Absolventin Caroline Ausmeier posiert für ein Foto, trägt einen marineblauen Blazer und ein weißes T-Shirt, an dem eine schwarze Sonnenbrille angehängt ist.

Alumni im Gespräch: Interview mit Caroline Ausmeier

4. April 2025

Caroline Ausmeier ist Absolventin der Euro Akademie Trier. Erfahrt im Interview, wie ihre Ausbildung sie auf ihren jetzigen Beruf vorbereitet hat und welche Kurse, Projekte und Lehrkräfte sie besonders geprägt haben.

I. Persönliche & berufliche Entwicklung

1. Könntest du dich bitte kurz vorstellen?

„Hallo, mein Name ist Caroline Ausmeier und ich habe 2022 erfolgreich meine Ausbildung als International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management an der Euro Akademie in Trier abgeschlossen.”

2. Was hat dich damals dazu bewogen, an der Euro Akademie deine Ausbildung zu absolvieren?

„Die Vielfalt an Sprachen hat mich besonders gereizt. Ich wollte nach der Ausbildung unbedingt in Luxemburg in einem internationalen Umfeld arbeiten und dabei Französisch und Englisch sprechen. Zudem hatte ich den Wunsch, Spanisch zu lernen – die Euro Akademie bot mir die perfekte Möglichkeit, all das zu kombinieren. Außerdem war es für mich ideal, im Anschluss noch ein Studium absolvieren zu können.“

3. Wie sah dein Karriereweg nach dem erfolgreichen Abschluss aus? Welche Stationen hast du durchlaufen?

„Im November 2022 habe ich bei KPMG im Audit-Bereich als Sekretärin angefangen. Dort arbeitete ich in einem mehrsprachigen Umfeld und unterstützte die Audit-Teams bei etlichen administrativen Aufgaben rund um den ganzen Engagement-Prozess. Bei uns in der Abteilung wurden u. a. Investmentfonds geprüft und da mich das Thema von Anfang an interessiert hat, konnte ich in dieser Position wertvolle Einblicke gewinnen.“

4. In welcher Position und in welchem Unternehmen/Branche arbeitest du derzeit?

„Seit Mitte Januar 2025 bin ich bei AIQUNITED tätig, einer luxemburgisch/deutschen Steuerberatungsfirma, die sich unter anderem auf die steuerliche Beratung und Implementierung von Investmentfonds und Investmentstrukturen spezialisiert hat. Hier arbeite ich im Office Management direkt mit unserer Geschäftsführung zusammen und bin quasi für den operativen Ablauf der Gesellschaft mitverantwortlich. 

Meine Aufgaben umfassen neben der Rechnungslegung zum Beispiel auch Fragen zu HR und Marketingaktivitäten. Durch die Vielfältigkeit meiner Aufgaben habe ich eigentlich täglich neue Herausforderungen und Fragestellungen, in die ich mich einarbeiten muss. Da unsere Arbeit oftmals nicht nur Luxemburg betrifft, sondern auch Deutschland und andere Länder, ist das Ganze auch sehr interessant.“

II. Studium & Einfluss auf den Karriereweg

5. Inwiefern hat deine Ausbildung dich auf deinen jetzigen Beruf vorbereitet?

„Meine Ausbildung hat mir eine sehr gute Basis geschaffen, auf der ich in meinem jetzigen Beruf aufbauen kann. Sie hat mir das grundlegende Wissen vermittelt, das im Unternehmen weiter vertieft wird. Besonders die Fächer Recht und Wirtschaft waren für mich von großem Vorteil – insbesondere das grundlegende Verständnis von verschiedenen Gesellschaftsformen und rechtlichen Gegebenheiten. Auch die sprachliche Ausbildung hat mir sehr geholfen, sowohl im Fachvokabular als auch in der Alltagskommunikation in Fremdsprachen. In meinem aktuellen Beruf nutze ich hauptsächlich Deutsch, Französisch und Englisch.“

6. Gab es bestimmte Kurse, Projekte oder Lehrkräfte, die dich besonders geprägt haben?

„Definitiv – besonders die Fächer BWL bei Herrn Allard sowie Recht bei Herrn Murmann. Vor allem der Unterricht bei Herrn Allard war äußerst wertvoll, da er selbst aus der Praxis kommt und als Unternehmer tätig ist. Dadurch konnten wir von seinem intensiven Praxisbezug profitieren.“

