Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '3291' (4 chars)
   TITEL => 'Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz' (55 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_VDEM_TNB_BB_DE_1501' (28 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Aus den Inhalten: 
<div>
<ul>
<li><strong>Erstellung der Verstehensh
      ypothese:</strong>&nbsp;Handlungslogik und Ursachen f&uuml;r herausfordernde
      s Verhalten erkennen und analysieren</li> <li><strong>Erfassung m&ouml;glic
      her Ursachen:</strong> Methoden zur systematischen Identifikation von Ausl&o
      uml;sern und deren Bedeutung f&uuml;r die Betreuung&nbsp;</li> <li><strong>
      Personenzentrierte Ma&szlig;nahmenplanung: </strong>Entwicklung und Umsetzun
      g individueller Ma&szlig;nahmen, die auf das relative Wohlbefinden von Mensc
      hen mit Demenz abzielen</li> <li><strong>MDK-Pr&uuml;fkriterien im Fokus:</
      strong> Anleitung zur Erf&uuml;llung der Pr&uuml;fvorgaben des MDK, insbeson
      dere im Bereich der Erfassung und Dokumentation herausfordernden Verhaltens<
      /li> <li><strong>Dokumentation und Kommunikation:</strong> Praxisnahe Tools
       f&uuml;r die professionelle Dokumentation und den Austausch mit MDK-Mitarbe
      itenden</li> <li><strong>Therapeutische Ans&auml;tze: </strong>Empfehlungen
       f&uuml;r den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen, die die Lebensqualit&
      auml;t der Betroffenen und die Zusammenarbeit im Team verbessern</li> </ul>
       </div>
' (1148 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns mit diesem Kurs an Pflege- und Pflegefachkr&auml;fte in Einr
      ichtungen der ambulanten, station&auml;ren und teilstation&auml;ren Kranken-
      , Alten- und Behindertenhilfe.
' (182 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Erfahre in unserer Fortbildung, wie Reaktionen des Personals auf herausforde
      rnde Verhaltensweisen mit dar&uuml;ber entscheiden, ob sich Situationen vers
      chlimmern oder ob Stress verhindern werden kann.
' (200 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Professionell und einf&uuml;hlsam mit dementen Menschen umgehen lernen</
      h2> <div>Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz stellt Pflegend
      e oft vor gro&szlig;e Herausforderungen. Aggressionen, R&uuml;ckzug oder sch
      einbar "st&ouml;rende" Verhaltensweisen k&ouml;nnen Unverst&auml;ndnis oder
      Frustration hervorrufen. Um solche Situationen besser zu bew&auml;ltigen, is
      t es essenziell, die Erlebniswelt und Handlungslogik von Menschen mit Demenz
       zu verstehen.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Fortbildung vermitte
      lt praktische Strategien und Ans&auml;tze, um m&ouml;gliche Ursachen f&uuml;
      r dieses Verhalten zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Dabei steht di
      e Erarbeitung von Verstehenshypothesen im Fokus: Diese helfen, schwierige Ve
      rhaltensweisen nicht nur zu analysieren, sondern auch Ma&szlig;nahmen zu pla
      nen, die auf das Wohlbefinden der Betroffenen abzielen. Ein Schwerpunkt lieg
      t dabei auf den aktuellen Pr&uuml;fkriterien des Medizinischen Diensts der K
      rankenversicherung (MDK), die eine professionelle Erfassung und Dokumentatio
      n von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit dementiellen Ver&auml;nder
      ungen fordern.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Fortbildung bef&auml
      ;higt dich und dein Team, herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
       strukturiert zu analysieren und Ma&szlig;nahmen zu entwickeln, die auf das
      Wohlbefinden der Betroffenen ausgerichtet sind. Du erh&auml;ltst wertvolle H
      inweise, wie du diese Prozesse professionell dokumentieren und im Austausch
      mit dem MDK pr&auml;sentieren kannst.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>S
      etze neue Standards im Umgang mit herausforderndem Verhalten &ndash; f&uuml;
      r eine einf&uuml;hlsame, zielgerichtete und professionelle Pflege.</div>
' (1744 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachw
      eis der Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrieru
      ng beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates
      .
' (229 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000dB8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Umgang_mit_herausfordernden_Verhaltensweisen_bei_Demenz' (55 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=3BRN--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => '0000000000cl7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Fortbildung findet als <b>Präsenz-Unterricht</b> statt, d.h. als gemein
      samer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Aka
      demie.
' (158 chars) LASTMODIFIED => '08-APR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie du herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz verstehst u
      nd professionell darauf reagierst – für eine einfühlsame Pflege.
' (144 chars) MARKETING_SEO => 'Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz' (71 chars) UNTERTITEL => 'Effektive Strategien zur Analyse und Bewältigung schwieriger Verhaltensweis
      en bei Menschen mit Demenz für eine einfühlsame und zielgerichtete Pflege
' (151 chars) KURZFAKTEN => '6 Unterrichtseinheiten &agrave; 45 min' (38 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Das Bild zeigt eine ältere Person mit grauem Haar. Sie trägt ein kariertes
       Hemd. Die Umgebung ist grün und verschwommen.
' (123 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '0000000000dB8S_' (15 chars) SLUG => 'Umgang-mit-herausfordernden-Verhaltensweisen-bei-Demenz' (55 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '27' (2 chars) TITEL => 'Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz' (55 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_VDEM_TNB_BB_DE_1501' (28 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Aus den Inhalten:&nbsp; <div> <ul> <li><strong>Erstellung der Verstehensh
               ypothese:</strong>&nbsp;Handlungslogik und Ursachen f&uuml;r herausfordernde
               s Verhalten erkennen und analysieren</li> <li><strong>Erfassung m&ouml;glic
               her Ursachen:</strong> Methoden zur systematischen Identifikation von Ausl&o
               uml;sern und deren Bedeutung f&uuml;r die Betreuung&nbsp;</li> <li><strong>
               Personenzentrierte Ma&szlig;nahmenplanung: </strong>Entwicklung und Umsetzun
               g individueller Ma&szlig;nahmen, die auf das relative Wohlbefinden von Mensc
               hen mit Demenz abzielen</li> <li><strong>MDK-Pr&uuml;fkriterien im Fokus:</
               strong> Anleitung zur Erf&uuml;llung der Pr&uuml;fvorgaben des MDK, insbeson
               dere im Bereich der Erfassung und Dokumentation herausfordernden Verhaltens<
               /li> <li><strong>Dokumentation und Kommunikation:</strong> Praxisnahe Tools
                f&uuml;r die professionelle Dokumentation und den Austausch mit MDK-Mitarbe
               itenden</li> <li><strong>Therapeutische Ans&auml;tze: </strong>Empfehlungen
                f&uuml;r den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen, die die Lebensqualit&
               auml;t der Betroffenen und die Zusammenarbeit im Team verbessern</li> </ul>
                </div>
' (1148 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns mit diesem Kurs an Pflege- und Pflegefachkr&auml;fte in Einr
               ichtungen der ambulanten, station&auml;ren und teilstation&auml;ren Kranken-
               , Alten- und Behindertenhilfe.
' (182 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Erfahre in unserer Fortbildung, wie Reaktionen des Personals auf herausforde
               rnde Verhaltensweisen mit dar&uuml;ber entscheiden, ob sich Situationen vers
               chlimmern oder ob Stress verhindern werden kann.
' (200 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Professionell und einf&uuml;hlsam mit dementen Menschen umgehen lernen</
               h2> <div>Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz stellt Pflegend
               e oft vor gro&szlig;e Herausforderungen. Aggressionen, R&uuml;ckzug oder sch
               einbar "st&ouml;rende" Verhaltensweisen k&ouml;nnen Unverst&auml;ndnis oder
               Frustration hervorrufen. Um solche Situationen besser zu bew&auml;ltigen, is
               t es essenziell, die Erlebniswelt und Handlungslogik von Menschen mit Demenz
                zu verstehen.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Fortbildung vermitte
               lt praktische Strategien und Ans&auml;tze, um m&ouml;gliche Ursachen f&uuml;
               r dieses Verhalten zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Dabei steht di
               e Erarbeitung von Verstehenshypothesen im Fokus: Diese helfen, schwierige Ve
               rhaltensweisen nicht nur zu analysieren, sondern auch Ma&szlig;nahmen zu pla
               nen, die auf das Wohlbefinden der Betroffenen abzielen. Ein Schwerpunkt lieg
               t dabei auf den aktuellen Pr&uuml;fkriterien des Medizinischen Diensts der K
               rankenversicherung (MDK), die eine professionelle Erfassung und Dokumentatio
               n von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit dementiellen Ver&auml;nder
               ungen fordern.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Die Fortbildung bef&auml
               ;higt dich und dein Team, herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
                strukturiert zu analysieren und Ma&szlig;nahmen zu entwickeln, die auf das
               Wohlbefinden der Betroffenen ausgerichtet sind. Du erh&auml;ltst wertvolle H
               inweise, wie du diese Prozesse professionell dokumentieren und im Austausch
               mit dem MDK pr&auml;sentieren kannst.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>S
               etze neue Standards im Umgang mit herausforderndem Verhalten &ndash; f&uuml;
               r eine einf&uuml;hlsame, zielgerichtete und professionelle Pflege.</div>
' (1744 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachw
               eis der Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrieru
               ng beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates
               .
' (229 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000dB8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Umgang_mit_herausfordernden_Verhaltensweisen_bei_Demenz' (55 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Umgang-mit-herausfordernden-Verhaltensweisen-bei-Demenz-EA-berufsbegleitend' (75 chars) DATUMVONLISTE => '20-JUN-25' (9 chars) VERANST => 'Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz' (55 chars) KENNUNG => '251 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.06.20' (10 chars) DATUMBIS => '2025.06.20' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'AL5E##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '13:20' (5 chars) DAUER => '6' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => '9L5E##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Fortbildung findet als <b>Präsenz-Unterricht</b> statt, d.h. als gemein
               samer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Aka
               demie.
' (158 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie du herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz verstehst u
               nd professionell darauf reagierst – für eine einfühlsame Pflege.
' (144 chars) MARKETING_SEO => 'Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz' (71 chars) UNTERTITEL => 'Effektive Strategien zur Analyse und Bewältigung schwieriger Verhaltensweis
               en bei Menschen mit Demenz für eine einfühlsame und zielgerichtete Pflege
' (151 chars) KURZFAKTEN => '6 Unterrichtseinheiten &agrave; 45 min' (38 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz

Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz

Effektive Strategien zur Analyse und Bewältigung schwieriger Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz für eine einfühlsame und zielgerichtete Pflege

Görlitz 6 Unterrichtseinheiten à 45 min
Das Bild zeigt eine ältere Person mit grauem Haar. Sie trägt ein kariertes Hemd. Die Umgebung ist grün und verschwommen.
Erfahre in unserer Fortbildung, wie Reaktionen des Personals auf herausfordernde Verhaltensweisen mit darüber entscheiden, ob sich Situationen verschlimmern oder ob Stress verhindern werden kann.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Professionell und einfühlsam mit dementen Menschen umgehen lernen

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz stellt Pflegende oft vor große Herausforderungen. Aggressionen, Rückzug oder scheinbar "störende" Verhaltensweisen können Unverständnis oder Frustration hervorrufen. Um solche Situationen besser zu bewältigen, ist es essenziell, die Erlebniswelt und Handlungslogik von Menschen mit Demenz zu verstehen. 
 
Die Fortbildung vermittelt praktische Strategien und Ansätze, um mögliche Ursachen für dieses Verhalten zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Dabei steht die Erarbeitung von Verstehenshypothesen im Fokus: Diese helfen, schwierige Verhaltensweisen nicht nur zu analysieren, sondern auch Maßnahmen zu planen, die auf das Wohlbefinden der Betroffenen abzielen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuellen Prüfkriterien des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung (MDK), die eine professionelle Erfassung und Dokumentation von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit dementiellen Veränderungen fordern. 
 
Die Fortbildung befähigt dich und dein Team, herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz strukturiert zu analysieren und Maßnahmen zu entwickeln, die auf das Wohlbefinden der Betroffenen ausgerichtet sind. Du erhältst wertvolle Hinweise, wie du diese Prozesse professionell dokumentieren und im Austausch mit dem MDK präsentieren kannst. 
 
Setze neue Standards im Umgang mit herausforderndem Verhalten – für eine einfühlsame, zielgerichtete und professionelle Pflege.
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 20.06.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz

Görlitz

Aus den Inhalten: 
  • Erstellung der Verstehenshypothese: Handlungslogik und Ursachen für herausforderndes Verhalten erkennen und analysieren
  • Erfassung möglicher Ursachen: Methoden zur systematischen Identifikation von Auslösern und deren Bedeutung für die Betreuung 
  • Personenzentrierte Maßnahmenplanung: Entwicklung und Umsetzung individueller Maßnahmen, die auf das relative Wohlbefinden von Menschen mit Demenz abzielen
  • MDK-Prüfkriterien im Fokus: Anleitung zur Erfüllung der Prüfvorgaben des MDK, insbesondere im Bereich der Erfassung und Dokumentation herausfordernden Verhaltens
  • Dokumentation und Kommunikation: Praxisnahe Tools für die professionelle Dokumentation und den Austausch mit MDK-Mitarbeitenden
  • Therapeutische Ansätze: Empfehlungen für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen, die die Lebensqualität der Betroffenen und die Zusammenarbeit im Team verbessern

Voraussetzungen

Wir richten uns mit diesem Kurs an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Lernformat

Die Fortbildung findet als Präsenz-Unterricht statt, d.h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Akademie.

Fort- und Weiterbildung

Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 20.06.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(EA) Euro Akademie