen Gespräch.' (191 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Wi
r bieten dir die Möglichkeit, die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfor
tbildung bei uns zu absolvieren, um weiterhin als Betreuungskraft tätig
zu sein.' (237 chars) INHALT => 'Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. Schwerp
unkte der Lernsequenzen sind: <ul> <li>Pflege- und Hauswirtschaft</li> <l
i>Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betreuung und
Unterstützung</li> <li>Grundlagen der Kommunikation und Interaktion</l
i> <li>Notfalltraining</li> <li>Pflege und Pflegedokumentation</li> <li>R
echtskunde</li> <li>Grundlagen der Ernährungslehre</li> <li>Mögl
ichkeiten der Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung</li> <li>Trainin
g und Arbeit am Fallbeispiel</li> </ul>' (572 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Der Kurs wendet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich für eine
Tätigkeit als Betreuungskraft in der Altenpflege interessieren. Sie so
llten Folgendes mitbringen: <div> <ul> <li>eine positive Haltung gegen&uu
ml;ber kranken, behinderten und alten Menschen</li> <li>ein hohes Maß
an Motivation für pflegende und soziale Tätigkeiten</li> <li>k&o
uml;rperliche, psychische und persönliche Belastbarkeit</li> <li>ausge
prägte Fähigkeiten der Wahrnehmung, Empathie, Reflexion, Begleitun
g und Anleitung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen,
demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen <
/li> </ul> Teilnehmen kann, wer bereits in einer Einrichtung der Altenhilf
e tätig ist, aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien §5
3b SGB XI in Verbindung mit §43b nachweisen kann. Auch, wer über k
einen oder keinen für den Arbeitsmarkt geeigneten Berufsabschluss verf&
uuml;gt oder über eine längere Zeit ohne Beschäftigung ist, k
ann unsere Qualifizierung absolvieren.</div>' (1108 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung &u
uml;bernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst
du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren.' (210 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Weiterbilden zur Betreuungskraft</h2> <div>Du strebst eine Tätigke
it als Betreuungskraft an oder übernimmst bereits in einer Einrichtung
Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und möchtest dich entsprechend pro
fessionell qualifizieren? Mit dieser Qualifizierung erwirbst du die dafü
;r notwendigen beruflichen Kompetenzen. </div> <div> </div> <div
>Höhere Leistungen für Pflegebedürftige und mehr Möglich
keiten zur Betreuung – das sieht das 2. Pflegestärkungsgesetz vor
. Im Rahmen der Pflegereform finanziert die Bundesregierung bis zu 20.000 zu
sätzliche Betreuungskräfte in stationären und teilstation&aum
l;ren Einrichtungen. Auf der Grundlage der Neuregelungen in § 53b (in V
erbindung mit § 43b) SGB XI hat der GKV-Spitzenverband der Pf
legekassen die Richtlinien angepasst, an denen sich die Inhalte der Qualifiz
ierung orientieren. </div> <div> </div> <div>In den Maßst&
auml;ben und Grundsätzen (MuG) für die Qualität und die Quali
tätssicherung sind ab mit Gültigkeit ab 01.02.2024, u. a. die Qual
ifikationsanforderungen für Betreuungskräfte in der ambulanten Pfl
ege aufgenommen worden. </div> <div> </div> <div>In der Praxis g
eht es darum, pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Akt
ivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhö
hen. Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben Ans
pruch auf eine Betreuungs- und Aktivierungsleistung, die über die nach
Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit notwendige Versorgung hinausgeh
t. Betreuungskräfte begleiten die Pflegebedürftigen und aktivieren
sie u. a. durch Angebote wie Kochen, Backen, Bewegungsübungen, Spazier
gänge, Gesellschaftsspiele und den Besuch von Veranstaltungen. </d
iv> <div> </div> <div>In enger Kooperation mit den Pflegekräften
und den Pflegeteams ges...' (2394 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft schließt ein Orientierungsprakt
ikum und ein Betreuungspraktikum ein. Das Betreuungspraktikum absolvierst du
in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung u
nter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung erfahrenen P
flegefachkraft. <div> </div> <div>Zur genauen Struktur und dem Ablauf
der Praktika beraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.</d
iv>' (459 chars) ABSCHLUSS => '<div>Du erhältst ein Zertifikat "Betreuungskraft §53b SGB XI in Ve
rbindung mit §43b" und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte. Die Euro
Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Träge
rschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, alle Verans
taltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizierung z
ur Betreuungskraft werden dir 20 Fortbildungspunkte angerechnet.</div>' (450 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000cC8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Betreuungskraft___53b__in_Verbindung_mit___43b__SGB_XI___Qualifizierung' (71 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Betreuungskraft--53b-in-Verbindung-mit--43b-SGB-XI--Qualifizierung-EA-Vollze