7. Welche Kompetenzen oder Soft Skills aus deiner Ausbildung helfen dir heute am meisten?

„Eine der wichtigsten Kompetenzen, die ich durch die Ausbildung gewonnen habe, ist Disziplin. Gerade weil während meiner Ausbildung die Corona-Pandemie ausbrach und alles auf den Kopf stellte, war es für mich ein großer Erfolg, sie dennoch erfolgreich abzuschließen. Mein unbändiger Wille zu lernen und mich weiterzuentwickeln hat sich dadurch noch mehr gefestigt.

Auch mein analytisches Denken hat sich während der Ausbildung stark verbessert – insbesondere durch Fächer wie Buchhaltung und Projektmanagement. Zudem konnte ich meine Empathie weiterentwickeln, was mir heute im beruflichen Umfeld sehr zugutekommt.“

8. Hattest du während deiner Ausbildung ein klares Berufsziel oder hat sich dies erst später entwickelt?

„Schon vor der Ausbildung hatte ich eine grobe Vorstellung davon, in welchem Bereich ich arbeiten möchte – mein Ziel war es, im Bereich Recht und Finanzen tätig zu sein. Derzeit arbeite ich als Sekretärin in diesem Bereich und Ende des Jahres plane ich, ein Studium in Wirtschaftsrecht oder BWL zu beginnen, um mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

III. Herausforderungen & Erfolge

9. Was waren die größten Herausforderungen auf deinem Karriereweg und wie hast du diese gemeistert?

„Bei KPMG stand ich vor einer neuen Herausforderung, als ich erstmals einen Praktikanten betreuen musste. Dabei konnte ich meine Soft Skills erheblich verbessern – insbesondere in der Kommunikation und im Umgang mit neuen Situationen.

In meinem aktuellen Job war ich bereits nach einigen Wochen auf mich alleine gestellt. Diese Situation habe ich gut gemeistert, da ich von den Erfahrungen aus meinem vorherigen Job sehr profitieren konnte. Außerdem fällt mir das Lernen in Bereichen, die mich interessieren, relativ leicht. Die Finanzbranche ist zusätzlich sehr dynamisch und vielseitig, was mir geholfen hat, mich schnell einzuarbeiten und souverän mit neuen Herausforderungen umzugehen.“

10. Gibt es ein Erfolgserlebnis oder einen Meilenstein, auf den du besonders stolz bist?

„Ein besonders großer Meilenstein, auf den ich besonders stolz bin, war der erfolgreiche Abschluss meiner Ausbildung. Direkt danach konnte ich in einem sehr internationalen, schnelllebigen Umfeld arbeiten und meine Sprachkenntnisse sehr gut einsetzen. Ich habe mich dort schnell bewiesen und habe bereits nach drei Monaten unsere Abteilungsleiterin als Sekretärin unterstützen können.

Zusätzlich habe ich mich zügig in den Job eingearbeitet und letztes Jahr parallel eine Weiterbildung zur Finanzanlagenvermittlerin gem. §34f Abs. 1 für offene Investmentvermögen absolviert. Diese Weiterbildung habe ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit erfolgreich abgeschlossen. Als Finanzanlagenvermittlerin bin ich auch nebenberuflich tätig, weil mir das Thema einfach total Spaß macht.”

IV. Rückblick & Tipps für Studierende

11. Wenn du zurückblickst: Was würdest du deinem jüngeren Ich während der Ausbildung raten?

„Bleib diszipliniert – es zahlt sich aus, auch wenn es nicht immer Spaß macht. Zieh es durch, auch wenn es mal schwerfällt, denn am Ende wirst du dafür belohnt.“

12. Welche Tipps hast du für aktuelle Studierende und junge Absolvent*innen, die eine ähnliche Karriere anstreben?

„Entwickle dich kontinuierlich weiter und sei proaktiv, neugierig sowie lernbereit.“

Das Interview führte: Jill Semidei
Beitragsbild: Caroline Ausmeier

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Absolventin Caroline Ausmeier posiert für ein Foto, trägt einen marineblauen Blazer und ein weißes T-Shirt, an dem eine schwarze Sonnenbrille angehängt ist.