
Exkursion in das Café SAMOCCA
Gemeinsam mit ihrer Dozentin für Ernährungspraxis Frau Franke besuchten die angehenden <link internal-link zum>Sozialassistenten der Euro Akademie Magdeburg am 5. Juni 2018 das <link https: www.samocca-quedlinburg.de _blank external-link-new-window>Café SAMOCCA in Quedlinburg.
Ziel der Exkursion war es, sich über die gemeinsame Arbeit von Menschen mit und ohne Behinderung in verschiedenen Arbeitsbereichen, wie hier der Gastronomie, zu informieren.
Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz
Die Schüler kamen sowohl mit den Beschäftigten als auch mit der Gruppenleiterin ins Gespräch und erfuhren viel Informatives über das Café. Beispielsweise die Tatsache, dass es im Jahre 2006 erst das deutschlandweit zweite Café seiner Art war, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiteten.
Das SAMOCCA ist einer von vielen Arbeitsbereichen der Lebenshilfe-Harzkreis-Quedlinburg. Mittlerweile existieren bundesweit bereits 16 Cafés dieser Art. Das SAMOCCA ist Teil eines Franchiseprojektes, in dem Menschen mit Behinderung weitestgehend selbstständig unter Anleitung eines Gruppenleiters arbeiten können.
Besonders interessant war es zu erleben, wie der einzigartige Bestellvorgang von Speisen und Getränken vonstattengeht und wie der Umgang mit Lebensmitteln, unter Beachtung und Einhaltung der strikten Lebensmittelhygienevorschriften, erfolgt.
Ein Highlight des des SAMOCCA ist zudem die hauseigene Kaffeerösterei, in der die Beschäftigten täglich den im Café angebotenen Kaffee selbst rösten und verkaufen. Dieser wurde zum Schluss natürlich noch verkostet.
Fazit
Es war ein gelungener und aufschlussreicher Tag für unsere Schüler, denn sie erhielten einen tollen und inspirierenden Einblick in einen eher außergewöhnlichen Arbeitsbereich der Behindertenhilfe.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

