Ausbildung zum*r staatlich geprüften Kaufmännischen Assistent*in, Fremdsprachen und Korrespondenz – inklusive schulischem Teil der Fachhochschulreife
Starttermin: 1. September 2021
Wir freuen uns auf Sie!
Als Übersetzer*in und Dolmetscher*in stellen Sie sicher, dass Menschen unterschiedlicher Muttersprache einander verstehen: In der Funktion des Übersetzers beziehungsweise der Übersetzerin sind Sie Experte*in, wenn es um die Übertragung von schriftlichen Texten in eine andere Sprache geht. Sie erstellen vor allem Fachübersetzungen und sind dabei auf bestimmte Themen wie Wirtschaft, Technik, Recht, Medizin oder Naturwissenschaften spezialisiert. Als Dolmetscher*in übertragen Sie mündlich und oft simultan Gesprochenes bei Konferenzen, auf Messen, in Verhandlungen oder bei Vorträgen.
Sie wollen sich ausführlich über Beruf und Ausbildung informieren? Unsere Mitarbeiter*innen an der Euro Akademie vor Ort beraten Sie gerne persönlich.
01.09.2020 (Einstieg noch möglich!)
01.09.2021
01.09.2022
• Englisch
• Spanisch
• Französisch
• Deutsch/Kommunikation
• Wahlsprache Chinesisch (auf Anfrage)
• Übersetzungstechniken
• Fachkunde & Fachterminologie
• Landeskunde
• Interkulturelle Kommunikation
• Berufliche Orientierung
• International Business Communication
• Wirtschaft
• Management
• Bürokommunikation
• Marketing & Eventmanagement
• Wirtschaftsethik
• Allgemeine Fächer
Sie haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Platz und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
Im Anschluss an die zweijährige Ausbildung an der Euro Akademie Hannover setzen Sie Ihr Studium je nach Spezialisierungswunsch an unseren Partnerhochschulen fort:
Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie bieten Absolventen und Absolventinnen die Möglichkeit, im Anschluss an den Bachelor-Abschluss einen Master zu erwerben:
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0511 336179351
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.