
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026
In der Euro Akademie Magdeburg konnten wir am Montag und Dienstag unsere Schüler*innen in Empfang nehmen.
Begrüßung der neuen und altbekannten Schüler*innen
Die Klassenleiter*innen hatten kleine Überraschungen vorbereitet. Unserer Schüler*innen aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr waren voller Erwartung auf die „Neuen“ des ersten Ausbildungsjahres. Im Vordergrund standen die Fragen: „Was wird sich verändern?“, „Haben wir neue Lehrer*innen“, "Wie schaut es mit dem Bafög- und den Schulbescheinigungen aus?"
Intensive Vorarbeit der Pädagoginnen und Pädagogen
Die Lehrkräfte haben in der Vorbereitungswoche vom 5. bis 7. August intensiv gearbeitet. Das Motto für das neue Schuljahr:
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“
Quelle: Saint-Exupéry: Ein Lächeln ist das Wesentliche, Kreuz, Stuttgart, 2. Auflage 2007
Diese Aufgabe, den jungen Menschen durch Bildung, Ausbildung Möglichkeiten zu eröffnen - gibt es etwas Erfüllenderes für Pädagog*innen?
Für unser Team konnten wir zwei neue Lehrkräfte gewinnen, so dass eine gemeinsame Vorstellungsrunde mit Teamübung sehr spannend für alle war. Anschließend sind wir in die Reflexion des vergangenen Schuljahres 2024/2025 gegangen, so haben wir einen ganzen Katalog an Ideen und Herausforderungen als Grundlage unseres Jahresplanes.
Feedbackbögen mit neuen Vorhaben
Neuerungen, Erlasse, Richtlinien und deren Umsetzung waren natürlich auch Inhalt der Diskussionen. Zu den wichtigen Vorhaben gehören auch die Anerkennungsverfahren unserer Lehrkräfte als wichtiger Baustein der Qualitätssicherung. Mit neugeschlossenen Kooperationen sichern wir eine weitere Seite der Ausbildung – die Praxisbetreuung und Durchführung der Bildungsangebote nach dem in diesem Jahr neu bearbeiteten Bildungsplan in der Frühkindlichen Bildung in Sachsen-Anhalt namens „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“.


