Informationen finden Sie unter der Ausbildung zum Pflegefachmann*Pflegefachfrau sowie unter Aktuelles.
Ausbildung: Altenpfleger*in
Altenpfleger*in werden – aus Freude am Helfen!
Pflegebedürftigen älteren Menschen die letzten Lebensjahre erleichtern, Freude schenken, Gutes tun: Altenpflege ist mehr als ein „Job“. Es ist ein Beruf mit Menschen und für Menschen.
Berufe in der Altenpflege haben Zukunft. Mit der Ausbildung zum*r Altenpfleger*in an der Euro Akademie haben Sie beste Chancen auf einen spannenden und erfüllenden sozialen Beruf, der langfristig Sicherheit bietet.
Sie wollen Altenpfleger*in werden? Dann machen Sie Ihre Ausbildung an der Euro Akademie!
Pflegen bedeutet heute: Alte Menschen und ihre Angehörigen in ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation zu unterstützen. Sie pflegen, beraten, begleiten, betreuen, mobilisieren und aktivieren die älteren Menschen, um deren körperliche, geistige und seelische Funktionen und Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten.
Abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse jedes Einzelnen geben Sie als Altenpfleger*in Hilfestellung im Alltag. Nach ärztlicher Verordnung verabreichen Sie beispielsweise Medikamente oder übernehmen das Wechseln von Verbänden. Sie motivieren die älteren Menschen zur sinnvollen Freizeitgestaltung und helfen ihnen, in Würde älter zu werden. Bei Bedarf begleiten und beraten Sie ihre Angehörigen.
Wenn Geduld, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein zu Ihren Stärken zählen, entscheiden Sie sich für eine Ausbildung zum Altenpfleger, zur Altenpflegerin!
Und falls Sie sich noch nicht ganz sicher sind: Die Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort beraten Sie gern.
Sie suchen einen Ausbildungsplatz als Altenpfleger*in?
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle unsere Standorte, die die Ausbildung zum*r Altenpfleger*in oder zum Pflegefachmann*Pflegefachfrau an der Euro Akademie anbieten. Die Termine zum Ausbildungsstart finden Sie auf der rechten Seite.
Fort- und Weiterbildungen in der Pflege
Ein umfassendes Angebot mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungen in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege finden Sie an den unten aufgeführten Standorten ebenfalls.
Wo und wann?
- Bitterfeld-Wolfen 01.08.2020 verkürzte Ausbildung und Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Chemnitz 01.09.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
-
Görlitz
01.09.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau
> Infomaterial anfordern > zum Standort - Halle (Saale) 01.08.2020 verkürzte Ausbildung und Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Hohenstein-Ernstthal 01.09.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Jena 01.09.2020 verkürzte Ausbildung und Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Meißen 01.09.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Pößneck 01.03.2020 verkürzte Ausbildung und Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Riesa 01.09.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Weißenfels 01.03.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Wittenberg 01.08.2020 verkürzte Ausbildung und Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
- Zittau 01.09.2020 Start der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau > Infomaterial anfordern > zum Standort
Voraussetzungen
Als Altenpfleger*in begleiten Sie ältere Menschen mit unterschiedlichem Gesundheitszustand. Sie gehen auf sie ein, unterstützen sie in ihrem Alltag und beraten ihre Angehörigen. Hierfür benötigen Sie ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit. Die Arbeit erfordert von Ihnen psychische Stabilität und eine gute körperliche Konstitution. Der enge Körperkontakt mit älteren Menschen sowie schweres Heben und Tragen sollte Ihnen daher nichts ausmachen.
Als Altenpfleger*in betreuen Sie ältere Menschen bis hin zu ihrem letzten Lebensabschnitt. So sind Sie oft auch gefühlsmäßig belastenden Situationen ausgesetzt, mit denen Sie umgehen lernen müssen. Gerade deshalb ist es wichtig, eine gewisse Distanz zu wahren. Sie arbeiten in der Altenpflege eigeninitiativ und verantwortungsbewusst, wobei wechselnde Schichtdienste kein Problem für Sie darstellen.
Sie möchten sich engagieren, älteren Menschen helfen und in diesem sozialen Beruf Fuß fassen? Mit der mittleren Reife oder einem vergleichbaren Bildungsabschluss erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung als Altenpfleger*in. Informieren Sie sich bei weiteren Fragen bei unseren Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort! Sie beraten Sie gern persönlich.
Ausbildungsdauer
In Sachsen-Anhalt und Thüringen ist bis 2020 die verkürzte Altenpflegerausbildung möglich. Diese dauert dann zwei Jahre. In allen anderen Bundesländern führt der Weg in den Beruf Altenpfleger*in ab sofort über die generalistische Pflegeausbildung. In der Ausbildung Pflegefachmann*Pflegefachfrau können Sie nach zwei Jahren einen Schwerpunkt wählen – Altenpflege oder Kinderpflege. Informieren Sie sich bei unseren Mitarbeiter*innen der Euro Akademie. Wir beraten Sie gern über Ihre Möglichkeiten entsprechend Ihrer persönlichen Vorbildung.
