Gruppenfoto von den Teilnehmenden und der Dozentin des Medienkompetenztags an der Euro Akademie Hannover.

Medienkompetenztag an der Euro Akademie Hannover

30. Juni 2025

Am 23. Juni 2025 fand an der Euro Akademie Hannover ein spannender Medienkompetenztag statt. Ziel des Events war es, Schülerinnen und Schüler für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken. Ein Schwerpunkt war der Umgang mit künstlicher Intelligenz.

Workshops und interaktive Aktivitäten

Der Tag war gefüllt mit kleinen Workshops, Vorträgen und interaktiven Aktivitäten. Mallorie Burczyk, Produktmanagerin und Instructional Designer der ESO Education Group, leitete die Veranstaltung und gab wertvolle Tipps zu Themen wie Datenschutz und Fake News. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und Praxisaufgaben zu lösen. Es wurden auch die Auswirkungen auf den Umweltschutz thematisiert, da künstliche Intelligenz sehr viel Strom und Wasser verbraucht.

Durchführung auf Englisch

Als Europaschule in Niedersachsen setzen wir auf bilinguale Unterrichtsangebote. So wurde der Medienkompetenztag von Mallorie Burczyk auf Englisch durchgeführt.

Wir haben uns über die rege Teilnahme und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler sehr gefreut.

Hier einige Statements:

„Ich habe sehr viel Neues über KI gelernt. Ich wusste weniger, als ich dachte.“

„Ich habe gelernt, bessere Prompts zu schreiben.“

„Mir wurde erst im Workshop bewusst, wie viel Wasser bei der Nutzung von KI verbraucht wird.“

„Wir haben neue Anwendungen kennengelernt, z. B. Perplexity und Le Chat by Mistral.“

Der Medienkompetenztag an der Euro Akademie Hannover war ein voller Erfolg und trägt dazu bei, junge Menschen fit für die digitale Welt zu machen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen in diesem Bereich!


Text und Beitragsbild: Euro Akademie Hannover

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Gruppenfoto von den Teilnehmenden und der Dozentin des Medienkompetenztags an der Euro Akademie Hannover.