In einem Seminarraum sitzen in der Dachschräge acht Teilnehmer*innen der Weiterbildung, die teilweise in die Kamera grinsen. Hinter ihnen ist ein Dachfenster leicht gekippt. Ganz vorne auf dem Tisch liegt ein Auszug aus der ICF-CY.

Weiterbildung: Kinder und Jugendliche ganzheitlich betrachten

24. September 2025

Am 22. September 2025 besuchte unsere Abschlussklasse EZ 23 eine Weiterbildung zum ICF-CY im Advent-Kindergarten-Institut in Limbach-Oberfrohna.

Was ist die ICF-CY?

ICF-CY steht für Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Die ICF-CY (International Classification of Functioning, Disability and Health – Children & Youth Version) stellt dabei eine Erweiterung der ICF der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dar: Während die ICF allgemein für alle Altersgruppen entwickelt wurde, ist die ICF-CY speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten. Sie dient als ein bio-psycho-soziales Modell, das hilft, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich zu betrachten – nicht nur Defizite, sondern auch Fähigkeiten, Umweltbedingungen und Teilhabe. Das Modell findet in der Diagnostik und Förderplanung (z. B. bei Entwicklungsstörungen, Behinderungen) Anwendung und hilft bei der interdisziplinären Kommunikation zwischen Fachleuten.

Danke!

Neben interessanten Einblicken in den Aufbau und die Struktur des ICF-CY gab es viel Raum, um die gelernten Inhalte mit Beispielen aus der Praxis zu verbinden. Wir danken dem im Advent-Kindergarten-Institut für diese Gelegenheit.

 

Fotos: Euro Akademie Zwickau

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
In einem Seminarraum sitzen in der Dachschräge acht Teilnehmer*innen der Weiterbildung, die teilweise in die Kamera grinsen. Hinter ihnen ist ein Dachfenster leicht gekippt. Ganz vorne auf dem Tisch liegt ein Auszug aus der ICF-CY.
Die Dozentin steht vor einem Whiteboard, auf der ein Text notiert ist, der die Überschrift "Bedeutende Lebensbereiche" trägt. Die Rücken zweier Schülerinnen in der ersten Reihe sind ebenfalls sichtbar. Lustigerweise kann man ganz vorne im Bild unscharf ein paar Lavendelstile erkennen.