
Teambuilding mit Herz
Am 18.08.25 trafen sich die Klassen Erzieher 25-1 und Erzieher 25-2 der Euro Akademie Magdeburg zu einem besonderen Teambuilding-Tag – im Mittelpunkt stand dabei ein kleiner, aber bedeutungsvoller Begleiter: das „Kleine WIR“.
Was ist das „Kleine WIR“?
Das „Kleine WIR“ stammt aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Daniela Kunkel und steht symbolisch für das Gemeinschaftsgefühl, das entsteht, wenn Menschen sich gegenseitig wertschätzen, unterstützen und respektvoll miteinander umgehen. Es wächst, wenn wir zusammenhalten – und es schrumpft, wenn Streit, Ausgrenzung oder Missverständnisse überhandnehmen.
Ein Tag voller Begegnung und Miteinander
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem kurzen Impuls zum Thema „Gemeinschaft in der Ausbildung“. Danach folgten verschiedene Kooperationsspiele, bei denen die Klassen ihre Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Teamgeist unter Beweis stellen konnten.
Das „Kleine WIR“ entfaltet sich
In der kreativen Phase des Tages wurde das „Kleine WIR“ nicht nur sichtbar – es wurde individuell gestaltet und mit Leben gefüllt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bastelten ein eigenes „Kleines WIR“ und ergänzte es mit einer persönlichen Eigenschaft, die zeigt, wie sie oder er die Klassengemeinschaft bereichert.
Zusätzlich verfassten alle einen Steckbrief an das Zukunfts-WIR – eine liebevolle Botschaft an das gemeinsame Miteinander, wie es sich weiterentwickeln soll: mit mehr Zusammenhalt, gegenseitigem Respekt und Offenheit.
Ein besonders berührender Moment war die Gestaltung des Team-WIR: Auf einem großen Plakat schrieb jede Person für jede andere eine Charaktereigenschaft auf, die sie an ihr besonders wertschätzt. So entstand ein buntes, ehrliches und wertschätzendes Bild der Klassengemeinschaft – voller Stärke, Vielfalt und gegenseitiger Anerkennung.
Das Teambuilding mit dem „Kleinen WIR“ war mehr als nur ein Projekttag – es war ein Schritt hin zu einer stärkeren, empathischeren Klassengemeinschaft. Die Klassen der Erzieher 25-1 und 25-2 haben gezeigt, dass das „WIR“ mehr ist als ein Wort – es ist ein Gefühl, das verbindet.
Bilder: Euro Akademie Magdeburg


