Projekttag: Ich will nicht mehr alleine sein

26. Juni 2018

"Beobachten" war das Thema des Projekttags der <link _blank internal-link>angehenden Erzieher an der Euro Akademie Dessau. Trotz Regen machten sich die Auszubildenden hierzu zunächst auf in den Tierpark Dessau. „Mit offenen Augen durch den Park“, „Klangszenen in der Tierwelt“, „Erzählsteine“ und „Um die Ecke denken – schwierige Situationen lösen“ standen als Projekte für die Schüler zur Auswahl, und der Tierpark in Dessau bot alle Möglichkeiten, diese Projekte praktisch umzusetzen und Ideen zu sammeln, was man bei einem Besuch im Tierpark alles mit Kindern machen kann.

Allerhand Inspirationen

Um eine Tiergeschichte entstehen zu lassen, wurden verschiedene Tiere beobachtet und fotografiert. Es wurden Tierlaute und Umweltgeräusche aufgenommen, daraus sollen später Instrumente entstehen, die diese Tierlaute wiedergeben, um so Tiergeschichten klanglich darzustellen. Erzählsteine wurden in bunten Farben mit den beobachteten Tieren bemalt.
Im Projekt „Um die Ecke denken – schwierige Situationen lösen“ wurden das Pro und Contra eines Tierparkbesuchs beleuchtet – unter den Aspekten Meinungsbildung und Meinungsvielfalt – und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man beispielsweise Eltern von einem Tierparkbesuch mit ihren Kindern überzeugen kann. Diese wurden mit verschiedenen Medien umgesetzt. Wie die Geschichte mit Fritzi, dem Erdhörnchen, ausgeht, wird hier nicht verraten. Nur soviel: Die Schüler werden in ihren nächsten Praktika die Geschichte vom Erdhörnchen „ihren“ Kindern vorlesen und daraus wieder viele neue Ideen kreieren. 

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.