Nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich jetzt Ihren Ausbildungsplatz als Pflegefachmann*frau!
Sie haben offene Fragen? Vereinbaren Sie noch heute Ihr individuelles Beratungsgespräch, unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gern. Ihre Online-Bewerbung nehmen wir jederzeit entgegen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Ausbildung: MTA für Funktionsdiagnostik - Weißenfels
Als MTA-F Krankheitsursachen auf der Spur
Elektroden anlegen, Messgeräte bedienen, Blutanalysen auswerten: Verschiedene grundlegende Funktionen des menschlichen Körpers zu überprüfen, gehört zu den spannenden Aufgaben Medizinisch-technischer Assistent*innen für Funktionsdiagnostik (MTA-F). Da ist neben technischem Know-how vor allem Fingerspitzengefühl gefragt.
Lust auf einen Assistenzberuf im Gesundheitswesen, bei dem Sie den Ursachen für Krankheiten auf der Spur sind? Dann nutzen Sie Ihre berufliche Chance mit einer Ausbildung zum MTA-F an der Euro Akademie.
Herz- und Kreislauf, Atmung, Nervensystem, Muskelapparat oder Sinne: Als Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik führen Sie auf Anweisung des Arztes, der Ärztin eigenverantwortlich Untersuchungen durch. Damit Ärzt*innen eine Entscheidung über die geeignete Form der Behandlung oder Operation ihrer Patienten*innen treffen können, ist eine sorgfältige Durchführung der angeordneten Untersuchungen wichtig. Mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) messen Sie beispielsweise Hirnströme, überprüfen das Herz- und Kreislaufsystem mit dem Elektrokardiographen (EKG) oder testen Patient*innen auf Schwerhörigkeit.
Alles Wichtige über diese Ausbildung erfahren Sie von unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an den Euro Akademien vor Ort bei Ihrem persönlichen Beratungstermin.
01.09.2024
Dauer
3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und
- der Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder
- eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder eine nach Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
Die hohen Ansprüche der theoretischen Ausbildung führen dazu, dass Sie neben den formalen Voraussetzungen gute Noten in Mathematik, Physik und Biologie sowie ein Grundverständnis für eine sorgfältige Arbeitsweise und Konzentrationsvermögen mitbringen sollten.
Inhalte
Die Ausbildung umfasst 2.370 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht. Sie lernen, Untersuchungen mit medizinischen Geräten an Patient*innen zur Krankheitserkennung und -behandlung durchzuführen.
Beispiele für Ausbildungsinhalte sind die Fächer:
- Anatomie/ Physiologie/ Pathophysiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Physik/ Mathematik
- Statistik/ EDV und Dokumentation
- neurophysiologische, kardiovaskuläre, pulmologische sowie audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen medizinischen Fachgebieten in Kooperationseinrichtungen des Gesundheitswesens und umfasst 2.030 Stunden. Zur praktischen Ausbildung gehört eine sechswöchige praktische Unterweisung in Krankenhäusern. Während dieser Zeit werden Sie mit den vor Ort notwendigen Arbeitsabläufen vertraut gemacht und zu berufsspezifischen Tätigkeiten angeleitet.
Abschluss
Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik
Aufbauoptionen
Nach Ihrem Abschluss in diesem medizinischen Fachberuf können Sie vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolvieren.
Des Weiteren verfügen Sie als MTA-F über gute Voraussetzungen für ein Studium in ausgewählten Fachrichtungen und können so den akademischen Grad erlangen.