Sozialassistent - Menschen betreuen und helfen Halle-Saale
NEU: BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG ZUM*R PFLEGEHELFER*IN

Sie arbeiten bereits in der Pflege und möchten sich weiterqualifizieren, während Sie gleichzeitig Ihren Lebensunterhalt sichern? Starten Sie zum 1. August 2023 eine berufsbegleitende Ausbildung zum*r Pflegehelfer*in an der Euro Akademie Halle.

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 0345 2028053, per E-Mail an halle(at)euroakademie.de oder fordern Sie hier Informationsmaterial an.

WIR SIND FÜR SIE DA!

Sie interessieren sich für eine unserer Ausbildung und haben noch offene Fragen? Melden Sie sich gern telefonisch unter 0345 2028053 oder per E-Mail an halle(at)euroakademie.de und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – virtuell, telefonisch oder persönlich.

SCHULGELDFREIHEIT FÜR DAS SCHULJAHR 2022/23

Das Sozialministerium hat entschieden die Ausbildungen zum*r Erzieher*in, zum*r Kinderpfleger*in und zum*r Sozialassistent*in für das Schuljahr 2022/23 vom Schulgeld zu befreien.

KEINE ZEIT FÜR EINE VOLLZEITAUSBILDUNG ODER SCHRITTWEISE ZURÜCK IN DEN ARBEITSMARKT?

Mit nur 1 Tag/Woche Theorieunterricht und 2 Tagen/Woche Praxis in zwei Jahren zum Abschluss Staatlich anerkannte*r Pflegehelfer*in.

Sprechen uns an! Wir beraten Sie gern dazu.

Ausbildung: Sozialassistent*in – Halle (Saale)

Geplante Schulgeldbefreiung!

Das Sozialministerium plant, die Auszubildenden zum*r Sozialassistent*in vom Schulgeld zu befreien.

Ein Beruf für alle sozialpädagogischen Arbeitsbereiche 

Assistierendes Erziehen, Bilden, Pflegen und Versorgen: Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann helfen Sie mit, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen. Es gibt viele Menschen, die im Alltag Ihre professionelle Hilfe brauchen.

Wie Sie Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen, lernen Sie praxisnah in der Ausbildung zum Sozialassistenten und zur Sozialassistentin.

Als Sozialassistent*in erwerben Sie Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege.

In der Alten- und Krankenpflege übernehmen Sie pflegerische Tätigkeiten wie das Waschen, Betten oder Lagern von alten, kranken oder behinderten Menschen.  

Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützen Sie Eltern, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen: Sie gestalten mit ihnen gemeinsam den Alltag, entwickeln unter Begleitung der Fachkraft pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche und übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sozialassistentinnen und Sozialassistenten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.

Wenn Sie mehr über diese Ausbildung erfahren möchten, beraten Sie unsere Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort gerne persönlich.

Starttermin:

01.08.2023

Dauer

2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Inhalte

Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folgenden Lerninhalten:

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Berufliche Identität und Perspektiven entwickeln
  • Lern- und Arbeitstechniken anwenden
  • Pädagogische und psychologische Prozesse verstehen und berufsorientiert anwenden
  • Bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Gesundheit und Pflege in ausgewählten Lebenssituationen mitgestalten
  • Bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernährung und Nahrungszubereitung mitgestalten
  • Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse strukturieren, reflektieren und an diesen mitwirken
  • Musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch einsetzen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und konzeptionelle Aufgaben unterstützen

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Sport
  • Religion oder Ethik
  • Englisch

    Praktika

    Im ersten Ausbildungsjahr absolvieren Sie eine berufspraktische Ausbildung von fünf Wochen und im zweiten Ausbildungsjahr von 15 Wochen. Die Praktika machen Sie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.

    Abschluss

    Staatlich geprüfter Sozialassistent, staatlich geprüfte Sozialassistentin

    Aufbauoptionen

    Der Abschluss „staatlich geprüfter Sozialassistent" beziehungsweise "staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen.  
    Sie können sich zum*r „staatlich anerkannten Erzieher*in“ oder „staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ weiterqualifizieren.

    An diesen Standorten ist die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten auch möglich.

    DigitalPakt Schule
    CMA – Deutsch-Marrokanisches Zentrum
    Imagefilm der Euro Akademie

    Euro Akademie Halle

    Ernst-Kamieth-Str. 2b
    06112 Halle (Saale)

    Telefon: 0345 2028053
    Fax: 0345 6140633
    halle(at)euroakademie.de

    Öffnungszeiten
    Mo. - Do. 7:30 – 16:00 Uhr
    Fr. 7:30 – 15:00 Uhr

    Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

    Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

    >> hier online lesen
    Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
    < zurück
    StandortkarteStandorte A-G->
    < zurück
    Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
    Standorte H-O->
    < zurück
    Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
    Standorte P-Z->
    < zurück
    Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Wittenberg->Würzburg->Zittau->Zwickau->
    Über uns->JobsMagazin