it-Teilzeit-berufsbegleitend' (104 chars) DATUMVONLISTE => '16-APR-25' (9 chars) VERANST => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung' (73 chars) KENNUNG => '251 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.04.16' (10 chars) DATUMBIS => '2025.10.29' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '24' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'XWV8##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Praktikum 80 h<br /> Unterricht jeweils mittwochs<br /> Zeitraum: 16.04.20
25 bis 29.10.2025 ' (94 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:10' (5 chars) DAUER => '160' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'QWV8##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. es ein
gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der E
uro Akademie. <div><br></div><div>Darüber hinaus können auch andere Lernf
ormate zum Einsatz kommen, wie z.B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es find
et ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtu
ellen Raum (wie z.B. im virtuellen Klassenzimmer Jitsi) statt, oder Präsenz
-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedene
n Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder ze
itversetzt stattfinden.</div>' (637 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => '
' (143 chars) MARKETING_SEO => 'Betreuungskraft nach § 53b & § 43b SGB XI – Qualifizierung für die Alte
npflege in Sachsen' (94 chars) UNTERTITEL => 'Unsere Weiterbildung vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen für die Be
treuung und Aktivierung Pflegebedürftiger. Jetzt Betreuungskraft werden!' (149 chars) KURZFAKTEN => 'Zertifikat der Euro Akademie, Präsenz-Unterricht, Pflege, praxisnah' (72 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) Hohenstein-Ernstthal => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '5479' (4 chars) TITEL => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung' (73 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_BTK_§53b_ZERT_VZ_DE_1501' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Qualifizierung umfasst mindestens 160 Unterrichtseinheiten. Über di
e genaue Struktur und den Ablauf der Qualifizierung informieren wir gerne in
einem persönlichen Gespräch.' (191 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Wi
r bieten dir die Möglichkeit, die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfor
tbildung bei uns zu absolvieren, um weiterhin als Betreuungskraft tätig
zu sein.' (237 chars) INHALT => 'Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. Schwerp
unkte der Lernsequenzen sind: <ul> <li>Pflege- und Hauswirtschaft</li> <l
i>Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betreuung und
Unterstützung</li> <li>Grundlagen der Kommunikation und Interaktion</l
i> <li>Notfalltraining</li> <li>Pflege und Pflegedokumentation</li> <li>R
echtskunde</li> <li>Grundlagen der Ernährungslehre</li> <li>Mögl
ichkeiten der Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung</li> <li>Trainin
g und Arbeit am Fallbeispiel</li> </ul>' (572 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Der Kurs wendet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich für eine
Tätigkeit als Betreuungskraft in der Altenpflege interessieren. Sie so
llten Folgendes mitbringen: <div> <ul> <li>eine positive Haltung gegen&uu
ml;ber kranken, behinderten und alten Menschen</li> <li>ein hohes Maß
an Motivation für pflegende und soziale Tätigkeiten</li> <li>k&o
uml;rperliche, psychische und persönliche Belastbarkeit</li> <li>ausge
prägte Fähigkeiten der Wahrnehmung, Empathie, Reflexion, Begleitun
g und Anleitung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen,
demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen <
/li> </ul> Teilnehmen kann, wer bereits in einer Einrichtung der Altenhilf
e tätig ist, aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien §5
3b SGB XI in Verbindung mit §43b nachweisen kann. Auch, wer über k
einen oder keinen für den Arbeitsmarkt geeigneten Berufsabschluss verf&
uuml;gt oder über eine längere Zeit ohne Beschäftigung ist, k
ann unsere Qualifizierung absolvieren.</div>' (1108 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung &u
uml;bernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst
du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren.' (210 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Weiterbilden zur Betreuungskraft</h2> <div>Du strebst eine Tätigke
it als Betreuungskraft an oder übernimmst bereits in einer Einrichtung
Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und möchtest dich entsprechend pro
fessionell qualifizieren? Mit dieser Qualifizierung erwirbst du die dafü
;r notwendigen beruflichen Kompetenzen. </div> <div> </div> <div
>Höhere Leistungen für Pflegebedürftige und mehr Möglich
keiten zur Betreuung – das sieht das 2. Pflegestärkungsgesetz vor
. Im Rahmen der Pflegereform finanziert die Bundesregierung bis zu 20.000 zu
sätzliche Betreuungskräfte in stationären und teilstation&aum
l;ren Einrichtungen. Auf der Grundlage der Neuregelungen in § 53b (in V
erbindung mit § 43b) SGB XI hat der GKV-Spitzenverband der Pf
legekassen die Richtlinien angepasst, an denen sich die Inhalte der Qualifiz
