Absolventinnen und Absolventen der Euro Akademie Aschaffenburg stehen draußen, bei herrlichem Sommerwetter und blauem Himmel, zusammen und posieren für ein Gruppenfoto.

Resümee nach zwei Jahren Ausbildung

28. Juli 2025

Nach zwei Jahren (bzw. verkürzt nach einem Jahr) Ausbildung fragten wir kurz vor der Zeugnisverleihung bei unseren Fremdsprachenexpert*innen nach: Wie sehen sie im Rückblick diese zwei Jahre? Was waren besondere Highlights der Ausbildung? Wie geht es bei ihnen weiter – welche Träume und Pläne haben sie?

Hier gibt es einige Antworten in Auszügen zu lesen:

Highlights: Exkursionen und Menschen

Unsere Absolvent*innen schätzen vor allem die unkomplizierte und herzliche Zusammenarbeit mit ihren Klassenkolleg*innen und mit den Lehrkräften. Höhepunkte waren die Ausflüge und Exkursionen:

„Ich habe mein Faible für die Arbeit mit und an Texten hier entdeckt.”

„Das Gefühl bekommen zu haben, fließend Englisch zu sprechen.”

„Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Straßburg.”

„Die Ausflüge: Straßburg, Würzburg (WDS – Dolmetscherschule), englisches Theater.”

„Die schönen Momente mit der Klasse und mit den Lehrkräften.”

„Die supernetten Lehrkräfte.”

„Das Erasmus+-Auslandspraktikum.”

„Die Präsentationen im MSB-Unterricht (= Mündliche Sprachbeherrschung).”

„Ich habe tolle neue Menschen kennengelernt.”

Träume und Pläne

Träume und oft schon konkrete Pläne gibt es viele. Einige wollen noch weiter lernen und/oder studieren (WDS – Dolmetscherschule), andere möchten jetzt endlich im Berufsleben das ein- und umsetzen, was sie gelernt haben, gerne auch im Ausland. Allen gemeinsam ist der Wunsch nach einem Job, der zu ihnen passt, in dem sie sich mit ihren individuellen Stärken verwirklichen können und Anerkennung für ihre Leistung erhalten.

„Internationale Erfahrungen zu sammeln, mich in dem gelernten Beruf zu realisieren.”

„Zufrieden mit meiner beruflichen Wahl zu sein: Gymnasiallehramt Englisch/Sport.”

„Ich träume von einer sicheren Zukunft und einem Job, bei dem ich gleichzeitig mit Theater/Kleinkunst weitermachen kann.”

„Einen entspannten Job, bei dem ich nicht in einem Büro eingesperrt bin und genügend Geld verdiene.”

„Ich würde gerne Übersetzerin/Dolmetscherin oder Synchronsprecherin werden.”

„Zur Uni gehen (Business Management).”

„Weiter bewerben, arbeiten, weiterbilden, denn mir macht es Spaß, neue Dinge zu lernen.”

„Vielleicht irgendwann im Ausland arbeiten.”

„ESA-Ausbildung an der WDS – Dolmetscherschule, dann Bachelor im Ausland (bevorzugt London).”

„Fachabitur, ein duales Studium und dann ein Job, der mir Spaß macht.”

„Für meine Firma unersetzlich sein.”

„Genug verdienen, gutes Arbeitsumfeld mit respektvollem, humorvollem Umgang, langfristiger Arbeitsplatz.”

„Ich träume von einem Bücherregal mit beweglicher Leiter.”

„Ein gut bezahlter Job mit Weiterbildungsmöglichkeiten, in dem ich mich entfalten und meine Stärken gut einsetzen kann.”

„Eine Arbeit zu finden, mit der ich mich zufrieden gegen kann; Anerkennung für meine Arbeit und Leistung.”

Beitragsbild: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Absolventinnen und Absolventen der Euro Akademie Aschaffenburg stehen draußen, bei herrlichem Sommerwetter und blauem Himmel, zusammen und posieren für ein Gruppenfoto.