Präsentationssheet auf dem Herzlich willkommen zum Mentorentreffen steht, oben rechts das Euro Akademie Logo und unten vier kleine Strichmenschen, über deren Köpfen Fragezeichen, Zahnräder, ein grüner Haken und eine Glühbirne stehen.

Engagierter Austausch beim Mentorentreffen

16. Oktober 2025

Am 8. Oktober 2025 fand an der Euro Akademie Magdeburg ein inspirierendes Mentorentreffen statt, das den intensiven Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und uns als Ausbildungsstätte in den Mittelpunkt stellte. 

Reger Austausch 

Insgesamt nahmen zehn Einrichtungen teil – von Kindertagesstätten über Horte und Schulen bis hin zur Jugendhilfe. Darunter befanden sich auch langjährige Kooperationspartner, die die Ausbildung über Jahre hinweg aktiv begleiten und mitgestalten.

Das Treffen bot Raum für offene Gespräche und praxisnahe Diskussionen. Besonders häufig wurden Fragen zum Ablauf der Sichtstunde gestellt – einem zentralen Element der praktischen Ausbildung. Auch allgemeine Anliegen rund um das Praktikum, die Perspektiven der Praktikant*innen sowie die Weiterentwicklung der Ausbildung standen im Fokus.

Absolvent*innen der Euro Akademie berichten 

Ein besonderes Highlight war der Beitrag ehemaliger Schüler*innen der Euro Akademie, die mittlerweile selbst als Fachkräfte tätig sind und in ihren Einrichtungen die Rolle von Mentor*innen übernommen haben. Sie berichteten eindrucksvoll von ihren Erfahrungen und gaben wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Praxisanleitung.

Resümee

Der Nachmittag klang in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Keksen aus. Dieser informelle Rahmen ermöglichte einen persönlichen Austausch und stärkte die Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen und der Euro Akademie. Das Mentorentreffen zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Theorie und Praxis ist – für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und eine nachhaltige pädagogische Entwicklung.

Text: F.T.
Beitragsbilder: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.