Halle-Saale
Lernen an der Euro Akademie Halle macht Spaß! Halle-Saale
Praxisbezogener Unterricht an der Euro Akademie Halle Halle-Saale
NEU: BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG ZUM*R PFLEGEHELFER*IN

Sie arbeiten bereits in der Pflege und möchten sich weiterqualifizieren, während Sie gleichzeitig Ihren Lebensunterhalt sichern? Starten Sie zum 1. August 2023 eine berufsbegleitende Ausbildung zum*r Pflegehelfer*in an der Euro Akademie Halle.

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 0345 2028053, per E-Mail an halle(at)euroakademie.de oder fordern Sie hier Informationsmaterial an.

WIR SIND FÜR SIE DA!

Sie interessieren sich für eine unserer Ausbildung und haben noch offene Fragen? Melden Sie sich gern telefonisch unter 0345 2028053 oder per E-Mail an halle(at)euroakademie.de und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – virtuell, telefonisch oder persönlich.

SCHULGELDFREIHEIT FÜR DAS SCHULJAHR 2022/23

Das Sozialministerium hat entschieden die Ausbildungen zum*r Erzieher*in, zum*r Kinderpfleger*in und zum*r Sozialassistent*in für das Schuljahr 2022/23 vom Schulgeld zu befreien.

KEINE ZEIT FÜR EINE VOLLZEITAUSBILDUNG ODER SCHRITTWEISE ZURÜCK IN DEN ARBEITSMARKT?

Mit nur 1 Tag/Woche Theorieunterricht und 2 Tagen/Woche Praxis in zwei Jahren zum Abschluss Staatlich anerkannte*r Pflegehelfer*in.

Sprechen uns an! Wir beraten Sie gern dazu.

Unser Lernmanagement-System

Alle Lernenden und Lehrenden können das Lernmanagement-System (LMS) der Euro Akademie nutzen. Unser LMS, welches Moodle basiert ist, bietet die Möglichkeiten des digitalen Lernens und Unterrichtens. Moodle ist eine OpenSource Plattform und weltweit im Einsatz, es ist leicht bedienbar, wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist datenschutzkonform.  

Im LMS werden Materialien und Aktivitäten für Dozent*innen und Schüler*innen an einem Platz, nämlich in einem Online-Kurs zusammengeführt. Alle Materialien werden didaktisch so aufbereitet, dass sie das nachhaltige Lernen unterstützen.

 

 

Ergänzung zum Präsenzunterricht

Das Konzept der Euro Akademie Halle definiert das Online-Lernen als Ergänzung zum Präsenzunterricht. Dieser ist und bleibt gerade in den Ausbildungsklassen die wichtigste Unterrichtsform. Durch die ergänzende Nutzung des LMS wird der Unterricht unterstützt und damit die bereits hohe Qualität der Ausbildung weiter gesteigert. Das LMS ist der virtuelle Lernort der Euro Akademie Halle, um den Unterricht vor- und nachzubereiten, aber auch live im virtuellen Klassenzimmer, beispielsweise mit Jitsi, Übungen und Aufgaben gemeinsam durchzuführen. 

Vorteile für unsere Schüler*innen

  • Auf alle Unterrichtsmaterialien der jeweiligen Ausbildung kann zu jeder Zeit von jedem Ort aus zugegriffen werden - die Schüler*innen können absolut flexibel lernen.
  • Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich den Stoff zu erschließen, beispielsweise über Skripte, Arbeitsblätter, Schaubilder, Videos oder Übungsaufgaben, Quizze und Tests. Diese abwechslungsreichen Übungsformen steigern die Lernmotivation.
  • Die Abstimmung und Kommunikation unter den Mitschüler*innen oder Dozent*innen z.B. bei Gruppen- oder Projektarbeiten ist vereinfacht – auch ein Video-Konferenzraum über Jitsi steht im LMS zur Verfügung.

Die meisten Dozent*innen nutzen gern die Möglichkeiten des LMS und stellen im ersten Schritt ihre Lehrmaterialien zur Bereicherung des Unterrichts online. Vereinfacht wird die Erstellung von digitalen Unterlagen durch Templates. Das sind Kursvorlagen, die bereits gegliedert und mit unterschiedlichen Materialien und Aktivitäten gefüllt sind. Es gibt Templates für die einzelnen Fachbereiche, aber auch bereichsübergreifende. Von diesem Know-how-Transfer profitieren die Lehrenden an allen Standorten der Euro Akademie. Für die rund 6.000 Nutzer*innen bundesweit ist damit auch sichergestellt, dass sie stets aktuellstes Wissen erwerben.

Pascal Bormann, Leiter der Euro Akademie Halle, freut sich über die vielfältigen Möglichkeiten des LMS: 

"Alle Klassen im Fachbereich Soziales und Gesundheit arbeiten intensiv mit dem LMS. Es gibt sowohl Kurse zu den berufsspezifischen Lernfeldern als auch zu den berufsübergreifenden Inhalten. Meist gibt es pro Klasse und Lernfeld einen Kurs, der von der entsprechenden Lehrkraft mit Inhalten gefüllt und betreut wird. Die eingestellten Inhalte reichen von Video- und Audiodateien über Texte und individuelle Arbeitsaufträge bis hin zu interaktiven Aufgaben und Gruppenarbeiten."

DigitalPakt Schule
CMA – Deutsch-Marrokanisches Zentrum
Imagefilm der Euro Akademie

Euro Akademie Halle

Ernst-Kamieth-Str. 2b
06112 Halle (Saale)

Telefon: 0345 2028053
Fax: 0345 6140633
halle(at)euroakademie.de

Öffnungszeiten
Mo. - Do. 7:30 – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 – 15:00 Uhr

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Wittenberg->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin