Unterricht einmal anders – Ethik trifft medizinische Fachsprache
Die Klassen 232RPFL, 242RPFL und 242MPFL erlebten kürzlich einen besonderen Unterrichtstag: Im Rahmen einer Kombination aus den Fächern Ethik und medizinische Fachsprache besuchten die Schülerinnen und Schüler das Krematorium, um sich praxisnah mit den Themen Tod, Trauer und Verantwortung in der Pflege auseinanderzusetzen.
Vor Ort führte Jörg Schaldach, Leiter des Krematoriums, die Gruppen durch die Einrichtung und erklärte die verschiedenen Bestattungsarten sowie die Abläufe einer Einäscherung. In einem anschließenden Gespräch ging er auf Fragen rund um Trauerbewältigung und den respektvollen Umgang mit Verstorbenen ein.
Besonders eindrucksvoll war der Teil, in dem Herr Schaldach erläuterte, welche Anzeichen Pflegefachkräfte beachten müssen, wenn sie zu einem Verstorbenen kommen – insbesondere, um mögliche Straftaten zu erkennen und nicht unbeabsichtigt zu vertuschen.
Der Besuch verband ethische und fachliche Inhalte auf eindrückliche Weise und vermittelte den angehenden Pflegefachkräften wertvolle Einsichten für ihren zukünftigen Berufsalltag.
Beitragsbilder: Euro Akademie