Schulfahrt nach Metz
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam auf Reisen zu gehen? Genau diese Frage konnten wir – die Euro Akademie Aschaffenburg – mit „Nichts“ beantworten und luden daher unsere angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen beider Ausbildungsjahre auf einen Tagesausflug nach Metz ein, wo die Auszubildenden zunächst selbst die Stadt erkunden und sich kulinarisch weiterbilden konnten. Anschließend gab es Stadtführungen, die von einigen Französischschüler*innen im 1. und 2. Ausbildungsjahr geführt wurden.
Unsere Lehrkräfte und Auszubildenden genossen die gelungene Abwechslung, durch die unsere Schulfamilie enger zusammenwachsen und durch die man den Schulalltag einmal hinter sich lassen konnte.
Lest hier einige Erlebnisberichte unserer Auszubildenden:
Am Freitag, den 17.10.2025, sind wir mit der Schule nach Metz gefahren. Um ca. 12 Uhr sind wir angekommen. Dann hatten wir zuerst Freizeit und durften uns dort frei bewegen. Wir haben uns die Stadt angesehen, haben eine Kleinigkeit gegessen und sind dann anschließend wieder zu unserem Treffpunkt gelaufen. Wir wurden vorher schon in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Stadtführung machen sollten. Die erste Gruppe hat „La porte des Allemands“ besichtigt und danach sind sie zum „Le musée de la Cour d‘Or“ gelaufen. Anschließend ging es zur Kathedrale von Metz.
Die zweite Gruppe hat sich als Erstes auch die Kathedrale von Metz von innen angeschaut und, da direkt daneben eine kleine Markthalle war, ist die Gruppe darin ein wenig herumgelaufen. Dann ging es zum „Place de la Comédie“, wo sich das Opernhaus befindet. Zudem hatte die zweite Gruppe noch ein bisschen Freizeit und ist dann auf der Mosel Tretboot gefahren. Der Ausflug hat uns sehr gefallen, war äußerst informativ und wir hatten zusammen viel Spaß. Text: Alina K. und Jana P. (FSK 2)
Als wir in Metz waren, habe ich den Großteil meines Tages mit Laufen verbracht. Die wunderschöne Altstadt von Metz unterscheidet sich von jeder in Deutschland. Die beigefarbenen Häuser und viele verschiedene Parks geben Metz eine angenehme und freundliche Atmosphäre.
Nach unserer Freizeit sind wir im Rahmen unserer Stadtführung zum „Porte des Allemands“ gegangen und haben etwas über seine Geschichte gelernt. Anschließend sind wir zu einem Museum, das das nächste Ziel unserer Stadtführung war. Nicht weit weg vom Museum war die Kathedrale von Metz, die mit ihrer erstaunlichen Höhe und ihren leuchtenden Buntglasfenstern der Augenschmaus des Tages war. Ich fand den Ausflug sehr schön. Text: Julius R. (FSK 1)
La excursión a Metz fue una experiencia realmente enriquecedora. Desde el momento de nuestra llegada se podía sentir el encanto especial de la cultura francesa. Fue muy interesante ver cómo incluso las cosas cotidianas, como el idioma, la arquitectura o las costumbres gastronómicas, pueden ser tan diferentes. Lo que más me impresionó fue la catedral de Metz. Su enorme estructura, las coloridas vidrieras y la atmósfera tranquila en su interior dejaron una huella profunda en mí. La comida también fue uno de los grandes momentos del día: desde baguettes recién hechas hasta dulces típicos, todo estaba delicioso. La ciudad en sí parecía histórica y moderna al mismo tiempo, con sus callejuelas estrechas, sus edificios antiguos y sus tiendas llenas de vida. Pero lo mejor de todo fue poder vivir esa experiencia juntos como grupo. Pasear por las calles, descubrir cosas nuevas y compartir tantas risas hizo que el día fuera inolvidable. Text: Ricco Del N. (FSK 1)
Am Freitag sind unsere beiden Klassen (FSK 1 und FSK 2) nach Frankreich gefahren, um die Stadt Metz zu besuchen. Wir sind um 8 Uhr morgens von der City Galerie aus losgefahren. Die Fahrt war angenehm und ruhig. Nach etwa vier Stunden, also gegen 12 Uhr, kamen wir in Metz an. Zuerst hatten wir zweieinhalb Stunden Freizeit. In dieser Zeit konnten wir die Stadt selbst entdecken. Wir spazierten durch die Altstadt und sahen viele alte Gebäude und kleine Läden. Dann gingen wir essen und probierten griechische Sandwiches, die sehr lecker waren. Nach dem Essen besuchten wir die große Kathedrale von Metz. Sie war sehr beeindruckend mit ihren hohen Fenstern und der schönen Architektur. Wir machten viele Fotos dort. Danach gingen wir zum Ufer der Mosel und ruhten uns kurz aus. Später trafen wir uns wieder am vereinbarten Treffpunkt, weil die Stadtführung begann. Während der Führung erfuhren wir viele interessante Dinge über die Geschichte und Kultur von Metz. Es war ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken. Text: Daria B. (FSK 1)
What I liked about the excursion was that we were able to spend a varied and exciting day together as a class in Metz. It was a welcome change from everyday school life and a great opportunity to get to know not only the city, but also my classmates. The atmosphere was very relaxed and cheerful from the beginning, and we had a lot of fun together.
I was particularly impressed by the sights in Metz, especially the Saint-Étienne Cathedral with its huge, colorful stained-glass windows. The walk through the old town was also very interesting - the old buildings, narrow streets and small shops have given the city a special charm. I thought it was nice that we also learned a little about the history of the city. Another highlight was the free time we had available. So we were able to get something to eat in small groups, stroll through the streets or just enjoy the sun. Overall, the trip was a successful mix of education, fun and community for me. I would be happy if we could do something like that again soon.
Me gustó de la excursión que pudiéramos pasar un día variado y emocionante juntos como clase en Metz. Fue un cambio bienvenido de la vida escolar cotidiana y una gran oportunidad para conocer no solo la ciudad, sino también a mis compañeros de clase. El ambiente era muy relajado y alegre desde el principio, y nos divertimos mucho juntos. Me impresionaron particularmente los monumentos de Metz, especialmente la Catedral de Saint-Étienne con sus enormes y coloridas vidrieras. El paseo por el casco antiguo también fue muy interesante: los edificios antiguos, las calles estrechas y las pequeñas tiendas han dado a la ciudad un encanto especial. Me pareció agradable que también aprendimos un poco sobre la historia de la ciudad.
Otro punto destacado fue el tiempo libre que teníamos disponible. Así que podríamos comer algo en grupos pequeños, pasear por las calles o simplemente disfrutar del sol. En general, el viaje fue una mezcla exitosa de educación, diversión y comunidad para mí. Estaría feliz si voldiéramos a hacer algo así pronto. Text: Leni-Rabea D. (FSK 1)
Der Ausflug nach Metz am 17.10.2025 hat uns sehr gefallen. Wir durften erst die Zeit für uns nutzen und uns die Stadt anschauen oder shoppen gehen. Die Stadt war sehr schön, viele Leute waren da, es gab überall kleine Läden oder Restaurants und Cafés. Danach haben wir uns alle wieder getroffen, wir wurden in kleine Gruppen eingeteilt, und jeweils zwei Schüler*innen pro Gruppe haben verschiedene Sehenswürdigkeiten vorgestellt, die wir dann auch besucht haben. Text: Savas C. und Omid A. (FSK 2)
Ich fand den Ausflug sehr schön. Als Erstes sind wir herumgelaufen, um anschließend in einem kleinen Café Essen zu gehen. Es gab sehr gute Pancakes. Danach ging es in die Mall, wo wir uns leider nicht so viel umsehen konnten, da wir zurück zu unserem Treffpunkt mussten, um in Kleingruppen an Stadtführungen teilzunehmen. Wir haben uns ein Museum, die schöne Kathedrale, deren Stille ich persönlich sehr genossen habe, und das Deutsche Tor, wo auch ein Gruppenfoto entstanden ist, angesehen. Danach durften wir uns noch 30 Minuten umschauen. Wir haben uns den Markt an der Kathedrale angeschaut, wo viele verschiedene Leckereien verkauft wurden, und einen kleinen Comic-Laden. Anschließend ging es mit dem Bus wieder dreieinhalb Stunden zurück nach Aschaffenburg. Text: Lea S.
The trip started on time. We arrived in the center of Metz at 11:30 am and we had some free time until 2:30 pm. I walked through the city with some classmates; we ate something and had some coffee and local sweets. We took a lot of pictures and visited so many sights, it was amazing. We met again at 2:30 pm. Afterwards, we were divided into two groups. Our group was very interesting. We walked into the cathedral, took some photos and said some prayers. After that, we walked through a big indoor market with powerful smells emanating from all kinds of fish, meat, sausages and of course fruit and vegetables. We kept walking through the city until we stopped at an old-fashioned theatre and a student from FSK2 told us a little bit about it.
Then we had some free time for ourselves. I had a drink with two classmates in a cute little bar in the center of Metz. We talked a little and returned to the bus again. We went back at 5 pm and arrived in Aschaffenburg at about 8:30 pm. An awesome experience! Text: Saleem Al B.
Beitragsbilder: Euro Akademie