ierung orientieren. </div> <div> </div> <div>In den Maßst&
auml;ben und Grundsätzen (MuG) für die Qualität und die Quali
tätssicherung sind ab mit Gültigkeit ab 01.02.2024, u. a. die Qual
ifikationsanforderungen für Betreuungskräfte in der ambulanten Pfl
ege aufgenommen worden. </div> <div> </div> <div>In der Praxis g
eht es darum, pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Akt
ivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhö
hen. Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben Ans
pruch auf eine Betreuungs- und Aktivierungsleistung, die über die nach
Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit notwendige Versorgung hinausgeh
t. Betreuungskräfte begleiten die Pflegebedürftigen und aktivieren
sie u. a. durch Angebote wie Kochen, Backen, Bewegungsübungen, Spazier
gänge, Gesellschaftsspiele und den Besuch von Veranstaltungen. </d
iv> <div> </div> <div>In enger Kooperation mit den Pflegekräften
und den Pflegeteams ges...' (2394 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft schließt ein Orientierungsprakt
ikum und ein Betreuungspraktikum ein. Das Betreuungspraktikum absolvierst du
in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung u
nter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung erfahrenen P
flegefachkraft. <div> </div> <div>Zur genauen Struktur und dem Ablauf
der Praktika beraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.</d
iv>' (459 chars) ABSCHLUSS => '<div>Du erhältst ein Zertifikat "Betreuungskraft §53b SGB XI in Ve
rbindung mit §43b" und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte. Die Euro
Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Träge
rschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, alle Verans
taltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizierung z
ur Betreuungskraft werden dir 20 Fortbildungspunkte angerechnet.</div>' (450 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000cC8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Betreuungskraft___53b__in_Verbindung_mit___43b__SGB_XI___Qualifizierung' (71 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Betreuungskraft--53b-in-Verbindung-mit--43b-SGB-XI--Qualifizierung-EA-Vollze
it-Teilzeit-berufsbegleitend' (104 chars) DATUMVONLISTE => '08-APR-25' (9 chars) VERANST => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung' (73 chars) KENNUNG => '251 HOT Betreuungskraft § 53b (in Verbi' (40 chars) DATUMVON => '2025.04.08' (10 chars) DATUMBIS => '2025.06.21' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '12' (2 chars) ANZTN => '3' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'F77B##EU23Q14##' (15 chars) NAME => 'Gertler' (7 chars) VORNAME => 'Jonas' (5 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Gertler.Jonas@eso.de' (20 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Hohenstein-Ernstthal' (20 chars) STRASSE => 'Antonstraße 4' (14 chars) PLZ => '09337' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Hohenstein-Ernstthal' (33 chars) SOID => 'T#####651###C##' (15 chars) MDTNR => '890' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Hohenstein-Ernstthal' (33 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'plus 120 Stunden Praktika<br /> <br /> Gesamtpreis 1275,00€' (63 chars) UHRZEITANFANG => '07:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:30' (5 chars) DAUER => '160' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'A77B##EU23Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. es ein
gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der E
uro Akademie. <div><br></div><div>Darüber hinaus können auch andere Lernf
ormate zum Einsatz kommen, wie z.B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es find
et ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtu
ellen Raum (wie z.B. im virtuellen Klassenzimmer Jitsi) statt, oder Präsenz
-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedene
n Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder ze
itversetzt stattfinden.</div>' (637 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => '
' (143 chars) MARKETING_SEO => 'Betreuungskraft nach § 53b & § 43b SGB XI – Qualifizierung für die Alte
npflege in Sachsen' (94 chars) UNTERTITEL => 'Unsere Weiterbildung vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen für die Be
treuung und Aktivierung Pflegebedürftiger. Jetzt Betreuungskraft werden!' (149 chars) KURZFAKTEN => 'Zertifikat der Euro Akademie, Präsenz-Unterricht, Pflege, praxisnah' (72 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) SOIDS => 'T#####651###C##;O3####551###C##;' (32 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(3 items) 0 => 'Vollzeit' (8 chars) 1 => 'Teilzeit' (8 chars) 2 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung
Betreuungskraft nach § 53b & § 43b SGB XI – Qualifizierung für die Altenpflege in Sachsen
Unsere Weiterbildung vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen für die Betreuung und Aktivierung Pflegebedürftiger. Jetzt Betreuungskraft werden!
Görlitz, Hohenstein-Ernstthal Zertifikat der Euro Akademie Präsenz-Unterricht Pflege praxisnah
Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung übernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren.
