
Herzlicher Abschied, freudiger Anfang: Pflege-Absolvent*innen geehrt und neue Auszubildende willkommen geheißen
Am 29. August 2025 lud die Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen zu einer besonderen Feierstunde ein: Unter dem Motto „Abschied und Neuanfang“ wurden die Absolvent*innen des Ausbildungsgangs PFM 22-1 feierlich im Industrie- und Filmmuseum, einem geschichtsträchtigen Ort unserer Stadt, verabschiedet – gleichzeitig hieß die Schulgemeinschaft die neuen Auszubildenden zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann sowie zum*r Pflegehelfer*in herzlich willkommen.
Vorbereitungen steigern Vorfreude
Bereits am Vormittag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Nachdem Blumen, Zuckertüten und Leckereien für einen festlichen Umtrunk arrangiert worden waren, probte die junge Akkordeonschülerin der Musikschule Bitterfeld-Wolfen, Joelina Pachali, ihre musikalischen Beiträge für die Feier. Mit großer Vorfreude und Aufregung starteten wir um 14 Uhr nach Ankunft aller Gäste das offizielle Programm.
Musikalische Eröffnung und Grußworte
Die feierliche Veranstaltung moderierte Dr. Sabrina Weiß, die alle Anwesenden herzlich willkommen hieß und sie durch den Nachmittag führte. Die Eröffnung wurde durch musikalische Klänge auf dem Akkordeon eröffnet. Nach den Begrüßungsworten von Anke Mädler und Liane Michaelis (i.V. Dr. Sabrina Weiß) richtete sich die Aufmerksamkeit auf die Absolvent*innen der Klasse PFM 22-1.
Bewegende Rückblicke auf die gemeinsame Ausbildungszeit
Zunächst richtete die Klassenleitung der PFM 22-1, Jana Knetsch, persönliche Worte an die Absolvent*innen. Sie würdigte die Leistungen der frisch gebackenen Pflegefachkräfte: „Ich habe Ihre kleinen und großen Siege miterlebt, Ihre Prüfungsängste mit Ihnen geteilt und bin einfach nur beeindruckt von Ihrer Entwicklung!“ Sie bedankte sich bei allen Beteiligten für die engagierte Zusammenarbeit und gab ihnen folgende Worte mit auf den Weg: „Seien Sie mutig, bleiben Sie neugierig und vor allem: Bleiben Sie die wunderbaren Menschen, die Sie sind.“
Djalila Strecker gab anschließend stellvertretend für die ganze Klasse einen Rückblick auf die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen. Diese Zeit war geprägt von Lernen, Prüfungen, Zweifeln, Mut und vielen Momenten des Zusammenhalts. Sie betonte, dass Pflege weit mehr sei als gesammeltes Fachwissen: Sie bedeute Zuhören, Mitfühlen und das Bewahren von Würde der zu pflegenden Menschen. Die Klasse sei in dieser Zeit von einer losen Lerngruppe zu einem starken Team zusammengewachsen, das nun bereit ist, Verantwortung in einem Beruf zu übernehmen, der für die Gesellschaft unverzichtbar ist. Ein besonderer Dank galt den Lehrkräften, Praxisanleitenden, Familien sowie insbesondere der Klassenlehrerin Frau Knetsch, die sie mit Herz, Geduld und Humor durch Höhen und Tiefen begleitete. „Pflege ist nicht nur ein Beruf – Pflege ist eine Haltung, die wir in die Welt tragen werden, Tag für Tag, Dienst für Dienst“, fasste Djalila passend zusammen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Zeugnisse für die Absolvent*innen und die Überreichung von Blumen. Mit herzlichen Glückwünschen wurden sie einzeln durch die Lehrkräfte gewürdigt.
Willkommen an die neuen Auszubildenden
Nach einem weiteren musikalischen Zwischenstück wurden ab 15 Uhr die neuen Klassen vorgestellt. Die Klassenleitungen, Lisa Hauptmann, Viviane Stieler und Jana Knetsch, begrüßten die insgesamt 58 neuen Auszubildenden und überreichten symbolisch Zuckertüten als Zeichen für einen gelungenen Start in die dreijährige Ausbildungszeit. Eine besondere Würdigung erhielt unsere Deutschlehrkraft Frau Steinbiß, die engagiert und mit Herz die neuen 23 Auszubildenden zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann aus Vietnam im Sprachunterricht auf die Anforderungen der zukünftigen Ausbildung vorbereitet hat.
Musik, Fotos und geselliger Ausklang
Zum Abschluss rundete ein weiteres musikalisches Stück von Joelina Pachali die Veranstaltung ab. Anschließend wurden Erinnerungsfotos mit den Absolvent*innen und den neuen Klassen zusammen mit den Klassenleitungen aufgenommen, bevor die Gäste bei einem Getränk, Fingerfood und Kuchen gemeinsam auf die Zukunft anstießen.
Die Feierstunde bot damit nicht nur einen würdevollen Rahmen, um auf Vergangenes zurückzublicken, sondern auch einen hoffnungsvollen Ausblick auf die kommenden Ausbildungsjahre. Ein besonderer Dank gilt allen Personen, die tatkräftig vor Ort und im Hintergrund zum Gelingen der Feier beigetragen haben.
Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen













