
Einstimmung auf Ostern
Am 7. April 2025 fand im Schulhaus der Fachschule für Sozialpädagogik, der Euro Akademie Tauberbischofsheim, eine Osteraktion statt. Den letzten Montag vor den Osterferien nutzen die Auszubildenden und Lehrkräfte, um die Osterzeit einzuläuten und gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Neues Leben – zum Anfassen
Um 9:15 Uhr startete die Osteraktion in der Aula, hier begann Herr Erdmann den Tag mit einem spirituellen Impuls und wies auf den eigentlichen Ursprung des Festes hin. Direkt danach folgte dann auch schon das wahrscheinliche Highlight des Tages: Herr Erdmann hatte zwei Küken von einem befreundeten Hühnerhalter mitgebracht. So wurde die Osterbotschaft – neues Leben und neue Hoffnung – konkret anhand der Tierkinder erfahrbar.
Allerlei österliche Bastelei
Nach dieser Überraschung durften die Auszubildenden sich auch schon frei im Schulhaus verteilen und die vorbereiteten Aktivitäten besuchen. Der Unterkurs hatte im Kunstraum verschiedene kreative Angebote vorbereitet: Man konnte Osterkarten mit Aquarellfarben malen, Blumentöpfe bunt gestalten oder ein Osterkörbchen anfertigen. Auch kleine Osternester mit gefilzten Küken konnten gebastelt werden.
Spaß und Bewegung
Das Berufskolleg (BK) sorgte für Action und Bewegung: In der Aula wurde Eierlaufen und Osterhasen-Bowlen gespielt, im „Ruheraum“ konnte man sich am Ostereier-Boule versuchen.
Leckeres aus der Küche
Schülerinnen aus dem Oberkurs bereiteten währenddessen in der Küche schon Waffeln für alle Auszubildenden und Lehrkräfte zu. Außerdem durften im ganzen Schulhaus vorher versteckte Schokoladenlollis gesucht werden. Nachdem die verschiedenen Aktionen und Stationen durchprobiert waren, wurde zum Essen gerufen und alle trafen sich im Bistro, um gemeinsam die Waffeln zu essen. Gegen 12:30 Uhr endete die Osteraktion dann.
Satt, glücklich und in Osterstimmung sowie in freudiger Erwartung der anstehenden Osterferien begaben sich Auszubildende und Lehrkräfte auf den Heimweg.
Text: Benjamin Kaltenecker, OK
Beitragsbilder: Euro Akademie










