Leipzig
Euro Akademie Leipzig Leipzig
Ausbildung 2023: Jetzt bewerben

Bewerben Sie sich direkt online für unsere Ausbildungen Erzieher*in und Sozialassistent*in.

Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Fort- und Weiterbildungen 2023: Jetzt anmelden

Mit unseren Fort- und Weiterbildungen erwerben Sie zusätzliche berufliche Qualifikationen.

Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Bildungscurriculum 2019 - Blended Learning

Diese Weiterbildung ist eine Empfehlung des Landesjugendamtes und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Es ist eine Fortschreibung des im Jahr 2004 veröffentlichten „Curriculum zur Umsetzung des Bildungsauftrages in sächsischen Kindertageseinrichtungen“. 

Das „Bildungscurriculum 2019“ ersetzt das „Bildungscurriculum“ aus dem Jahr 2004 und greift inhaltlich die aktuelle Situation, Fragestellungen und Veränderungen der Kindertageseinrichtungen auf, die aufgrund gesetzlicher Regelungen und weiterentwickelter Theorie und Praxis entstanden sind. 
 
In diesem Kurs setzen Sie sich einführend oder auffrischend mit dem Bildungsansatz des Sächsischen Bildungsplans und der praktischen Arbeit auseinander. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen, wenden Sie sich der kindlichen Entwicklung, der Beteiligung von Kindern und Eltern sowie der Kooperation mit der Schule und dem Hort zu. 
 
Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, ist eine echte Herausforderung. Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So können Sie sich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvieren nur einen Teil (mindestens 51%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterricht.

Inhalt

Sie beschäftigen sich in diesem Kurs mit den folgenden Themen:
  1. Rechtliche Grundfragen 
  2. Der Sächsische Bildungsplan 
  3. Kindheit und Bildung im gesellschaftlichen Kontext 
  4. Bindungen als Grundlage kindlicher Bildungsprozesse 
  5. Kindliche Entwicklung aus konstruktivistischer Sicht 
  6. Beobachtung und Dokumentation 
  7. Lernsituationen im Alltag 
  8. Das Team als Lern-, Entwicklungs- und Kooperationsgemeinschaft / Qualitätsmanagement  
  9. Beteiligung von Kindern, Beschwerdeverfahren  
  10. Elternmitwirkung 
  11. Kinderschutz 
  12. Kooperation mit der Schule / Arbeit im Hort 
  13. Inklusion 
  14. Medienpädagogik 
Abschlussveranstaltung mit Abschlusskolloquium

Lernformat

Das Lernformat "Blended Learning" ist eine Kombination von Präsenz-Unterricht und Distanz-Lernen, wobei die einzelnen Phasen didaktisch sinnvoll ineinandergreifen. Die Vorteile sind: 
  • Sie erarbeiten sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie wollen.  
  • Bestätigen und vertiefen Sie Ihr Wissen, indem Sie Lerninhalte wiederholt anschauen können und den Literaturempfehlungen folgen. 
  • Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen. 
  • Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und lassen Sie sich individuell unterstützen.

Dauer

Sie absolvieren 160 Unterrichtseinheiten (UE), davon 96 UE in Präsenz bei uns am Standort und 64 UE als computerunterstütztes Lernen zu Hause. Die Kurszeiten mit Angaben der Präsenz- und Selbstlernphasen erhalten Sie bei uns am Standort.

Zugangsvoraussetzungen

Unsere Weiterbildung richtet sich an Wiedereinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen und / oder pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtung.

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat der Euro Akademie.
Starttermine: 12.09.2023
14:00 - 19:15 Uhr
Euro Akademie LeipzigRosa-Luxemburg-Straße 23-25
04103 Leipzig


> Kontakt> Beratung
Dauer: 160 UE 45 min

auch Online-Teilnahme möglich

zurück zur Übersicht

Fit für die Grundschule

Ein Projekt der Euro Akademie Leipzig

SchulePRO

Wir stehen für Diversität, Gemeinschaft und Zukunft. Unser Unterricht wird durch abwechslungsreiche Lernorte und digitale Angebote vielfältig gestaltet.

Erzieherumschulung
Erzieherumschulung
DigitalPakt Schule
Aufholen nach Corona

Euro Akademie Leipzig

Rosa-Luxemburg-Straße 23
04103 Leipzig

Telefon: 0341 35053530
Fax: 0341 350535333
leipzig(at)euroakademie.de

Öffnungszeiten
Mo – Fr: 8 – 16 Uhr

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin