
Neues Projekt an der Euro Akademie Tauberbischofsheim
Am Montag, den 20. Januar 2025, fand an der Euro Akademie Tauberbischofsheim die Premiere eines neuen inspirierenden Projektes statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der UK-Klasse (Unterkurs) teilnahmen: Die Vorstellung der „Halbjahresarbeiten“.
Premiere
Das Ziel dieser Arbeiten war es, Entwicklungsspiele und andere kreative Ideen für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters zu entwerfen und zu erstellen. Den Schüler*innen standen fast sechs Monate für die Vorbereitung, Entwicklung und Erarbeitung ihrer individuellen Projekte zur Verfügung, und die investierte Zeit und Mühe haben sich definitiv ausgezahlt!
Vorstellung der Projekte
Um 9 Uhr versammelte sich die ganze Schule in der Aula zu einer kurzen Vorstellung der Arbeiten. Die Auszubildenden des UK machten die anderen mit der Entstehung ihrer Werke vertraut und erklärten, für welches Alter sie geeignet sind und welchen pädagogischen Wert sie vermitteln. Obwohl es für die Auszubildenden eine neue Erfahrung war, da eine solche Präsentation zum ersten Mal durchgeführt wurde, meisterten sie erfolgreich ihre Nervosität und die Vorstellung fand in einer entspannten Atmosphäre statt.
Vielfalt
Unter den Halbjahresarbeiten sind entwicklungsfördernde Spiele, wie beispielsweise
- ein Puzzle für Jugendliche mit einem originellen Motiv,
- weiche Bücher für Kleinkinder, bei denen jede Seite sorgfältig durchdacht und genäht wurde,
- ein Domino mit einem interessanten Motiv,
- ein beeindruckendes Ritterburg-Modell, das schon durch seine Größe fasziniert,
- eine Rakete zur Förderung der Feinmotorik, die sicherlich das Interesse der Kinder wecken wird,
- selbstgenähte Kuscheltiere,
- Brettspiele, die nicht nur durch ihren Inhalt, sondern auch durch die Farbenpracht fesseln,
- selbst gemalte und getextete Bilderbücher
und viele andere phantasievollen Realisierungen kreativer Ideen, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene spannend sind.
Pädagogische Perspektive
Neben der Schilderung, wie die Arbeiten entstanden, wurde besonders darauf hingewiesen, welche Rolle die vorgestellten Projekte für die pädagogische Arbeit spielen und wie sie für Kinder und Jugendliche von Nutzen sein können. Jedes Werk zielt darauf ab, ein neues Talent im Kind zu fördern oder bereits vorhandene Fähigkeiten zu stärken, wie zum Beispiel:
- die Konzentration,
- das Eintauchen in die Fantasiewelt,
- die spielerische Entdeckung der Umwelt und ihrer Prozesse, wie den Jahreszeitenwechsel und die Tierwelt,
- die Förderung der Feinmotorik,
- die Interaktion mit anderen Kindern in gemeinsamen Spielen sowie mit Erzieher*innen oder Lehrkräften.
Rundgang
Anschließend hatten alle die Möglichkeit, die vorgestellten Projekte bei einem Rundgang durch das Schulhaus genauer zu betrachten und sogar ein wenig in ihre eigene Kindheit einzutauchen, indem sie an Brettspielen teilnahmen, die weichen Fühl-Bücher oder Kuscheltiere begutachteten, spannende Geschichten hörten oder Rätsel lösten. Jede*r Autor*in der Arbeiten erzählte mit Engagement, wie er bzw. sie auf diese Idee gekommen ist, welche Schwierigkeiten während des Arbeitsprozesses zu meistern waren, und gab so den Auszubildenden des BK (Berufskollegs), die im kommenden Jahr am Projekt „Halbjahresarbeiten“ teilnehmen werden, wertvolle Tipps und Anregungen.
Inspirierend
Die Premiere des Projekts „Halbjahresarbeiten“ war ein großer Erfolg und erregte großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern der Euro Akademie, den Lehrkräften und natürlich den Teilnehmenden selbst. Solche Veranstaltungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer zukünftigen Generation und inspirieren angehende Erzieher*innen zu kreativer Arbeit mit Kindern. Daher freuen wir uns schon auf die Fortsetzung des Projektes im nächsten Jahr!
Text und Fotos: Julia Blumenstein (BK)






