Werden Sie zum*r Ansprechpartner*in in internationalen Unternehmen.
Mit dem einjährigen Lehrgang "Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA" sind Sie in allen Branchen gefragt.
Sie möchten in internationalen Unternehmen arbeiten, um mit Menschen aus der ganzen Welt kommunizieren zu können? Die englische Sprache liegt Ihnen und Sie suchen einen Beruf mit einer vielversprechenden Zukunft, der in allen Branchen gefragt ist? Mit dem Lehrgang zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA haben Sie nach bestandener Abschlussprüfung die Möglichkeit, Ansprechpartner*in in internationalen Unternehmen zu werden.
Als Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA sind Sie für den englischsprachigen Schriftverkehr in Unternehmen zuständig und übernehmen einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Sie betreuen ausländische Geschäftspartner*innen und Gäste und repräsentieren die Firma im Ausland. Außerdem bearbeiten Sie kaufmännische Vorgänge, erledigen allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisieren und managen Termine.
Fremdsprachenkorrespondent*innen haben spannende Arbeitsfelder und -orte. Sie werden beispielsweise von Fluggesellschaften, Reise- oder Messeveranstaltern oder Institutionen wie dem Auswärtigen Amt als Mitarbeiter*innen gesucht.
Während des Lehrgangs schließen Sie verschiedene Fächer im Rahmen von internationalen ESA-Prüfungen ab. ESA steht für "European Schools for Higher Education in Administration and Management" und ist ein internationaler Zusammenschluss von Schulen im Bereich Sprachen und Administration.
Auch wenn Sie nicht direkt in die Berufswelt einsteigen, sondern vielleicht studieren möchten, vermittelt Ihnen der Lehrgang beste Grundlagen, um gut in ein Studium im In- oder Ausland zu starten.
Sie haben Fragen zu diesem Lehrgang? Unsere Mitarbeiter*innen an der Euro Akademie vor Ort beraten Sie gerne persönlich.
01.09.2023 (Einstieg noch möglich)
01.09.2024
12 Monate
Neben der Fremdsprache Englisch eignen Sie sich betriebswirtschafliches Know-how an und werden im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln geschult. Der folgende Auszug an Fächern und Themen ermöglicht Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieses Lehrgangs:
Schwerpunkte:
Sie haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz. Gern beraten wir Sie auch zu Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel einem Stipendium für Auslandspraktika über das EU-Förderprogramm Erasmus+, an dem sich die Euro Akademie seit vielen Jahren erfolgreich beteiligt.
Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA
TOEFL-Certificate
Wenn Sie Ihr erworbenes Wissen erweitern und sich noch weiter qualifizieren wollen, stehen Ihnen bei den Euro Akademien zahlreiche Möglichkeiten offen.
Wie wäre es mit dem Abschluss „International Diploma ESA“, der es Ihnen in nur einem zusätzlichen Jahr ermöglicht, einen anerkannten Berufsabschluss zu erreichen, mit dem Ihnen auch ein aufbauendes Top-up-Studium an unseren Partnerhochschulen offen steht?
Voraussetzungen:
In beiden Fällen werden die bereits erbrachten ESA-Leistungen angerechnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei guten Prüfungsergebnissen in das zweite Jahr der Ausbildung „Staatlich geprüfte*r Fremdsprachenkorrespondent*in“ an unseren Euro Akademien in Bayern (Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg) oder an der Würzburger Dolmetscherschule einzusteigen.
Oder wie wäre es mit einem Einstieg in die Ausbildung „Staatlich geprüfte*r Übersetzer*in/Dolmetscher*in“ an unserer Fachakademie in Bamberg oder an der Würzburger Dolmetscherschule?
Sie sehen: Der Lehrgang bietet Ihnen vielfältige Aufbauoptionen. Wir beraten Sie gerne.
An diesen Standorten ist die Ausbildung zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in Englisch ESA auch möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0651 9756113
Euro Akademie Trier
Telefon: 0651 9756113
Fax: 0651 9756120
trier(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 15:00 Uhr
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo.: 9:30 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Di.: 9:30 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Mi.: 8:30 – 12 Uhr, 13 – 14:30 Uhr
Do.: 10 – 12 Uhr, 13 – 16:30 Uhr
Freitags keine Anmeldungen möglich.
Um Terminvereinbarung wird gebeten!
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.