Gesundheit & Pflege
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Weiterbilden zur Betreuungskraft
Du strebst eine Tätigkeit als Betreuungskraft an oder übernimmst bereits in einer Einrichtung Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und möchtest dich entsprechend professionell qualifizieren? Mit dieser Qualifizierung erwirbst du die dafür notwendigen beruflichen Kompetenzen.
Höhere Leistungen für Pflegebedürftige und mehr Möglichkeiten zur Betreuung – das sieht das 2. Pflegestärkungsgesetz vor. Im Rahmen der Pflegereform finanziert die Bundesregierung bis zu 20.000 zusätzliche Betreuungskräfte in stationären und teilstationären Einrichtungen. Auf der Grundlage der Neuregelungen in § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI hat der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen die Richtlinien angepasst, an denen sich die Inhalte der Qualifizierung orientieren.
In den Maßstäben und Grundsätzen (MuG) für die Qualität und die Qualitätssicherung sind ab mit Gültigkeit ab 01.02.2024, u. a. die Qualifikationsanforderungen für Betreuungskräfte in der ambulanten Pflege aufgenommen worden.
In der Praxis geht es darum, pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben Anspruch auf eine Betreuungs- und Aktivierungsleistung, die über die nach Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit notwendige Versorgung hinausgeht. Betreuungskräfte begleiten die Pflegebedürftigen und aktivieren sie u. a. durch Angebote wie Kochen, Backen, Bewegungsübungen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele und den Besuch von Veranstaltungen.
In enger Kooperation mit den Pflegekräften und den Pflegeteams gestalten sie tagesstrukturierende Angebote und Alltagsaktivitäten in der Umsetzung von Betreuungskonzepten mit. Die Qualifizierung "Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI" vermittelt dir die nötigen fachlichen Kompetenzen für die entsprechende Tätigkeit in Pflegeheimen sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen der Tages- und Nachtpflege.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 16.04.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 160 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Praktikum 80 h
Unterricht jeweils mittwochs Zeitraum: 16.04.2025 bis 29.10.2025 |
|
Hohenstein-Ernstthal | 08.04.2025 |
Unterricht findet von 07:30 bis 14:30 Uhr statt.
Dauer: 160 Stunden
plus 120 Stunden Praktika
Gesamtpreis 1275,00€ |
Fort- und Weiterbildung - Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung
Görlitz, Hohenstein-Ernstthal
Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. Schwerpunkte der Lernsequenzen sind:- Pflege- und Hauswirtschaft
- Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betreuung und Unterstützung
- Grundlagen der Kommunikation und Interaktion
- Notfalltraining
- Pflege und Pflegedokumentation
- Rechtskunde
- Grundlagen der Ernährungslehre
- Möglichkeiten der Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung
- Training und Arbeit am Fallbeispiel
Voraussetzungen
Der Kurs wendet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich für eine Tätigkeit als Betreuungskraft in der Altenpflege interessieren. Sie sollten Folgendes mitbringen:- eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen
- ein hohes Maß an Motivation für pflegende und soziale Tätigkeiten
- körperliche, psychische und persönliche Belastbarkeit
- ausgeprägte Fähigkeiten der Wahrnehmung, Empathie, Reflexion, Begleitung und Anleitung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen
Abschluss
Du erhältst ein Zertifikat "Betreuungskraft §53b SGB XI in Verbindung mit §43b" und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte. Die Euro Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, alle Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizierung zur Betreuungskraft werden dir 20 Fortbildungspunkte angerechnet.
Lernformat
Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. es ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Akademie.Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z.B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtuellen Raum (wie z.B. im virtuellen Klassenzimmer Jitsi) statt, oder Präsenz-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden.
Praktika
Die Qualifizierung zur Betreuungskraft schließt ein Orientierungspraktikum und ein Betreuungspraktikum ein. Das Betreuungspraktikum absolvierst du in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung erfahrenen Pflegefachkraft.Zur genauen Struktur und dem Ablauf der Praktika beraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Dauer
Die Qualifizierung umfasst mindestens 160 Unterrichtseinheiten. Über die genaue Struktur und den Ablauf der Qualifizierung informieren wir gerne in einem persönlichen Gespräch.Aufbauoptionen
Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Wir bieten dir die Möglichkeit, die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfortbildung bei uns zu absolvieren, um weiterhin als Betreuungskraft tätig zu sein.Fort- und Weiterbildung
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 16.04.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 160 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Praktikum 80 h
Unterricht jeweils mittwochs Zeitraum: 16.04.2025 bis 29.10.2025 |
|
Hohenstein-Ernstthal | 08.04.2025 |
Unterricht findet von 07:30 bis 14:30 Uhr statt.
Dauer: 160 Stunden
plus 120 Stunden Praktika
Gesamtpreis 1275,00€ |
(EA) Euro Akademie