
Gesundheitstag an der Euro Akademie Aschaffenburg
Im Rahmen des Gesundheitstages zum Thema Mental Health First Aid beschäftigten sich die Auszubildenden zu Fremdsprachenkorrespondent*innen der Euro Akademie Aschaffenburg am 15. Oktober 2024 mit folgenden wichtigen Fragen:
- Welche Hürden finden sich bis heute auf dem Lebensweg vieler queerer Menschen?
- Wie reagiere ich auf mögliches suizidales und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten einer Person im Familien- oder Bekanntenkreis?
- Auf welche Weise nehmen Menschen mit Psychosen ihre Umwelt wahr und wie kann ich ihnen helfend zur Seite stehen?
- Wie gehe ich auf Menschen mit Alkohol- oder Drogensucht zu?
- Wie kann ich eine Person mit Essstörungen ermutigen, sich professionelle Hilfe zu suchen?
- Wie kann ich Menschen mit Depressionen unterstützen?
- Und was mache ich, wenn ich merke, dass eine Person in meinem Familien- oder Bekanntenkreis mit Panikattacken und/oder traumatischen Ereignissen zu kämpfen hat?
Gruppenarbeit
Sie setzten sich mit den verschiedenen Unterthemen (Alkoholsucht, Stressoren für queere Menschen und damit potentiell verbundene psychische Probleme, Drogensucht, Psychosen, suizidales und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen, Depressionen und Panikattacken sowie traumatische Erlebnisse) in Gruppen auseinander, die die angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen im 1. Ausbildungsjahr zuvor vorbereitet hatte.
In jeweils 45-minütigen Vorträgen, unter anderem komplettiert durch PowerPoint-Präsentationen, Quizfragen und Rollenspiele, brachten die Referierenden ihren Mitlernenden im 2. Ausbildungsjahr und den Lehrkräften die oben genannten Themenbereiche informativ sowie interaktiv näher.
Gesundheitstag – ein wertvoller Wegweiser
Seit der Durchführung des Gesundheitstages wissen die Auszubildenden der Euro Akademie Aschaffenburg nun genau, wie man Menschen in Krisensituationen anspricht, ihnen unterstützend zur Seite steht und sie zu professioneller Hilfe ermutigt. Sollte ein Punkt innerhalb der Vorträge bei manchen Zuhörenden negative Gefühle ausgelöst haben, stand unser Raum „Regenwald“ als selbstverständlicher Rückzugsort inklusive Betreuung durch Frau Abele zur Verfügung.
Alles in allem stellte sich der Gesundheitstag als Erfolg heraus, sowohl für Referierende als auch für die Zuhörenden und Lehrkräfte — die teilweise selbst von ihren Erfahrungen mit den Bereichen berichteten. Akute Krisensituationen können uns alle betreffen. Zu wissen, wie man einen Menschen in diesen effektiv unterstützen, helfen oder ihm unter Umständen sogar das Leben retten kann, ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je.
Text: Paulina Etzel (FSK 2)
Beitragsbilder: Euro Akademie





