Eine Gruppe von neun jungen Erwachsenen sitzt lächelnd und entspannt in einem Seminarraum mit rot gestrichener Wand. Die Personen sind um zwei aneinandergestellte Tische herum arrangiert. Einige tragen Sweatshirts oder Pullover, andere haben Getränkeflaschen vor sich stehen. Die Stimmung wirkt locker und freundlich.

Wer sind die „Neuen“? – Kennenlernen der neuen Studierenden und Schüler*innen in Bamberg

30. September 2025

Am Freitag, den 26. September, trafen sich zum Schul- und Studienjahrbeginn unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Fremdsprachenkorrespondenten-Ausbildung und die Studierenden der Dolmetscher/Übersetzer-Ausbildung mit ihren Mitstreiter*innen der 2. Jahrgangsstufe in der Euro Akademie Bamberg. 

Zum Warmup wurde zunächst einmal gespielt. Anschließend beschnupperte man sich ein wenig und tauschte sich aus - wie das so ist in der kleinen aber familiären Bamberger Schule am Bahnhof.

Hoffen wir, dass es für alle befruchtend war und keine Eintagsfliege! Das Schuljahr kann starten! 

 

Text: Solvejg Meyer, Fotos: Romina Bock

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Eine Gruppe von neun jungen Erwachsenen sitzt lächelnd und entspannt in einem Seminarraum mit rot gestrichener Wand. Die Personen sind um zwei aneinandergestellte Tische herum arrangiert. Einige tragen Sweatshirts oder Pullover, andere haben Getränkeflaschen vor sich stehen. Die Stimmung wirkt locker und freundlich.
Eine Gruppe von jungen Erwachsenen sitzt in einem hellen Raum mit einer großen Fensterfront und einer roten Wand. Die Personen sind um einen langen, weißen Tisch herum platziert und wirken aufmerksam oder im Gespräch. Einige lächeln, andere hören zu. Im Hintergrund sind Gebäude und ein Zug zu sehen, was auf eine städtische Umgebung hindeutet.