Die angehenden Sozialassistentinnen der Euro Akademie Magdeburg sitzen in einem Halbkreis vor einem Flipchart.

Mit Schwung zu mehr Nachhaltigkeit – ein Parcours macht Schule

26. Mai 2025

Wie hängen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Alltagsverhalten zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gesundheitsparcours, den die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. (LVG) am 19. Mai 2025 an der Euro Akademie Magdeburg im Rahmen des Lernfeld 5 „Bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernährung und Nahrungszubereitung mitgestalten“ durchführte.

Umwelt, Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung

An fünf abwechslungsreich gestalteten Stationen konnten die angehenden Sozialassistent*innen ihr Wissen rund um Mülltrennung, Lebensmittellagerung, regionale und saisonale Ernährung, nachhaltige Alltagsentscheidungen sowie ökologische Zusammenhänge erweitern. Mit einer Mischung aus Quiz, Dialog und Reflexion bot der Parcours vielfältige Impulse für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und förderte das Verständnis für den Zusammenhang zwischen Umwelt, Gesundheit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Ziel des Angebots war es, die Gesundheitskompetenzen der Teilnehmenden zu stärken und sie zu motivieren, gesundheitsfördernde und nachhaltige Handlungsweisen nicht nur im eigenen Alltag, sondern auch im späteren Berufsleben umzusetzen. „Gerade angehende Fachkräfte im sozialen Bereich übernehmen hier eine wichtige Vorbildfunktion. Mit unserem Nachhaltigkeitsparcours möchten wir sie dabei unterstützen, Wissen, Haltung und Handlungskompetenz für einen bewussten Lebensstil zu entwickeln.“, sagt Cindy Surmasz, Referentin für Gesundheitsförderung bei der LVG.

Ein erstes Feedback aus den Klassen war positiv, sie konnten ihr Wissen gut anwenden und haben Neues dazugelernt.

Das interaktive Bildungsangebot für Schulen, von der Landesvereinigung entwickelt, soll anregen, sich praxisnah mit zentralen Aspekten einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Lebensweise auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung wurde von den Lehrkräften der Euro Akademie Magdeburg unter Anleitung der Fachdozentin Frau Goedecke begleitet.

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Die angehenden Sozialassistentinnen der Euro Akademie Magdeburg sitzen in einem Halbkreis vor einem Flipchart.
Die angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten der Euro Akademie Magdeburg sitzen im Klassenraum in einem Halbkreis vor einem Flipchart und hören dem Vortrag einer Lehrkraft zu.
Die angehenden Sozialassisten der Euro Akademie Magdeburg sitzen im Klassenraum vor einem Flipchart und hören dem Vortrag einer Referentin zu.