Zwei weibliche und ein männlicher Schüler*innen sitzen gemeinsam an einem großen weißen Tisch und lächeln für ein Foto in die Kamera.

Erasmus-Speed-Dating

28. Oktober 2025

Die Euro Akademie Hannover ermöglicht ihren Auszubildenden erneut wertvolle Auslandserfahrung durch das Förderprogramm Erasmus+. Als anerkannte „Europaschule in Niedersachsen“ setzt die Bildungseinrichtung ihren Fokus auf internationale Mobilität und unterstützt ihre Lernenden gezielt bei Auslandspraktika und Lernaufenthalten.

Das EU-Programm Erasmus+ bietet Schüler*innen und Auszubildenden die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung Auslandserfahrung zu sammeln, was die interkulturellen Kompetenzen sowie die Sprachkenntnisse stärkt. Diese Erfahrungen sind nicht nur für die persönliche Entwicklung der Lernenden von unschätzbarem Wert, sondern auch für ihren späteren beruflichen Werdegang von großem Vorteil.

Vielfältige Möglichkeiten

In den vergangenen Jahren nutzten zahlreiche Lernende diese Chance, um sich in ausländischen Unternehmen, im Gesundheitsmanagement, in Sprachschulen oder Kultureinrichtungen zu bewähren. Die Stipendien decken dabei nicht nur die Kosten innerhalb Europas ab, sondern können bei Bedarf auch Aufenthalte in Partnerländern außerhalb der EU finanzieren. Dies haben einige Schüler*innen der Euro Akademie Hannover genutzt, um Praktika in Bolivien, Nepal, Ghana, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Marokko zu realisieren.

Stärkung von Demokratie und Toleranz

Neben den fachlichen Vorteilen betont die Euro Akademie den kulturellen Mehrwert der Auslandsaufenthalte. Durch den Austausch mit anderen Kulturen lernen die Teilnehmenden, sich in einer globalisierten Welt zurechtzufinden. Sie bauen Vorurteile ab, stärken ihre Kommunikationsfähigkeit und fördern so aktiv europäische Werte wie Toleranz und Demokratie.

Erasmus-Speed-Dating

Das Engagement der Euro Akademie Hannover für das Erasmus+-Programm spiegelt sich auch in der regelmäßigen Teilnahme an Veranstaltungen wie dem „Erasmus-Speed-Dating“ wider. Hier berichten ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten von ihren Erlebnissen und ermutigen andere, ebenfalls den Schritt ins Ausland zu wagen. So wird der interkulturelle Austausch innerhalb der Schule lebendig gehalten und die nächste Generation von weltoffenen Fachkräften gefördert.

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.