Sie wollen die Fachhochschulreife erlangen und haben bereits einen Berufsabschluss?
Dann besuchen Sie die einjährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung oder Gesundheit und Soziales!
Jetzt informieren und anmelden!
13.05.2022
Am kommenden Montag starten unsere Fachoberschüler*innen in ihre Prüfungsphase. Wir drücken die Daumen und wünschen allen viel Erfolg! weitere Informationen
06.05.2022
Die angehenden Erzieher*innen der Euro Akademie Meißen gestalteten kreative Präsentationen zu den unterschiedlichen pädagogischen Konzepten.weitere Informationen
13.04.2022
Die Euro Akademie Dresden wünscht allen Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen frohe Osterfeiertage.weitere Informationen
05.04.2022
Mohamed Hamdoun kann sich gut in die Lage Geflüchteter versetzen. Er selbst kam 2015 aus Syrien. Sein erstes Ziel: schnell Deutsch lernen. Heute gibt er sein Wissen in Integrationskursen weiter.weitere Informationen
17.03.2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand endlich wieder die KarriereStart in der Messe Dresden statt, an der auch die Euro Akademie teilnahm. weitere Informationen
08.03.2022
Das Schicksal der Menschen in der Ukraine hat uns alle sehr bewegt. Wir haben deshalb Sachspenden gesammelt und an Geflüchtete gespendet.weitere Informationen
16.02.2022
Wir wünschen schöne Ferien und eine erholsame Winterzeit.weitere Informationen
04.01.2022
Das Team der Euro Akademie wünscht ein gesundes und gutes neues Jahr!weitere Informationen
20.12.2021
Das Team der Euro Akademie Dresden wünscht ein besinnliches Fest und einen gesunden Start in das neue Jahr!weitere Informationen
09.09.2021
Wir begrüßen alle neuen Schüler*innen an unseren Standorten der Euro Akademie in Dresden, Meißen und Riesa.weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0351 4845120
Euro Akademie Dresden
Telefon: 0351 4845120
Fax: 0351 48451220
dresden(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8:00 - 16:00 Uhr
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.