Für die Ausbildung als Erzieher*in in Vollzeit ist ein Einstieg noch möglich!
Ihre Bewerbung nehmen wir gern bis zum 22.09.2023 entgegen.
Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
In zwei Jahren zur Fachhochschulreife und dann europaweit an einer Fachhochschule studieren. Klingt gut? Mit dem Besuch unserer Fachoberschule Fachrichtung Gesundheit und Soziales und dem damit möglichen Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife steht diesem Ziel nichts im Weg.
Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten. Wir freuen uns auf Sie.
01.08.2024 (geplanter Start)
Voraussetzung für die Aufnahme in die zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales ist der erfolgreiche Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Schulabschluss.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Dr. Cornelia Wiesner.
Die Bewerbung sollte umfassen:
Nutzen Sie einen der drei Wege, uns Ihre Bewerbung zu schicken:
Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese auf die Vollständigkeit geprüft und Sie erhalten eine Einladung zum Beratungsgespräch vor Ort.
Zum Beratungsgespräch erhalten Sie alle Informationen hinsichtlich des Ablaufs Ihrer Ausbildung, zu den Inhalten der Ausbildung und zum Abschluss, zur Förderung Ihrer Ausbildung sowie zu weiterführenden Bildungswegen.
Neben den allgemeinbildenden Fächern werden Sie vor allem auch in für soziale Bereiche relevanten Fächern auf ein mögliches späteres Studium vorbereitet. Sie beenden die Fachoberschule mit den entsprechenden Abschlussprüfungen, die sich nach den Vorgaben des sächsischen Kultusministeriums richten.
Der folgende Auszug vermittelt Ihnen einen Eindruck von den Ausbildungsinhalten:
Fachpraktischer Unterricht
In Klasse 11 der Fachoberschule ist ein fachpraktischer Unterricht im Gesamtumfang von 800 Stunden abzuleisten. Die Schule verfügt über ein umfangreiches Netzwerk und unterstützt die Schüler bzw. Interessenten für bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Das Praktikum soll in geeigneten Einrichtungen aus dem sozialen Bereich erfolgen. Mögliche Praxisorte sind zum Beispiel:
Zeugnis der Fachhochschulreife
Die staatliche Abschlussprüfung (Schulfremdenprüfung) besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.
Mit der an unserer Fachoberschule erworbenen Fachhochschulreife können Sie ein Studium an einer Fachhochschule Ihrer Wahl aufnehmen.
Außerdem ist der direkte Einstieg in die Ausbildung zum*r Erzieher*in möglich.
An diesen Standorten ist der Besuch der Fachoberschule Gesundheit und Soziales auch möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0341 35053530
Euro Akademie Leipzig
Telefon: 0341 35053530
Fax: 0341 350535333
leipzig(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 8 – 16 Uhr
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.