Arbeitsorte und Berufsfelder
Bereits in der Ausbildung zum Altenpfleger beziehungsweise zur Altenpflegerin können Sie während eines Praktikums in verschiedenen Bereichen arbeiten. Sehr häufig finden Sie in Altenwohn- und Pflegeheimen die Möglichkeit, Ihr theoretisch angeeignetes Wissen in die Praxis umzusetzen. Doch auch in Kurzzeitpflegeeinrichtungen mit pflegerischer Betreuung, in ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten, in Krankenhäusern aber auch in Pflege- und Rehabilitationskliniken können Sie in und nach der Ausbildung als Altenpfleger*in tätig werden. Hier arbeiten Sie in hohem Maße teamorientiert. Fühlen Sie sich zu einer Einzelbetreuung berufen und möchten allein arbeiten, sind Sie eher für die Betreuung älterer Menschen in Privathaushalten geeignet. Sie möchten sich nicht sofort festlegen? Ihr Praktikum in der Ausbildung als Altenpfleger*in gibt Ihnen die Möglichkeit auszutesten, welcher Bereich Ihnen besonders liegt.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Altenpfleger*innen
Mit der Abschlussprüfung als staatlich geprüfter Altenpfleger oder als staatlich geprüfte Altenpflegerin können Sie sich schließlich auf den Berufsalltag konzentrieren. Weiterbildungskurse helfen Ihnen, in den Bereichen Fachpflege, Hygiene oder Hauswirtschaft auf dem neuesten Stand zu bleiben. Der tägliche Umgang mit dem Menschen erfordert weiterhin in Themen wie Gesprächsführung aber auch diversen Verwaltungsangelegenheiten kontinuierliche Schulungen.
Möchten Sie darüber hinaus Ihre Karrierechancen verbessern? Als Altenpfleger*in haben Sie durch Weiterbildungen wie dem Fachwirt*in für Alten- und Krankenpflege, Pflegedienstleiter*in oder aber Stationsleiter*in in der Alten-, Kranken- und der Kinderkrankenpflege die Möglichkeit, in Führungspositionen zu gelangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist Ihnen nach der Ausbildung als Altenpfleger*in sogar ein Studium in Pflegemanagement oder Gerontologie ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich. Sie möchten wissen, welche Optionen Ihnen nach Ihrem beruflichen Werdegang zum Altenpfleger offenstehen? Unsere Mitarbeiter*innen der Euro Akademie beraten Sie gern persönlich. Sprechen Sie uns einfach an!
Was machen die Altenpflegerklassen an den verschiedenen Euro Akademien?
Hier können Sie sich einen kleinen Eindruck von der Altenpflegerausbildung an der Euro Akademie verschaffen. Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Lernerfahrungen, die unsere angehenden Altenpfleger*innen im Unterricht, bei Exkursionen oder während ihrer Praktika sammeln und was sie alles während ihrer praxisorientierten Berufsausbildung an der Euro Akademie auf die Beine stellen.
26.11.2019
Fußballspiel der vietnamesischen Altenpflegeschüler
Unsere angehenden Altenpfleger traten in der Soccerworld Leipzig gegen den vietnamesischen FC Leipzig an.
05.11.2019
Pflege im Fokus – Teil III
Schlaglichter aus dem Pflegepraktikum: Vieles ist schon gesagt, aber einige Eindrücke warten noch darauf, das Licht der Homepage-Welt zu erblicken.
25.10.2019
Praktische Übungen in der Ersten Hilfe
Die angehenden Altenpfleger*innen konnten beim Erste-Hilfe-Kurs viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
15.10.2019
Ausgezeichnete Absolvent*innen verabschiedet
Die Absolvent*innen der Euro Akademie freuten sich bei ihrer Verabschiedung über großen Beifall für ihre überdurchschnittlichen Leistungen bei den Abschlussprüfungen.
14.10.2019
Wasserwelle, Toast Hawaii, Steven Spielberg und die Rolling Stones
Kenntnisse der Lebensgeschichte von Pflegebedürftigen sind wichtig für eine gute professionelle Pflege. Die angehenden Altenpfleger*innen tauchten in die Vergangenheit ein.
27.08.2019
Tag der offenen Tür an der Euro Akademie Halle
Am Donnerstag, 19. September 2019, öffnet die Euro Akademie Halle in der Zeit von 9:45 bis 18 Uhr ihre Türen. Wir laden zum offenen Unterricht ein.
22.08.2019
Feierliche Zeugnisübergabe in der Leucorea in Wittenberg
Am 31. Juli bekamen die frischgebackenen Altenpfleger feierlich ihre Zeugnisse überreicht.
21.08.2019
Neues Schuljahr, neue Klassen, neue Schulleitung
Das neue Schuljahr ist an der Euro Akademie Meißen gestartet.
16.08.2019
Schuljahreseröffnung an der Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen
Wir begrüßten das neue Schuljahr sowie unsere neuen Auszubildenen zum Altenpfleger.
16.08.2019
Feierliche Schuljahreseröffnung der Euro Akademie Halle
Mit der traditionellen Feierstunde im Festsaal des Stadthauses startete heute für 230 Schüler ein neuer Lebensabschnitt: ihre Ausbildung an der Euro Akademie Halle.