Eine große Gruppe von etwa 80 Personen posiert für ein gemeinsames Foto vor einem gelben Backsteingebäude. Viele lächeln, einige machen Handzeichen.

Wikinger-Sportfest: Pflegeazubis erobern die nordische Arena

11. September 2025

Wer braucht schon Fitnessstudios, wenn man sich auch wie echte Wikinger messen kann? Rund 100 Schüler*innen aus der Pflegeausbildung tauschten am 04.09.2025 Kittel und Lehrbuch gegen Hörnerhelme und sportliche Abenteuer – beim diesjährigen Wikinger-Sportfest!
 

An sieben Stationen stellten die Azubis ihre Kraft, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis. Schon die Namen klangen nach einer Mischung aus Sagenwelt und Muskelkater:

  • Drachenring – hier wurden Kreise geschlossen, die selbst Odin beeindruckt hätten
  • Hammer des Nordens – Thor hätte seinen Mjölnir stolz geschwungen
  • Wikingerzug – Teamwork pur, wie eine Horde Nordmänner im Gleichschritt
  • Pfeil der Götter – zielsicher wie Legolas, nur eben in Wikinger-Version
  • Donnerkeilwurf – geworfen wurde mit so viel Energie, dass selbst die Götter im Valhalla kurz aufhorchten
  • Nordische Kraftprobe – wo Muskeln brannten und Lachmuskeln gleich mit
  • Hörnerstaffel – das legendäre Finale, bei dem Ausdauer und Humor Hand in Hand gingen

Zwischen Anfeuern, Mitfiebern und fröhlichem Gelächter wurde schnell klar: Hier ging es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um Gemeinschaft, Spaß und jede Menge Teamgeist.

Natürlich wurden am Ende auch die Besten der Besten geehrt. Ausgezeichnet wurden:

  • die drei stärksten Mannschaften, die sich durch alle Stationen gekämpft haben,
  • sowie die Top 3 Mädchen und die Top 3 Jungs, die mit nordischer Stärke und Geschick brillierten.

Ein Tag voller Energie, witziger Wettkämpfe und nordischem Flair – so macht Sportfest richtig Spaß! Oder wie die Wikinger gesagt hätten: „Skål auf unsere Helden!“

 

Bilder: Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.