
Abenteuer im Wildpark
Am 16. Juli 2025 unternahmen unsere angehenden Erzieher*innen des Berufskollegs einen Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim. Ziel des Tages war es, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und die Tierwelt in einem naturnahen Umfeld zu erleben.
Wildtiere aus nächster Nähe
Wir trafen uns am Morgen direkt am Eingang des Wildparks. Zufällig stießen wir zu einer Führung und Tierfütterungsrunde dazu und erhielten auf diese Weise viele spannende Infos.
Gleich zu Beginn sahen wir viele verschiedene Tiere. Besonders beeindruckend war es, die Wölfe in ihrem großen Gehege zu beobachten. Außerdem konnten wir Braunbären sowie Luchse, Waschbären und Wildkatzen beobachten.
Den meisten Spaß hatten wir im Streichelzoo – dort erlebten wir Ziegen, Schafe und Mini-Bullen hautnah und durften sie füttern und streicheln. Auch Rehe, Hirsche und Wildschweine begegneten uns auf unserem Rundgang. Einige von uns fanden auch die Greifvögel sehr beeindruckend.
Zeit zum Snacken und ReflekTIERen
Zur Mittagszeit snackten wir dann gemeinsam, reflektierten das Schuljahr und lasen unsere Ich-Briefe (Briefe, die wir in den ersten Schulstunden an uns selbst geschrieben hatten). Währenddessen sahen wir nebenbei der Haustiershow zu.
Zwischendurch machten wir eine Essenspause an einem der großen Picknickplätze im Park, wo wir etwas aßen und tranken, um danach wieder gestärkt weiterzugehen.
Highlight war am Ende die große Koboldburg – ein großer Abenteuerspielplatz mit Kletterburgen, Rutschen und vielen Spielmöglichkeiten. Dieser war zwar eindeutig eher für jüngere Kinder gedacht, aber das hinderte uns nicht daran, uns nochmal richtig auszutoben, bevor wir alle wieder nach Hause fuhren.
Es war ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag, mit vielen tierischen Eindrücken – und eine Inspiration für zukünftige pädagogische Aktivitäten rund um die Themen "Natur", "Tierwelt" und "Umweltbewusstsein". Wir haben viel gelernt und zusammen Spaß gehabt.
Text: Vanessa Pobric, Joyce Wagner (BK)
Beitragsbilder: Euro Akademie











